Pandemie im Film: Religiöse und ästhetische Transformationen in der Populärkultur: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
Editat de Inge Kirsner, Harald Schroeter-Wittkede Limba Germană Paperback – 19 oct 2022
Preț: 480.24 lei
Nou
Puncte Express: 720
Preț estimativ în valută:
91.90€ • 95.83$ • 76.38£
91.90€ • 95.83$ • 76.38£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658381264
ISBN-10: 3658381264
Ilustrații: XII, 183 S. 23 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658381264
Ilustrații: XII, 183 S. 23 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einleitung und Analysen.- Konkretionen.
Notă biografică
Dr. Inge Kirsner ist als apl. Professorin für Praktische Theologie/Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn sowie als Hochschulpfarrerin in Tübingen tätig.
Dr. Harald Schroeter-Wittke ist Professor für Didaktik der Evangelischen Religionslehre mit Kirchengeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn.
Textul de pe ultima copertă
Untersucht wird die theologische und ästhetische Bearbeitung der Pandemien in dystopischen und Science-Fiction-Filmen sowie Serien. Zwischen Verschwörungstheorien, der Sicht als Strafe Gottes und der fatalistischen Annahme eines "notwenigen Übels" changieren die Erklärungsmodelle im Film wie auch in der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Filme bieten dabei stellvertretend narrative Lösungsmodelle an. Die Katastrophe wird auf diese Weise dem beängstigenden Alltag für kurze Zeit enthoben, was eine der Reflexion zuträgliche Distanz ermöglicht. Exemplarisch wird ein sich wandelndes Rollen-, Gesellschafts- und Gottesbild aufgezeigt, das zu religionspädagogischen Reflexionen anregt.
Die Herausgebenden
Dr. Inge Kirsner ist als apl. Professorin für Praktische Theologie/Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn sowie als Hochschulpfarrerin in Tübingen tätig.
Dr. HaraldSchroeter-Wittke ist Professor für Didaktik der Evangelischen Religionslehre mit Kirchengeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn.
Caracteristici
Aktuelle gesellschaftsrelevante Themen im Spiegel des Films aufbereitet Filme als narrative Lösungsmodelle für Krisensituationen sehen lernen Passende filmische Quellen für Themen im Religions- und Deutschunterricht