Spanabhebende Werkzeuge für die Metallbearbeitung und ihre Hilfseinrichtungen: Schriften der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure, cartea 3
Autor R. Bussein, A. Cochius, K. Güldenstein, E. Herbst, W. Hippler, R. Koch, H. Mauck, J. Reindl, O. Schmitz, E. Simon, E. Tossaintde Limba Germană Paperback – 1925
Preț: 492.45 lei
Preț vechi: 579.36 lei
-15% Nou
Puncte Express: 739
Preț estimativ în valută:
94.24€ • 99.14$ • 78.64£
94.24€ • 99.14$ • 78.64£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 09-23 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642987519
ISBN-10: 3642987516
Pagini: 476
Ilustrații: XII, 460 S. 299 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 25 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1925
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Schriften der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642987516
Pagini: 476
Ilustrații: XII, 460 S. 299 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 25 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1925
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Schriften der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Wirtschaftliches Zerspanen.- A. Begriff des wirtschaftlichen Zerspanens.- B. Die Bedingungen für wirtschaftliches Zerspanen.- C. Wirtschaftliche Ausnutzung der Drehbank.- D. Wirtschaftlicher Verwendungsbereich bzw. Ausnutzungsmöglichkeit der Werkzeuge.- E. Wirtschaftliche Ausnutzungsmöglichkeit der Werkzeugmaschine.- F. Einfluß des Werkzeugs auf die Spanmenge.- G. Die Bestimmungstafel.- Die wirtschaftliche Drehstahlschneide.- A. Abhängigkeit der Zerspanung von der Drehstahlschneide.- B. Anforderungen an die wirtschaftliche Drehstahlschneide.- C. Die Kräfte an der Schneide.- D. Abhängigkeit der Kräfte von der Form und Stellung der Schneide.- E. Die Klopstockschneide.- F. Schnittgeschwindigkeit und Schneidenform.- Fräser und Messerköpfe.- A. Geschichtliches.- B. Einteilung.- C. Arbeitsweise.- D. Entwerfen und Herstellung der Fräser.- E. Fräserbefestigung.- Bohrer, Senker und Reibahlen.- A. Die Herstellung lehrenhaltiger Löcher.- B. Bohrwerkzeuge zur Vorbearbeitung genauer Löcher.- C. Werkzeuge zur Endbearbeitung genauer Löcher.- Herstellung von Schraubengewinden.- A. Anwendungsgebiete der Schraubengewinde.- B. Theoretische Grundlagen für die Gewindeformen.- C. Erzeugung der Schraubengewinde mit Einzahn und Strehler.- D. Die Gewindebohrer.- E. Die Schneideisen.- F. Die Gewindekluppen.- Automaten- und Revolverbank-Werkzeuge.- A. Revolverköpfe.- B. Spann- und Vorschubeinrichtungen.- C. Stangenwerkzeuge.- D. Futterwerkzeuge.- E. Zugehörige Schneidwerkzeuge.- F. Normalwerkzeugsätze und Arbeitspläne.- Schleifen und Schleifscheiben.- A. Anwendungsgebiet des Schleifens.- B. Entwicklung der Schleifscheiben.- C. Bestandteile der künstlichen Scheibe.- D. Körnung.- E. Härte.- F. Abhängigkeit der Scheibenwirkung.- G. Auswahl der Schleifscheibe.- H.Schleifvorgang.- J. Fehler beim Schleifen und ihre Ursachen.- K. Flächenschleifen.- L. Naßschliff — Trockenschliff.- M. Schleifscheiben-Aufspannung.- N. Arbeiterschutz.- Das Werkzeugschleifern.- A. Begriffsbestimmung.- B. Schleifmittel zum Werkzeugschleifen.- C. Schleifen von Dreh- u. Hobelstählen.- D. Schleifen von Fräsern und Reibahlen.- E. Besondere Gesichtspunkte beim Schleifen der Reibahlen.- F. Schleifen von Spiralbohrern.- G. Schärfen von Gewindeschneidzeugen.- H. Feinschliff von Meßflächen.- Handelsübliche Spannvorrichtungen.- Einteilung.- Mechanisch wirkende Spannvorrichtungen.- Elektromagnetisch wirkende Spannvorrichtungen.- Durch Preßluft wirkende Spannvorrichtungen.- Vorrichtungen und ihre Konstruktionsgesetze bei der Spanabnahme.- A. Aufgabe der Vorrichtungen.- B. Entwurf der Vorrichtungen.- C. Beispiele ausgeführter Vorrichtungen.- D. Sonderwerkzeugmaschinen.- Werkzeuglager, Ausgabe und Revision der Werkzeuge.- A. Werkzeuglager.- B. Werkzeugausgabe.- C. Werkzeugrevision.- Werkstoffe der Werkzeuge.- A. Herkunft.- B. Einteilung.- C. Auswahl der Stähle.- Härten.- A. Geschichtlicher Rückblick.- B. Begriffsbestimmung.- C. Vorgänge beim Härten.- D. Vorgänge beim Härten von Schnellstahl.- E. Härteprüfung.- Normung der Werkzeuge.- A. Notwendigkeit und Zweck.- B. Beispiele der Werkzeugnormung.- C. Aufgaben des Normeningenieurs hinsichtlich der Werkzeugnormung.