Cantitate/Preț
Produs

Sinnliches Spüren: Recherchen, cartea 46

Autor Sabine Schouten
de Limba Germană Paperback – 30 noi 2007
Theatrale Atmosphären liegen der Kommunikation zwischen Bühne und Zuschauer zugrunde. Insbesondere im postdramatischen Theater schaffen Atmosphären oft die intensivsten Erfahrungen des Abends: Sie versetzen in Spannung oder Monotonie, rücken den Zuschauer zu Leibe oder machen ihn gar zum Akteur der Situation. Was aber sind Atmosphären? Auf welche Weise werden sie wahrgenommen und im Theater hervorgebracht? Wie lassen sie sich beschreiben und analysieren? Mit der Untersuchung dieser Fragen widmet sich die Arbeit der Erforschung eines zentralen Aspekts des Gegenwartstheaters und leistet zugleich eine Neubestimmung des theaterhistorischen Begriffs der Einfühlung. Anhand von Arbeiten aus dem Sprech-, Tanz- und Musiktheater, etwa von Michael Thalheimer, Sebastian Hartmann, Meg Stuart, Sasha Waltz, Calixto Bieito und im Rückgriff auf unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen wird der Blick auf jene Gefühlsräume des Theaters gelenkt, die den Zuschauer jenseits von einfühlender Identifikation und psychologischer Narration in ihren Bann schlagen.
Sabine Schouten war von 2002 bis 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Ästhetik des Performativen" des Sonderforschungsbereichs "Kulturen des Performativen". Im Rahmen eines Dissertationsprojektes entstand hier auch die vorliegende Arbeit.
Citește tot Restrânge

Din seria Recherchen

Preț: 11635 lei

Nou

Puncte Express: 175

Preț estimativ în valută:
2226 2331$ 1842£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783934344990
ISBN-10: 3934344992
Pagini: 261
Ilustrații: Mit Abb.
Dimensiuni: 139 x 240 x 19 mm
Greutate: 0.44 kg
Editura: Theater der Zeit
Seria Recherchen


Notă biografică

Sabine Schouten, freie Autorin, arbeitete von 2002 bis 2006 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 'Kulturen des Performativen' der Freien Universität Berlin, in dessen Kontext die vorliegende Promotionsarbeit entstand. Sie ist Mitherausgeberin der Publikationen 'Aus dem Takt. Rhythmus in Kunst, Kultur und Natur' (Bielefeld 2005) und 'Wege der Wahrnehmung. Authentizität, Reflexivität und Aufmerksamkeit im zeitgenössischen Theater' (Berlin 2006).