Medien und Skandale: Medienwissen kompakt
Autor Mathias Kepplingerde Limba Germană Paperback – 27 mar 2018
Preț: 80.60 lei
Nou
Puncte Express: 121
Preț estimativ în valută:
15.42€ • 16.01$ • 12.86£
15.42€ • 16.01$ • 12.86£
Carte disponibilă
Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 18-22 februarie pentru 17.21 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658213930
ISBN-10: 3658213930
Ilustrații: VI, 104 S.
Dimensiuni: 127 x 190 mm
Greutate: 0.14 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Medienwissen kompakt
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658213930
Ilustrații: VI, 104 S.
Dimensiuni: 127 x 190 mm
Greutate: 0.14 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Medienwissen kompakt
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einstieg: Was ist ein Skandal?.- Aufbau des Bandes.- Missstände, Skandale, publizistische Konflikte.- Skandalilsierung von Missständen.- Etablierung und Verlauf von Skandalisierungen.- Entwicklung von Skandalhäufigkeiten.- Medienwirkungen.- Die Rolle der Skandalisierten.- Funktionen und Folgen von Skandalen.- Fazit und offene Fragen.
Notă biografică
Dr. Mathias Kepplinger war von 1982 bis 2011 Professor für empirische Kommunikationswissenschaft am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Textul de pe ultima copertă
Wie wird ein Missstand zum Skandal? Was unterscheidet einen Skandal von einem publizistischen Konflikt? Worauf beruht die Wirkung der Medien bei einer erfolgreichen Skandalisierung? Warum glauben bei einem Skandal die meisten, sie wüssten genau Bescheid, obwohl sie kaum Ahnung von den Fakten haben? Wie wirkt eine Skandalisierung auf die Skandalisierten? Welche positiven Wirkungen besitzen Skandale – und welche negativen Wirkungen haben sie? Wie kann man den Nutzen-Schaden-Saldo eines Skandals abschätzen? Diese Fragen beantwortet der vorliegende Band.
Der Inhalt
Missstände, Skandale, publizistische Konflikte.- Skandalisierung von Missständen.- Etablierung und Verlauf von Skandalisierungen.- Entwicklung von Skandalhäufigkeiten.- Medienwirkungen.- Die Rolle der Skandalisierten.- Funktionen und Folgen von Skandalen
Die Zielgruppen
Journalisten und Kommunikationsberater
Politiker
Fachkräfte in der politischen Bildung
Pädagogen
Der Autor
Dr. Mathias Kepplinger war von 1982 bis 2011 Professor für empirische Kommunikationswissenschaft am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Der Inhalt
Missstände, Skandale, publizistische Konflikte.- Skandalisierung von Missständen.- Etablierung und Verlauf von Skandalisierungen.- Entwicklung von Skandalhäufigkeiten.- Medienwirkungen.- Die Rolle der Skandalisierten.- Funktionen und Folgen von Skandalen
Die Zielgruppen
Journalisten und Kommunikationsberater
Politiker
Fachkräfte in der politischen Bildung
Pädagogen
Der Autor
Dr. Mathias Kepplinger war von 1982 bis 2011 Professor für empirische Kommunikationswissenschaft am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Caracteristici
Bietet kompakten, gut lesbaren Überblick Renommierter Autor und ausgewiesener Spezialist für das Thema Zahlreiche Beispiele zur Veranschaulichung