Cantitate/Preț
Produs

Sammler und Museen: Kooperationsformen der Einbindung von privaten zeitgenössischen Kunstsammlungen in die deutsche Museumslandschaft: Kunst- und Kulturmanagement

Autor Katrin Louise Holzmann
de Limba Germană Paperback – 27 iul 2015
In Form von Dauerleihgaben, Schenkungen, Vermächtnissen von Todes wegen oder  individualisierten Kooperationsverträgen werden Kooperationen zwischen Privatsammlern und öffentlichen Museen geschlossen. Diese Kooperationsformen sind mit verschiedenen Interessen der Partner verbunden, die anhand von Beispielen aus der Museumspraxis verdeutlicht werden. Für eine Zusammenarbeit stellt eine Checkliste die zu beachtenden Kernfragen einer Kooperation zusammen. Die Empfehlungsvorschläge bieten ein erstes Gerüst für Kooperationen, um auf faire Weise das gemeinsame Ziel einer Einbindung einer zeitgenössischen Sammlung in einen öffentlichen Museumsbetrieb zu erreichen.
Citește tot Restrânge

Din seria Kunst- und Kulturmanagement

Preț: 31616 lei

Nou

Puncte Express: 474

Preț estimativ în valută:
6050 6278$ 5057£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658096281
ISBN-10: 3658096284
Pagini: 213
Ilustrații: X, 203 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Kunst- und Kulturmanagement

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einleitung.- Das private Sammeln und das Mäzenatentum.- Die öffentlichen Kunstmuseen in Deutschland.- Kooperationen zwischen Privatsammlern und öffentlichen Museen.- Checkliste und Empfehlungen für mögliche Kooperationen.- Fazit.

Notă biografică

Katrin Louise Holzmann ist als Kulturmanagerin in Düsseldorf tätig.

Textul de pe ultima copertă

In Form von Dauerleihgaben, Schenkungen, Vermächtnissen von Todes wegen oder individualisierten Kooperationsverträgen werden Kooperationen zwischen Privatsammlern und öffentlichen Museen geschlossen. Diese Kooperationsformen sind mit verschiedenen Interessen der Partner verbunden, die anhand von Beispielen aus der Museumspraxis verdeutlicht werden. Für eine Zusammenarbeit stellt eine Checkliste die zu beachtenden Kernfragen einer Kooperation zusammen. Die Empfehlungsvorschläge bieten ein erstes Gerüst für Kooperationen, um auf faire Weise das gemeinsame Ziel einer Einbindung einer zeitgenössischen Sammlung in einen öffentlichen Museumsbetrieb zu erreichen.
Der Inhalt
Das private Sammeln und das Mäzenatentum.- Die öffentlichen Kunstmuseen in Deutschland.- Kooperationen zwischen Privatsammlern und öffentlichen Museen.- Checkliste und Empfehlungen für mögliche Kooperationen.
Die Zielgruppen
- Studierende und Lehrende kulturmanagerialer Studiengänge
- KulturmanagerInnen
Die Autorin
Katrin Louise Holzmann ist als Kulturmanagerin in Düsseldorf tätig.

Caracteristici

Studie zu Möglichkeiten einer Kooperation von privaten und öffentlichen Kunstsammlungen Vor- und Nachteile der Kooperation Mit Praxisbeispielen aus der deutschen Museumslandschaft Includes supplementary material: sn.pub/extras