Kognitive Strukturen in der Konsumforschung: Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur offenen Erhebung assoziativer Netzwerke: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, cartea 30
Autor Klaus G. Grunertde Limba Germană Paperback – 6 iun 1990
Din seria Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
- 11% Preț: 409.35 lei
- Preț: 353.03 lei
- Preț: 417.92 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 422.31 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 420.02 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 420.40 lei
- Preț: 415.57 lei
- 15% Preț: 474.82 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 425.53 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 456.16 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 415.95 lei
Preț: 424.22 lei
Nou
Puncte Express: 636
Preț estimativ în valută:
81.18€ • 84.93$ • 67.43£
81.18€ • 84.93$ • 67.43£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790804805
ISBN-10: 3790804800
Pagini: 304
Ilustrații: X, 290 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 16 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790804800
Pagini: 304
Ilustrații: X, 290 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 16 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Kapitel Ziel der Arbeit und Gang der Untersuchung.- 2. Kapitel Konzept und Messung kognitiver Strukturen in der Einstellungsforschung.- Das Drei-Komponenten-Konzept der Einstellung.- Theoretische Ansätze zur kognitiven Einstellungskomponente.- Einstellungstheoretische Modelle kognitiver Strukturen aus gedächtnispsychologischer Perspektive.- Die Messung der kognitiven Einstellungskomponente.- Die prognostische Validität der Einstellungsmessung.- Zusammenfassung.- 3. Kapitel Qualitative Forschung als Alternative zur Einstellungsforschung?.- Theoretischer Hintergrund.- Empirische Verfahren.- Einschä des qualitativen Ansatzes.- Anforderungen an einen Ansatz zur Messung kognitiver Strukturen.- 4. Kapitel Theorie: Positionale Netzwerke, Aktivierungsverbreitung und Handlungspläne.- Kognitive Struktur.- Kognitive Prozesse.- Anwendungen.- Aktivierung und Affekt.- Zusammenfassung.- 5. Kapitel Messinstrument: Offene Erhebung und systematische Auswertung.- Offene Erhebungsverfahren.- Kategorisierung: Computerunterstü Inhaltsanalyse.- Strukturbildung: Sequenzanalytische Auswertung.- Zusammenfassung.- 6. Kapitel Studie I: Erfahrungen und Probleme bei der Messung kognitiver Strukturen mit drei Erhebungsverfahren.- Ziel und Anlage von Studie I.- Erfahrungen und Probleme bei der Auswertung: Beispiel Gruppendiskussion über Fotoapparate.- Wortassoziation, offenes Interview und Gruppendiskussion im Vergleich.- Zusammenfassung.- 7. Kapitel Studie II: Kognitive Strukturen, Produktalternativen und Kaufentscheidung.- Ziel und Anlage von Studie II.- Beschreibung der kognitiven Struktur.- Kognitive Struktur und Kaufentscheidung.- Zusammenfassung.- 8. Kapitel Studie III: Kognitive Strukturen über eine komplexe Haushaltsentscheidung und ihre Veränderung durch neue Informationen.- Zielund Anlage von Studie III.- Beschreibung der kognitiven Struktur.- Die Veränderung kognitiver Strukturen durch neue Informationen.- Zusammenfassung.- 9. Kapitel Die Messung kognitiver Strukturen in der Konsumforschung: Möglichkeiten und Grenzen.- Bewertung des entwickelten Ansatzes.- Eine Alternative zur Einstellungsforschung?.- Anwendungsmöglichkeiten in der Konsumforschung.- Implikationen für die Konsumtheorie.- Literatur.- Autoren- und Sachregister.