Cantitate/Preț
Produs

Real Driving Emissions (RDE): Gesetzgebung, Vorgehensweise, Messtechnik, Motorische Maßnahmen, Abgasnachbehandlung, Auswirkungen: ATZ/MTZ-Fachbuch

Editat de Helmut Tschöke Contribuţii de Michael Arndt, Michael Baade, René Berndt, Frank Bunar, Boris Bunel, Gernot Graf, Markus Grubmüller, Helmut Jansen, Dieter Köhler, Elisa-Maria Moser, Lukas Walter, Roland Wanker, Friedemann Schrade, Khai Vidmar
de Limba Germană Hardback – 26 mar 2019
Das Buch beschreibt die Entwicklung der Abgas-Gesetzgebung und der Fahrzyklen, auch für die Verbrauchsmessung (CO2). Schwerpunkte sind die RDE-Gesetzgebung und die Vorgehensweise bei der Straßenmessung inklusive der dafür notwendigen mobilen Messtechnik (PEMS). Die komplizierte Bewertung der Messergebnisse wird verständlich dargestellt. Auch wenn der Pkw (Diesel und Benzin) im Vordergrund steht wird auch die praxisnahe Feldüberwachung (In Service Conformity) für Nutzfahrzeuge betrachtet. Mit der detaillierten Beschreibung von innermotorischen Maßnahmen und der Abgasnachbehandlung zur Reduzierung der Schadstoffemissionen erhält der Leser einen kompakten Überblick über die neueste Abgasgesetzgebung und die Reduzierung der Abgasschadstoffe für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Am 3. Februar 2016 hat das Europäische Parlament das Gesetz zur Messung von Abgasschadstoffen unter realen Bedingungen auf der Straße beschlossen. Dieser sogenannte Real Driving Emissions Test (RDE) ist seit 1. September 2017 für die Messung der Stickoxide, der Partikelanzahl, der Kaltstartemissionen und der Emissionen von Hybridfahrzeugen für neue Fahrzeugmodelle Pflicht. Gleichzeitig wurde der praxisnähere Test-Zyklus WLTC anstelle des NEFZ eingeführt. Ein Jahr später gilt das Verfahren für alle neuen Fahrzeuge. Hintergrund der Messung unter realitätsnahen Bedingungen ist die zunehmende Diskrepanz zwischen den unter synthetischen Bedingungen (z.B. Fahrzyklus NEFZ) ermittelten geringen Emissionen und der nach wie vor unbefriedigenden Luftqualität (Immission), besonders in Regionen mit hoher Verkehrsdichte.
Citește tot Restrânge

Din seria ATZ/MTZ-Fachbuch

Preț: 36929 lei

Preț vechi: 40139 lei
-8% Nou

Puncte Express: 554

Preț estimativ în valută:
7067 7369$ 5873£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658210786
ISBN-10: 3658210788
Ilustrații: XIII, 182 S. 127 Abb., 124 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria ATZ/MTZ-Fachbuch

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Hintergrund und Motivation.- Gesetzgebung.- RDE-Konzepte Personenkraftwagen.- RDE-Konzepte Nutzfahrzeuge.- Messtechnik.- Vorgehensweise bei der Applikation.- Datennachbearbeitung.- Auswirkungen auf die Luftqualität.- Ausblick.

Recenzii

“... Wer sich mit rechtlichen und technischen Grundlagen zum Thema RDE befassen möchte, ist dabei mit dem von Helmut Tschöke herausgegebenen Buch ... ganz gut aufgehoben ...” (Auto & Motor, Heft 151, Juni 2019)

Notă biografică

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Helmut Tschöke war von 1995 bis 2011 Lehrstuhlinhaber und
Institutsleiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zuvor war er bei
der Robert Bosch GmbH im Geschäftsbereich Dieselsysteme in leitender Funktion
in Entwicklung und Fertigung tätig.
Die Autoren sind Mitarbeiter der AVL List GmbH Graz und IAV GmbH Berlin.


Textul de pe ultima copertă

Das Buch beschreibt die Entwicklung der Abgas-Gesetzgebung und der Fahrzyklen, auch für die Verbrauchsmessung (CO2). Schwerpunkte sind die RDE-Gesetzgebung und die Vorgehensweise bei der Straßenmessung inklusive der dafür notwendigen mobilen Messtechnik (PEMS). Die komplizierte Bewertung der Messergebnisse wird verständlich dargestellt. Auch wenn der Pkw (Diesel und Benzin) im Vordergrund steht wird auch die praxisnahe Feldüberwachung (In Service Conformity) für Nutzfahrzeuge betrachtet. Mit der detaillierten Beschreibung von innermotorischen Maßnahmen und der Abgasnachbehandlung zur Reduzierung der Schadstoffemissionen erhält der Leser einen kompakten Überblick über die neueste Abgasgesetzgebung und die Reduzierung der Abgasschadstoffe für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Am 3. Februar 2016 hat das Europäische Parlament das Gesetz zur Messung von Abgasschadstoffen unter realen Bedingungen auf der Straße beschlossen. Dieser sogenannte Real Driving Emissions Test (RDE) istseit 1. September 2017 für die Messung der Stickoxide, der Partikelanzahl, der Kaltstartemissionen und der Emissionen von Hybridfahrzeugen für neue Fahrzeugmodelle Pflicht. Gleichzeitig wurde der praxisnähere Test-Zyklus WLTC anstelle des NEFZ eingeführt. Ein Jahr später gilt das Verfahren für alle neuen Fahrzeuge. Hintergrund der Messung unter realitätsnahen Bedingungen ist die zunehmende Diskrepanz zwischen den unter synthetischen Bedingungen (z.B. Fahrzyklus NEFZ) ermittelten geringen Emissionen und der nach wie vor unbefriedigenden Luftqualität (Immission), besonders in Regionen mit hoher Verkehrsdichte.

Der Inhalt
Hintergrund und Motivation.- Gesetzgebung.- RDE-Konzepte Personenkraftwagen.- RDE-Konzepte Nutzfahrzeuge.- Messtechnik.- Vorgehensweise bei der Applikation.-  Datennachbearbeitung.- Auswirkungen auf die Luftqualität.- Ausblick.
Die Zielgruppen
Fachleute in Forschung, Entwicklung der Automobil- und Zulieferindustrie, bei Entwicklungsdienstleistern, Verbänden und Technischen Diensten - Lehrende und Studierende an Universitäten und Hochschulen der Fachbereiche Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik - Technisch Interessierte
Der Herausgeber
Helmut Tschöke, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c., von 1995 bis 2011 Lehrstuhlinhaber und Institutsleiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zuvor war er bei der Robert Bosch GmbH im Geschäftsbereich Dieselsysteme in leitender Funktion in Entwicklung und Fertigung tätig.
Die Autoren sind Mitarbeiter der AVL List GmbH Graz und IAV GmbH Berlin sowie freiberufliche Experten.


Caracteristici

Anforderungen an RDE-Zyklen Kompakter Überblick über die neueste Abgasgesetzgebung Kompakter Überblick über die Reduzierung der Abgasschadstoffe für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren