Cantitate/Preț
Produs

Pop goes my heart: Religions- und popkulturelle Gespräche im 21. Jahrhundert: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie

Editat de Frank Thomas Brinkmann
de Limba Germană Paperback – 12 mai 2016
Die Beiträgedieses ersten Bandes der Reihe „pop.religion: lebenstil-kultur-theologie“ sindursprünglich aus den Vorträgen der Jubiläumstagung des Arbeitskreises PopuläreKultur und Religion („20 Jahre AK POP“) hervorgegangen. Sie zielen bisweilenspielerisch, stets hingebungsvoll ab auf eine Revision bisheriger Diskursarchitekturen,auf innovative Impulse für ein interdisziplinär zu gestaltendes Theoriedesign: Gesprächsteilnehmendeaus zwei Generationen sind es, die ihre literaturwissenschaftlichen, poptheoretischen,theologischen, soziologischen und kulturwissenschaftlichen Pointen mitindividueller Leidenschaft und persönlicher Stilnote anschaulich machen – undaußerdem verdeutlichen, was „Lady Gaga“ mit alledem zu tun haben könnte.
Citește tot Restrânge

Din seria pop.religion: lebensstil – kultur – theologie

Preț: 34991 lei

Nou

Puncte Express: 525

Preț estimativ în valută:
6696 6949$ 5597£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658104016
ISBN-10: 3658104015
Pagini: 216
Ilustrații: VII, 216 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria pop.religion: lebensstil – kultur – theologie

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Poptheologie.- Poptheologische Variationen über den Judas von Lady Gaga.- Soziologische undtheologische Beats.- Poptheoretische und religionsästhetische Moves.- Tagungsbeobachtungen.

Notă biografică

Dr. FrankThomas Brinkmann ist Professor für Praktische Theologie am Institut fürEvangelische Theologie der Universität Gießen.

Textul de pe ultima copertă

Die Beiträgedieses ersten Bandes der Reihe „pop.religion: lebenstil-kultur-theologie“ sindursprünglich aus den Vorträgen der Jubiläumstagung des Arbeitskreises PopuläreKultur und Religion („20 Jahre AK POP“) hervorgegangen. Sie zielen bisweilenspielerisch, stets hingebungsvoll ab auf eine Revision bisheriger Diskursarchitekturen,auf innovative Impulse für ein interdisziplinär zu gestaltendes Theoriedesign: Gesprächsteilnehmendeaus zwei Generationen sind es, die ihre literaturwissenschaftlichen, poptheoretischen,theologischen, soziologischen und kulturwissenschaftlichen Pointen mitindividueller Leidenschaft und persönlicher Stilnote anschaulich machen – undaußerdem verdeutlichen, was „Lady Gaga“ mit alledem zu tun haben könnte.
 
Der Inhalt
Poptheologie• Poptheologische Variationen über den Judas von Lady Gaga • Soziologische undtheologische Beats • Poptheoretische und religionsästhetische Moves •Tagungsbeobachtungen
 
DieZielgruppen
Kultur-,Sozial- und ReligionswissenschaftlerInnen
 
DerHerausgeber
Dr. FrankThomas Brinkmann ist Professor für Praktische Theologie am Institut fürEvangelische Theologie der Universität Gießen.

Caracteristici

Religion und Popkultur: Wenn Jesus aussieht wie Lady Gaga und Madonna tatsächlich Madonna ist Studien zu einer Theologie der Spätmoderne Interdisziplinär besetzter Sammelband