Cantitate/Preț
Produs

Strukturierte Verbesserung des Supply Chain Risikomanagements: Supply Chain Management

Autor Meike Schröder
de Limba Germană Paperback – 5 iun 2019
Meike Schröder entwickelte eine Methode zur strukturierten Verbesserung des Supply Chain Risikomanagements (SCRM), welche sich aus den beiden modularen Lösungsbausteinen des SCRM-Reifegradmodells und der SCRM-Auditierung zusammensetzt. Durch die Anwendung des Reifegradmodells kann der aktuelle Status quo des SCRM im Unternehmen erhoben werden. Gleichzeitig beinhaltet das Modell 135 aus der Theorie und Praxis abgeleitete Maßnahmen, die vom Unternehmen ergriffen werden können, um eine nächsthöhere Reifegradstufe zu erreichen. Zusätzlich kann mit Hilfe des Auditierungskonzepts die Umsetzung eines SCRM besser nachverfolgt werden. Die entwickelten Inhalte der Methode wurden mithilfe von Fallstudien und Fokusgruppendiskussionen validiert.
Citește tot Restrânge

Din seria Supply Chain Management

Preț: 49926 lei

Preț vechi: 58737 lei
-15% Nou

Puncte Express: 749

Preț estimativ în valută:
9555 9937$ 7996£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658267728
ISBN-10: 3658267720
Pagini: 330
Ilustrații: XVI, 330 S. 54 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Supply Chain Management

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Stand der Praxis zum Supply Chain Risikomanagement.- Entwicklung eines Supply Chain Risikomanagement-Reifegradmodells.- Entwicklung eines Supply Chain Risikomanagement-Auditierungskonzepts.

Notă biografică

Dr. rer. pol. Meike Schröder habilitierte sich an der TU Hamburg am Institut für Logistik und Unternehmensführung unter der wissenschaftlichen Begleitung von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten.

Textul de pe ultima copertă

​Meike Schröder entwickelte eine Methode zur strukturierten Verbesserung des Supply Chain Risikomanagements (SCRM), welche sich aus den beiden modularen Lösungsbausteinen des SCRM-Reifegradmodells und der SCRM-Auditierung zusammensetzt. Durch die Anwendung des Reifegradmodells kann der aktuelle Status quo des SCRM im Unternehmen erhoben werden. Gleichzeitig beinhaltet das Modell 135 aus der Theorie und Praxis abgeleitete Maßnahmen, die vom Unternehmen ergriffen werden können, um eine nächsthöhere Reifegradstufe zu erreichen. Zusätzlich kann mit Hilfe des Auditierungskonzepts die Umsetzung eines SCRM besser nachverfolgt werden. Die entwickelten Inhalte der Methode wurden mithilfe von Fallstudien und Fokusgruppendiskussionen validiert.

Der Inhalt 
  • Stand der Praxis zum Supply Chain Risikomanagement
  • Entwicklung eines Supply Chain Risikomanagement-Reifegradmodells
  • Entwicklung eines Supply Chain Risikomanagement-Auditierungskonzepts  
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende aus dem Bereich Supply Chain Management
  • Praktiker und Praktikerinnen im Bereich Supply Chain Management 
Die Autorin

Dr. rer. pol. Meike Schröder habilitierte sich an der TU Hamburg am Institut für Logistik und Unternehmensführung unter der wissenschaftlichen Begleitung von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten.

Caracteristici

Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie