Cantitate/Preț
Produs

"So süßlichen Kitsch, das kann ich nicht": Die Münchener Künstlerin Maria Luiko (1904-1941): Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern

Autor Diana Oesterle
de Limba Germană Hardback – 7 iul 2009
Maria Luiko teilte in ihrer bisherigen Vergessenheit das Schicksal vieler junger Künstler der 1920er und 1930er Jahre, einer "verschollenen Generation". Mit dem vorliegenden Band gelingt Diana Oesterle die Überwindung dieser "Geschichtslosigkeit". Erstmals werden Leben und Werk der Münchenerin Maria Luiko umfassend dokumentiert, deren Karriere als Graphikerin und Marionettengestalterin in den 1930er Jahren ein abruptes Ende fand: Als Jüdin und Künstlerin war Maria Luiko in besonderem Maße den Repressalien der Nationalsozialisten ausgesetzt. 1941 wurde sie in Kaunas (Litauen) ermordet. Die Autorin stellt Maria Luikos künstlerische Verarbeitung dieser krisenhaften Lebenssituation ins Zentrum der kunsthistorischen Studie und erkennt in Luikos Graphiken und Marionetten außergewöhnliche Zeitdokumente.
Citește tot Restrânge

Din seria Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern

Preț: 25337 lei

Nou

Puncte Express: 380

Preț estimativ în valută:
4849 5043$ 4058£

Carte disponibilă

Livrare economică 22 februarie-08 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783486589900
ISBN-10: 3486589903
Pagini: 172
Ilustrații: 64 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 140 x 225 x 17 mm
Greutate: 0.32 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter Oldenbourg
Seria Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern

Locul publicării:Berlin/Boston