Cantitate/Preț
Produs

Instrumentierung der Bioimpedanzmessung: Optimierung mit Fokus auf die Elektroimpedanztomographie (EIT): Aktuelle Forschung Medizintechnik – Latest Research in Medical Engineering

Autor Steffen Kaufmann
de Limba Germană Paperback – 18 mai 2015
Steffen Kaufmann entwickelt ein Verfahren zur verbesserten Instrumentierung der Transferimpedanzmessung mit Fokus auf die Anwendung in der Elektroimpedanztomographie (EIT). Die Optimierung wird durch eine Erhöhung des Signal-Rauschabstandes erreicht, gleichzeitig ermöglicht das Verfahren spektroskopische Mehrfrequenz-Messungen, mit einer Auflösung nach Betrag und Phase. Der Autor entwickelt und evaluiert ein Bioimpedanzmesssystem (BMS), das zu einem Mehrfrequenz-EIT-System erweitert und für unterschiedliche Messungen an Widerstands- und Tankphantomen sowie zur Visualisierung der Atmung eingesetzt wird. Den Abschluss bildet die Konzeption eines parallelen Mehrfrequenz-Aktivelektroden-EIT-Systems.
Citește tot Restrânge

Din seria Aktuelle Forschung Medizintechnik – Latest Research in Medical Engineering

Preț: 48906 lei

Preț vechi: 51479 lei
-5% Nou

Puncte Express: 734

Preț estimativ în valută:
9360 9697$ 7811£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658097707
ISBN-10: 3658097701
Pagini: 205
Ilustrații: XVIII, 205 S. 90 Abb., 13 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.27 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Aktuelle Forschung Medizintechnik – Latest Research in Medical Engineering

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einführung und Stand der Technik in der Bioimpedanzmessung.- Elektroimpedanztomographie (EIT).- Bioimpedanzmesssystem (BMS).- Mehrfrequenz-EIT-System.- EIT-System basierend auf Aktivelektroden.

Notă biografică

Steffen Kaufmann promovierte am BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck bei Prof. Dr. Martin Ryschka der FH Lübeck in enger Kooperation mit Prof. Dr. Thorsten M. Buzug, Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck. Er arbeitet heute als Senior Development Engineer in der Medizintechnik in Hamburg.

Textul de pe ultima copertă

Steffen Kaufmann entwickelt ein Verfahren zur verbesserten Instrumentierung der Transferimpedanzmessung mit Fokus auf die Anwendung in der Elektroimpedanztomographie (EIT). Die Optimierung wird durch eine Erhöhung des Signal-Rauschabstandes erreicht, gleichzeitig ermöglicht das Verfahren spektroskopische Mehrfrequenz-Messungen, mit einer Auflösung nach Betrag und Phase. Der Autor entwickelt und evaluiert ein Bioimpedanzmesssystem (BMS), das zu einem Mehrfrequenz-EIT-System erweitert und für unterschiedliche Messungen an Widerstands- und Tankphantomen sowie zur Visualisierung der Atmung eingesetzt wird. Den Abschluss bildet die Konzeption eines parallelen Mehrfrequenz-Aktivelektroden-EIT-Systems.
Der Inhalt
  • Einführung und Stand der Technik in der Bioimpedanzmessung
  • Elektroimpedanztomographie (EIT)
  • Bioimpedanzmesssystem (BMS)
  • Mehrfrequenz-EIT-System
  • EIT-System basierend auf Aktivelektroden
Die Zielgruppen
  • Studierende der Informatik und der Medizintechnik
  • Praktiker aus dem Bereich Medizintechnik, insbesondere Bioimpedanzmessung, Elektroimpedanztomographie (EIT) und Instrumentierung
Der Autor
Steffen Kaufmann promovierte am BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck bei Prof. Dr. Martin Ryschka der FH Lübeck in enger Kooperation mitProf. Dr. Thorsten M. Buzug, Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck. Er arbeitet heute als Senior Development Engineer in der Medizintechnik in Hamburg.
 
Der Herausgeber
Die Reihe Aktuelle Forschung Medizintechnik – Latest Research in Medical Engineering wird herausgegeben von Thorsten M. Buzug.

Caracteristici

Wissenschaftlich-technische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras