Scannerdaten im Einzelhandelsmarketing: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, cartea 68
Autor Bernhard Heidelde Limba Germană Paperback – 1990
Din seria Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
- Preț: 412.68 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 498.73 lei
- 15% Preț: 586.88 lei
- Preț: 446.16 lei
- 15% Preț: 585.40 lei
- Preț: 453.01 lei
- Preț: 419.06 lei
- 15% Preț: 581.79 lei
- 15% Preț: 443.81 lei
- 15% Preț: 470.06 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- 15% Preț: 526.50 lei
- 15% Preț: 696.82 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 381.98 lei
- Preț: 450.88 lei
- Preț: 480.83 lei
- 15% Preț: 587.53 lei
- 15% Preț: 443.31 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 381.81 lei
- 15% Preț: 539.41 lei
- Preț: 481.34 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 383.12 lei
- Preț: 479.47 lei
- Preț: 388.72 lei
- 15% Preț: 447.89 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 414.21 lei
- 15% Preț: 443.31 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 418.07 lei
Preț: 491.39 lei
Nou
Puncte Express: 737
Preț estimativ în valută:
94.04€ • 97.58$ • 78.60£
94.04€ • 97.58$ • 78.60£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409136495
ISBN-10: 3409136495
Pagini: 316
Ilustrații: X, 304 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:1990
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409136495
Pagini: 316
Ilustrații: X, 304 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:1990
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einführung.- 1.1 Allgemeine Überlegungen zur Planung der absatzpolitischen Instrumente mit Scannerdaten im stationären Einzelhandel.- 1.2 Kurzer Literaturüberblick.- 1.3 Zu den Fragestellungen der Untersuchung.- 1.4 Zum Forschungsansatz und Aufbau der Arbeit.- 2 Das verwendete Datenmaterial.- 2.1 Scannerdaten aus vier Verbrauchermärkten aus dem Einzelhandels-Scannerpanel der A.C. Nielsen Company.- 2.2 Scannerdaten aus drei Filialen eines Warenhausunternehmens.- 3 Die Gewinnung und Verdichtung von Scannerdaten.- 3.1 Die Gewinnung von Scannerdaten.- 3.2 Verdichtung von Scannerdaten zu Erfolgskennzahlen und Bestimmungsgrößen.- 4 Computergestützte Sortimentspolitik.- 4.1 Die Handlungsmöglichkeiten der Sortimentspolitik.- 4.2 Entscheidungen über die Struktur von Sortimenten.- 4.3 Die Wirkung der Sortimentstiefe und der Sortimentsstruktur auf den Erfolg von Artikelgesamtheiten.- 4.4 Entscheidungsmodelle zur qualitativen Gestaltung von Sortimenten.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Computergestützte Preispolitik.- 5.1 Die Handlungsmöglichkeiten der Preispolitik.- 5.2 Deskriptive Statistiken zur Beschreibung der Preispolitik und einfache Responsemessungen.- 5.3 Die Preisresponse als Basis zur Gestaltung der Preispolitik.- 5.4 Entscheidungsmodelle zur Preisgestaltung.- 5.5 Zusammenfassung.- 6 Computergestützte Plazierungspolitik.- 6.1 Die Handlungsmöglichkeiten der Plazierungspolitik.- 6.2 Verhaltenswissenschaftliche Erklärungen zur Wirkung plazierungspolitischer Maßnahmen.- 6.3 Deskriptive Statistiken zur Beschreibung der Plazierungspolitik und einfache Responsemessungen.- 6.4 Verfahren zur Aufteilung der Verkaufsfläche und der Regalkapazität auf Plazierungsgruppen und Artikel.- 6.5 Zusammenfassung.- 7 Computergestützte Sonderangebotspolitik.- 7.1 DieHandlungsmöglichkeiten der Sonderangebotspolitik.- 7.2 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen der Sonderangebotspolitik.- 7.3 Deskriptive Statistiken zur Beschreibung der Sonderangebotspolitik in den untersuchten Verkaufsstellen.- 7.4 Die Response auf Sonderangebote als Basis zur Planung der Sonderangebotspolitik.- 7.5 Zusammenfassung.- 8 Die Planung der absatzpolitischen Instrumente mit Hilfe eines Entscheidungs-Unterstützungs-Systems.- 8.1 Die Komponenten eines Entscheidungs-Unterstützungs-Systems im Überblick.- 8.2 Das Berichtswesen.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Zusammenfassung der Hypothesen und Ergebnisse.- Abkürzungsverzeichnis.