Leistungselektronik: Kompakte Grundlagen und Anwendungen: uni-script
Autor Peter F. Brosch, Joachim Landrath, Josef Wehbergde Limba Germană Paperback – 11 oct 2000
Din seria uni-script
- Preț: 277.44 lei
- 15% Preț: 524.22 lei
- Preț: 314.59 lei
- Preț: 477.68 lei
- Preț: 312.89 lei
- Preț: 272.46 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 318.29 lei
- Preț: 313.66 lei
- Preț: 313.07 lei
- Preț: 314.41 lei
- Preț: 312.30 lei
- Preț: 311.69 lei
- Preț: 312.89 lei
- Preț: 349.74 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 349.16 lei
- Preț: 486.80 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 317.90 lei
- Preț: 314.41 lei
- Preț: 313.07 lei
Preț: 314.03 lei
Nou
Puncte Express: 471
Preț estimativ în valută:
60.10€ • 62.66$ • 49.95£
60.10€ • 62.66$ • 49.95£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783528038793
ISBN-10: 3528038799
Pagini: 192
Ilustrații: X, 175 S. 151 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:2000
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria uni-script
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3528038799
Pagini: 192
Ilustrații: X, 175 S. 151 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:2000
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria uni-script
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1 Stromrichtertechnik.- 1.1 Stand und Entwicklung.- 1.2 Arbeitsweise der Stromrichter.- 2 Elektronische Schalter.- 2.1 “Schalten” als Grundverfahren der Stromrichter.- 2.2 Halbleiterschalter (Leistungshalbleiter).- 3 Stromrichterkomponenten.- 3.1 Transformatoren.- 3.2 Drosseln.- 3.3 Kondensatoren.- 3.4 Steuerelektronik in Stromrichtern.- 3.5 Leistungsschild und Betriebsarten.- 4 Fremdgeführte Stromrichterschaltungen.- 4.1 Netzgeführte Stromrichter.- 4.2 Lastgeführte Stromrichter.- 5 Selbstgeführte Stromrichter.- 5.1 Gleichstromsteller (Chopper).- 5.2 Selbstgeführte Wechselrichter.- 6 Umrichter.- 6.1 Übersicht.- 6.2 Gleichstromumrichter mit Wechselspannungszwischenkreis.- 6.3 Umrichter mit Spannungszwischenkreis (U-Umrichter).- 6.4 Umrichter mit Stromzwischenkreis (I-Umrichter).- 6.5 Energierückspeisung.- 6.6 Direktumrichter.- 7 Wechsel- und Drehstromsteller.- 7.1 Wechselstromsteller.- 7.2 Drehstromsteller.- 7.3 Steuerblindleistung.- 7.4 Steuerung.- 8 Regelung bei Stromrichtern.- 8.1 Übersicht.- 8.2 Gleichstromantriebe.- 8.3 Drehstromantriebe mit Umrichtern.- 9 Einsatz in der Energieanwendung.- 9.1 Allgemeines zum Einsatz in der Energieanwendung.- 9.2 Gleichstromversorgungen.- 9.3 Sonstige Anwendungsgebiete.- 10 Einsatz in der Energieverteilung.- 10.1 Übersicht.- 10.2 Blindstromrichter.- 10.3 Netzkupplung und Energieübertragung (HGÜ).- 10.4 Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV).- 10.5 Rundsteuersender.- 11 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Netzrückwirkungen.- 11.1 Elektromagnetische Verträglichkeit.- 11.2 Netzrückwirkungen.- 12 Stromrichtermesstechnik.- 12.1 Messungen allgemein.- 12.2 Messungen des Formfaktors.- 12.3 Drehfeldmessung.- Formelzeichen (Auswahl).- Sachwortverzeichnis.
Recenzii
"Das gut beschriebene Buch kann allen Studenten der Elektrotechnik sowie Elektroingenieuren in der Praxis empfohlen werden." (Antriebstechnik, 4/01 vom 10.4.01)
Notă biografică
Die Professoren Dr.-Ing. Peter F. Brosch, Dr. Joachim Landrath und Dr.
Josef Wehberg lehren Elektrische Maschinen und Leistungselektronik an der FH Hannover.
Josef Wehberg lehren Elektrische Maschinen und Leistungselektronik an der FH Hannover.
Textul de pe ultima copertă
Im Rahmen der zunehmenden Automatisierung nimmt die Bedeutung der leistungselektronischen Stellglieder - der Stromrichter - im industriellen Einsatz, insbesondere im Bereich der drehzahlvariablen Antriebe zu.
In diesem Buch werden die Haupteinsatzgebiete und die prinzipielle Arbeitsweise der Stromrichter beschrieben. Es folgen die Stromrichterschaltungen für Gleichstrom- und Drehstrom-Anwendungen. Grundschaltungen für die Messung an Stromrichtern und eine Einführung in die EMV-Problematik runden die Darstellung ab. Die kompakte Darstellung eignet sich besonders zur Begleitung der Lehrveranstaltung.
In diesem Buch werden die Haupteinsatzgebiete und die prinzipielle Arbeitsweise der Stromrichter beschrieben. Es folgen die Stromrichterschaltungen für Gleichstrom- und Drehstrom-Anwendungen. Grundschaltungen für die Messung an Stromrichtern und eine Einführung in die EMV-Problematik runden die Darstellung ab. Die kompakte Darstellung eignet sich besonders zur Begleitung der Lehrveranstaltung.
Caracteristici
Leistungselektronik ist der Schlüssel moderner elektrischer Antriebstechnik