Software-Entwicklung: Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven Fachtagung, veranstaltet vom Fachausschuß 2.1 der GI Marburg, 21.–23. Juni 1989 Proceedings: Informatik-Fachberichte, cartea 212
Editat de Wolfram-M. Lippede Limba Germană Paperback – 13 iun 1989
Din seria Informatik-Fachberichte
- 20% Preț: 415.80 lei
- 20% Preț: 422.71 lei
- 20% Preț: 414.63 lei
- 20% Preț: 357.71 lei
- 20% Preț: 421.40 lei
- 20% Preț: 417.76 lei
- 20% Preț: 366.12 lei
- 20% Preț: 421.91 lei
- 20% Preț: 362.52 lei
- 20% Preț: 413.97 lei
- 20% Preț: 426.86 lei
- 20% Preț: 420.74 lei
- 20% Preț: 417.44 lei
- 20% Preț: 417.62 lei
- 20% Preț: 426.03 lei
- 20% Preț: 414.49 lei
- 20% Preț: 434.60 lei
- 20% Preț: 430.31 lei
- 20% Preț: 428.67 lei
- 20% Preț: 354.59 lei
- 20% Preț: 336.67 lei
- 20% Preț: 356.22 lei
- 20% Preț: 647.61 lei
- 20% Preț: 363.98 lei
- 20% Preț: 356.22 lei
- 20% Preț: 426.53 lei
- 20% Preț: 419.43 lei
- 20% Preț: 420.74 lei
- 20% Preț: 657.16 lei
- 20% Preț: 418.27 lei
- 20% Preț: 418.43 lei
- 20% Preț: 359.35 lei
- 20% Preț: 415.80 lei
- 20% Preț: 415.61 lei
- 20% Preț: 420.57 lei
- 20% Preț: 431.29 lei
- 20% Preț: 415.29 lei
- 20% Preț: 413.65 lei
- 20% Preț: 341.48 lei
- 20% Preț: 358.24 lei
- 20% Preț: 412.17 lei
- 20% Preț: 415.61 lei
- 20% Preț: 414.31 lei
- 20% Preț: 418.93 lei
- 20% Preț: 643.63 lei
- 20% Preț: 414.49 lei
- 20% Preț: 412.17 lei
- 20% Preț: 355.75 lei
- 20% Preț: 423.86 lei
- 20% Preț: 423.22 lei
Preț: 420.23 lei
Preț vechi: 525.29 lei
-20% Nou
Puncte Express: 630
Preț estimativ în valută:
80.42€ • 83.85$ • 66.84£
80.42€ • 83.85$ • 66.84£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540513537
ISBN-10: 3540513531
Pagini: 304
Ilustrații: IX, 290 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 170 x 242 x 16 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik-Fachberichte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540513531
Pagini: 304
Ilustrații: IX, 290 S. 15 Abb.
Dimensiuni: 170 x 242 x 16 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informatik-Fachberichte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Festvortrag.- Softwareentwicklung als Realitätskonstruktion.- Methoden und Werkzeuge für den Software-Lebenszyklus.- Eine integrierte Softwareentwicklungs-Umgebung — ein alternativer konzeptioneller Ansatz (eingeladener Vortrag).- Ergebnisse einer Längsschnitt-Studie über den Software-Lebenszyklus.- Das CROWN-System - Verwalten, Verteilen, Installieren und Ferntesten von verteilten Anwendungen.- Phasenübergreifende Werkzeuge.- MAESTRO II: Konzepte einer offenen Software-Produktionsumgebung (eingeladener Vortrag).- Eine kostengünstige Projektbibliothek für die Entwicklung und Wartung von Software - Entwurf und Einsatzerfahrungen.- Entwicklung großer Softwaresysteme.- Eine umfassende Entwicklungsumgebung für große Programmsysteme (eingeladener Vortrag).- Integrationstest großer Softwaresysteme.- Ein prozeßorientiertes Strukturierungsprinzip für große Software-Systeme.- Das Entwickeln und Testen von Prozeßnetzen mit dem Netzwerkprogrammierungs-Arbeitsplatz.- Programmiersprachen.- Übersetzer für imperative, funktionale und logische Programmiersprachen: Ein Vergleich (eingeladener Vortrag).- Über die Implementierung von Typen in Ada.- Programmieren des Programmierens Ein Ansatz zur Automatisierung der Software-Entwicklung.- Formale Beschreibungsverfahren.- Algebraic Concepts for Software Development in ACT ONE, ACT TWO and LOTOS (eingeladener Vortrag).- Spezifikation, Prototyping und Implementierung von interaktiven Systemen unter Verwendung von attributierten Grammatiken.- Konzepte einer Software-Architektur-Beschreibungssprache.- Produktaspekte: Qualitätssicherung und Dokumentation.- Bessere Benutzer-Manuale.- Probleme mit neuen Methoden im Software Engineering - Einige Erfahrungen mit der Einführung von Software-Qualitätssicherung in Skandinavien.-Anwendungen: Bildverarbeitung und Ausbildung.- IKSPFH - Konzeption eines Rahmensystems für die Bildverarbeitung.- Software für Schule und Weiterbildung - Konzeption und Erfahrungen mit der Entwicklung integrierter Softwaretools unter pädagogischen Gesichtspunkten.