Marketing für die Private Finanzplanung: Vermarktung einer innovativen, komplexen Beratungsleistung: Marketing und Neue Institutionenökonomik
Cu Jacob Kloepferde Limba Germană Paperback – 29 sep 1999
Preț: 442.17 lei
Preț vechi: 520.19 lei
-15% Nou
Puncte Express: 663
Preț estimativ în valută:
84.62€ • 87.81$ • 70.73£
84.62€ • 87.81$ • 70.73£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824469345
ISBN-10: 3824469340
Pagini: 344
Ilustrații: XX, 323 S. 33 Abb.
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Marketing und Neue Institutionenökonomik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824469340
Pagini: 344
Ilustrații: XX, 323 S. 33 Abb.
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Marketing und Neue Institutionenökonomik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1. Einführung.- 2. Der Markt für Private Finanzplanung in Deutschland.- 3. Theoretische Analyse der Privaten Finanzplanung.- 4. Entscheidungsprozeß über die Inanspruchnahme der Privaten Finanzplanung.- 5. Schriftliche Zielkundenbefragung zur Privaten Finanzplanung.- 6. Marketing für die Private Finanzplanung -ein integrativer Ansatz.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Jacob Kloepfer promovierte am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main. Er ist zur Zeit für das Privatkundenmarketing einer deutschen Großbank tätig.
Textul de pe ultima copertă
Die Private Finanzplanung ist eine im Finanzdienstleistungsmarkt verhältnismäßig neue, anspruchsvolle Beratungsleistung für finanzkräftige Privatkunden. Sie wird zunehmend von Banken und Sparkassen, von spezialisierten Tochtergesellschaften sowie von freien Finanzdienstleistern angeboten. Jacob Kloepfer entwickelt auf der Basis von empirischen Angebots- und Nachfrageanalysen Empfehlungen für die Vermarktung dieser individuellen, ganzheitlichen Beratungsleistung. Der Autor identifiziert die Marktwiderstände anhand von Ansätzen der Dienstleistungs- und Innovationstheorie sowie der ökonomischen Theorie. Die Marketingempfehlungen stellen den Aufbau eines Problembewusstseins in der Zielgruppe, die Verdeutlichung des Kundennutzens sowie den Abbau von Informations- und Unsicherheitsproblemen in den Vordergrund.