Cantitate/Preț
Produs

Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften

Autor Andreas Brinkrolf
de Limba Germană Paperback – 29 oct 2002

Preț: 41829 lei

Nou

Puncte Express: 627

Preț estimativ în valută:
8005 8306$ 6691£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824477180
ISBN-10: 3824477181
Pagini: 288
Ilustrații: XX, 266 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Einführung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Ziele der Untersuchung.- 1.3 Gang und Aufbau der Untersuchung.- 2 Grundlagen der Venture-Capital-Finanzierung.- 2.1 Darlegung des zu Grunde liegenden Verständnisses der Begriffe Beteiligungskapital und Venture Capital.- 2.2 Funktionsweise von Venture Capital.- 2.3 Venture Capital in Deutschland.- 3 Venture Capital und technologieorientierte Unternehmensgründungen.- 3.1 Besonderheiten technologieorientierter Unternehmensgründungen.- 3.2 Zusammenarbeit von Venture-Capital-Gesellschaften und Gründern technologieorientierter Unternehmen.- 4 Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Analyse der Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften.- 4.1 Ausgangspunkt und Vorüberlegungen.- 4.2 Theoretische Konzepte im Geltungsbereich des Bezugsrahmens: Grundaussagen und Relevanz für die vorliegende Untersuchung.- 4.3 Bezugsrahmen der Untersuchung: Ein Grundkonzept zur Analyse der Managementunterstützung durch Venture-Capital-Gesellschaften.- 5 Empirische Untersuchung zum nichtfinanziellen Beitrag von Venture-Capital-Gesellschaften bei der Entwicklung ihrer Portfoliounternehmen.- 5.1 Design der empirischen Untersuchung.- 5.2 Allgemeine Merkmale der Stichprobe und Besonderheiten des Untersuchungszeitraumes.- 5.3 Darstellung und Analyse der Untersuchungsergebnisse.- 6 Zusammenfassung und Schlussfolgerung.- 6.1 Die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung im Überblick.- 6.2 Empfehlungen für Venture-Capital-Gesellschaften.- 6.3 Empfehlungen für Gründer.- 6.4 Weiterer Forschungsbedarf.- Anhang 1: Im Zusammenhang mit der Untersuchung geführte Gespräche.- Anhang 2: Verzeichnis der in der Stichprobe enthaltenen Unternehmensgründungen.- Anhang 3: Verzeichnis der in der Stichprobe enthaltenen VCG.- Anhang 4: AusgewählteKorrelationsanalysen.- Anhang 5: Fragebogen.

Notă biografică

Dr. Andreas Brinkrolf promovierte bei Prof. Dr. Hans Jobst Pleitner am Institut für gewerbliche Wirtschaft der Universität St. Gallen. Er ist heute Venture Manager bei der Siemens Technology Accelerator GmbH, München.

Textul de pe ultima copertă

Venture-Capital-Gesellschaften erheben den Anspruch, Gründern nicht nur mit Kapital, sondern auch durch aktive unternehmerische Unterstützung zu helfen. In der Realität jedoch ist diese als Managementunterstützung bezeichnete Begleitung von Portfoliounternehmen nicht immer gegeben.

Auf der Basis einer Befragung von Unternehmensgründern untersucht Andreas Brinkrolf die in der Praxis vorherrschende Ausgestaltung der Betreuungsleistung von Venture-Capital-Gesellschaften. Er analysiert Inhalte, Formen und Methoden der Managementunterstützung und legt ihre Bedarfsgerechtigkeit und Wirkung aus der Sicht der Gründer.dar. Es wird deutlich, dass sich die Leistungsfähigkeit von Venture-Capital-Gesellschaften klar unterscheidet, der Gründer also die Wahl seines zukünftigen Partners mit größter Sorgfalt treffen sollte.