Cantitate/Preț
Produs

Kanalinspektion: Zustände erkennen und dokumentieren: VDI-Buch

Autor Klaus-Peter Bölke
de Limba Germană Hardback – 20 dec 2013
Die 4. Auflage des Fachbuchs ist wiederum ganz auf die Erfordernisse von Inspektionsfirmen, Ingenieurbüros und kommunalen Verwaltungen sowie der praxisbezogenen Lehre bei der Lehrlings- und Studentenausbildung an Fachschulen und Universitäten ausgelegt. Es wird eine klare Trennung zwischen fachlich inhaltlichem und handwerklichem Wissen vermittelt. Hauptthemen sind:
  • Ursache-Wirkungsprinzip für die Zustandserkennung,
  • Zustandsdefinitionen und Berücksichtigung der Vereinfachung der Umsetzung der EN 13508-2,
  • handwerkliche Grundregeln für die TV-Inspektion, auch unter Aufnahme neuer Inspektionsmethoden wie des „elektronischen Spiegels“.
Daneben bietet das Buch praxisbezogene Themen wie:
  • Materialspezifika,
  • Technikinformationen zu TV-Anlagen,
  • Dokumentation,
  • Hinweise zum Umgang mit Klassifizierungsmodellen,
  • Hinweise für den Aufbau eines effektiven Leistungsverzeichnisses sowie
  • Ausführungen zu Arbeitsschutz und Sicherheit.
Citește tot Restrânge

Din seria VDI-Buch

Preț: 91040 lei

Preț vechi: 105861 lei
-14% Nou

Puncte Express: 1366

Preț estimativ în valută:
17421 18234$ 14499£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 27 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642392207
ISBN-10: 3642392202
Pagini: 597
Ilustrații: XVI, 580 S. 640 Abb., 100 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 33 mm
Greutate: 1.26 kg
Ediția:4., aktualisierte Aufl. 2013
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Seria VDI-Buch

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Einführung.- Geschichtlicher Überblick.- Kanalbetrieb.- Materialien.- Technik.- Theorie der Zustandserkennung.- Codierung.- Definition der Zustände.- Klassifizierung.-Inspektionspraxis.- Dokumentation.- Messverfahren.- Dichtheitsprüfung.- Leistungsverzeichnis.- Arbeitnehmerschutz und Sicherheit.- Abschließende Betrachtungen.- Anhang.- Bilderquellenverzeichnis.- Quellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Recenzii

Aus den Rezensionen:
 “… Das aktualisierte und erweiterte Buch enthält in allgemeiner, fachlich-theoretischer und handwerklicher Hinsicht verständliches Basiswissen zur Kanalinspektion. ... Das Buch eignet sich dadurch nicht nur als Grundlagenquelle in der Ausbildung zum Rohr-, Kanal- und Servicetechniker. Es bietet sich auch als informatives Nachschlagewerk bei Planung, Ausschreibung und Durchführung von Kanalinspektionen an.” (Michael Scheffler, in: Der Bausachverständige, Jg. 10, Heft 3, Juni 2014)
"Ein Nachschlagewerk für alle Fragen ... ausgelegt - Sehr gut geeignet für die praxisnahe Schulung. ... Ganz auf die praktischen Erfordernisse von Inspektionsfirmen, Ingenieurbüros und kommunalen Verwaltungen ... " (in: BauPortal, Heft 8, 1. August 2014)

Notă biografică

Dipl.-Ing. Klaus-Peter Bölke studierte Baumaschinenbau an der TH Magdeburg. Bis 1989 war er maßgeblich am Aufbau der Kanal- und Brunnen-TV-Inspektion in der DDR beteiligt und arbeitete nach der Wende als Fachingenieur für Kanalinspektion. Der Autor führt seit 1996 ein eigenes Ingenieurbüro für Kanalinspektion. Als Dozent an der TAE Esslingen referiert er u.a. über die Themen Kanalinspektion, Material und Materialentwicklung aus historischer Sicht. Er ist Mitglied einer Arbeitsgruppe bei der DWA und aktiv an der Gestaltung der DIN EN 13508-2 sowie weiterer Regelwerke in diesem Bereich beteiligt.
Seit 2004 ist er in Österreich auch Gerichtssachverständiger und führt dort Kanalinspektionskurse durch. Er ist Mitglied des ÖWAV-Arbeitsausschusses.

Textul de pe ultima copertă

Die 4. Auflage des Fachbuchs ist wiederum ganz auf die Erfordernisse von Inspektionsfirmen, Ingenieurbüros und kommunalen Verwaltungen sowie der praxisbezogenen Lehre bei der Lehrlings- und Studentenausbildung an Fachschulen und Universitäten ausgelegt. Es wird eine klare Trennung zwischen fachlich inhaltlichem und handwerklichem Wissen vermittelt. Hauptthemen sind:
  • Ursache-Wirkungsprinzip für die Zustandserkennung,
  • Zustandsdefinitionen und Berücksichtigung der Vereinfachung der Umsetzung der EN 13508-2,
  • handwerkliche Grundregeln für die TV-Inspektion, auch unter Aufnahme neuer Inspektionsmethoden wie des „elektronischen Spiegels“.
Daneben bietet das Buch praxisbezogene Themen wie:
  • Materialspezifika,
  • Technikinformationen zu TV-Anlagen,
  • Dokumentation,
  • Hinweise zum Umgang mit Klassifizierungsmodellen,
  • Hinweise für den Aufbau eines effektiven Leistungsverzeichnisses sowie
  • Ausführungen zu Arbeitsschutz und Sicherheit.

Caracteristici

Nachschlagewerk für alle Fragen rund um die Kanalinspektion Ganz auf die praktischen Erfordernisse von Inspektionsfirmen, Ingenieurbüros und kommunalen Verwaltungen ausgelegt Sehr gut geeignet für die praxisnahe Schulung