Cantitate/Preț
Produs

Technische Strömungslehre: Band 2: Anwendungen

Revizuit de Rolf Ermshaus Autor Bruno Eck
de Limba Germană Paperback – 16 aug 1991
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 32058 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 16 aug 1991 32058 lei  6-8 săpt.
  Springer Berlin, Heidelberg – 1941 46941 lei  6-8 săpt.

Preț: 32058 lei

Nou

Puncte Express: 481

Preț estimativ în valută:
6136 6323$ 5180£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540534266
ISBN-10: 3540534261
Pagini: 240
Ilustrații: XII, 223 S. 352 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 13 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:9., überarb. Aufl.
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Lower undergraduate

Cuprins

I Grundlagen.- 1 Formgebungen bei verzögerter Strömung.- 1.1 Allgemeine Betrachtungen.- 1.1.1 Verschiedene in der Praxis verwendete Diffusorformen.- 1.1.2 Diffusoren mit Endwiderstand bzw. Druckstau.- 1.1.3 Formelmäßige Erfassung der Diffusorströmung.- 1.1.4 Eingehendere Betrachtungen.- 1.1.5 Diffusoren mit plötzlicher Erweiterung.- 1.1.6 Diffusoren mit gekrümmten Achsen.- 1.1.7 Ringdiffusoren.- 1.1.8 Der Nabendiffusor.- 1.1.9 Mehrstufige Stoßdiffusoren nach Gibson.- 1.1.10 Ermittlung einer Ablösung.- Schrifttum zu Kap. 1.- 2 Sichtbarmachung von Strömungen.- 2.1 Allgemeine Betrachtungen.- 2.2 Flüssigkeitsströmungen.- 2.3 Luft- und Gasströmungen.- 2.3.1 Fadensonden.- 2.3.2 Sichtbarmachung im Strömungsbereich.- 2.3.3 Sichtbarmachung im Wandbereich.- 2.4 Sichtbarmachung von Strömungsfeldern durch Funkenentladungen.- Schrifttum zu Kap. 2.- II Widerstandsangaben.- 3 Einzelwiderstände.- 3.1 Widerstand verschiedener Körper.- 3.1.1 Widerstand bei Beschleunigung eines Körpers in einer Flüssigkeit.- 3.1.2 Widerstandsänderung durch verschiedene Formgebungen.- 3.1.3 Widerstandsverminderung durch mittlere Flächen vor oder hinter einem Zylinder.- 3.1.4 Widerstand von zwei hintereinander angeordneten Scheiben.- 3.1.5 Diffusoreffekt durch Wandeinfluß eines Profils.- 3.1.6 Widerstand von vorn offenen halbkugelartigen Gebilden.- 3.1.7 Einfluß der Strahlgröße auf den Widerstand.- 3.1.8 Umströmung von Drosselklappen.- 3.1.9 Umströmung von Eisenträgerprofilen.- 3.1.10 Übergeschwindigkeiten und Widerstandsziffern bei verschiedenen Formen.- 3.1.11 Widerstandsverringerung durch geeignete Profilierung.- 3.1.12 Wirkung von Abrundungen bei verschiedenen Formen.- 3.1.13 Druckverlust von Rohrbündeln im Kreuzstrom.- 3.1.14 Stabilität von umströmten, frei beweglichen Körpern.- 3.1.15 Widerstand von Luftschiffkörpern.- 3.2 Widerstand von Wanderhebungen und Vertiefungen.- 3.3 Fahrzeuge.- 3.3.1 Allgemeines.- 3.3.2 Widerstand von Autos.- 3.3.3 Widerstand von Lokomotiven und Eisenbahnfahrzeugen.- 3.3.4 Beeinflussung der Fahrzeuge bei Tunnelfahrten.- 3.3.5 Auslaufverfahren zur Bestimmung des Widerstandes von Fahrzeugen.- Schrifttum zu Kap. 3: siehe Kap..- 4 Armaturen.- 4.1 Krümmer.- 4.1.1 Grundlagen.- 4.1.2 Praktische Ausführungen.- 4.1.3 Einfluß der Re-Zahl auf die Krümmerverluste.- 4.1.4 Besondere technische Formen.- 4.2 Rohrverzweigungen.- 4.2.1 Übersicht.- 4.2.2 Verzweigungen eines Leitungsnetzes.- 4.2.3 Experimentelle Verfahren.- 4.2.4 Anwendungen.- 4.3 Einlauf- und Austrittsverluste.- 4.3.1 Austrittsverluste.- 4.3.2 Einlaufverluste.- 4.3.2.1 Scharfkantiger Einlauf von ebenen und runden Querschnitten.- 4.3.3 Düsenkoeffizienten bei freiem runden Einlauf.- 4.3.3.1 Lösung des Düsenproblems.- 4.3.4 Verluste bei Anordnungen von einem Rohr und einer Wand.- 4.3.5 Ventile und Absperrmittel.- 4.4 Wirkung von Sieben in einer Strömung.- 4.4.1 Übersicht.- 4.4.2 Laminarströmung in Schüttungen.- 4.5 Große Durchflußwiderstände.- 4.5.1 Labyrinthdichtungen.- 4.5.2 Große Druckdifferenzen.- Schrifttum zu Kap. 3 und 4.- 5 Vermeidung von Ablösungen.- 5.1 Leitschaufeln.- 5.2 Mitbewegte Wände.- 6 Bestgestaltungen von Schlaufenreaktoren.- Schrifttum zu Kap. 6.- III Technische Anwendungen.- 7 Strahlenaerodynamik — Modellversuche.- 7.1 Ablenkung von Strahlen durch innere Kräfte.- 7.2 Ablenkung von Strahlen durch äußere Kräfte.- 7.3 Modellversuche.- 7.4 Modellversuche bei Gebläsen und Ventilatoren.- 7.5 Strahlwirkung durch Hilfsklappen bei Tragflügeln.- 7.6 Strahlwirkung bei Luftkissenfahrzeugen.- 7.7 Düsentrockner für großflächige Güter.- 7.8 Freistrahl von offen laufenden Querstromläufern.- 8 Gebäudeaerodynamik.- 8.1 Luftkräfte auf normale Gebäude.- 8.2 Einsturz der Tacoma-Brücke.- 8.3 Hohe Bauwerke.- Schrifttum zu Kap. 8.- 9 Belüftung und Klimatisierung.- 9.1 Belüftung.- 9.1.1 Freie Strahlen.- 9.1.2 Übersicht über runde, ebene und anliegende Strahlen.- 9.1.3 Reichweite von Strahlen bei verschiedenen Dichten und Temperaturen.- 9.1.4 Auf eine Wand auftreffende Freistrahlen.- 9.1.5 Impulsbelüftung.- 9.2 Tunnelbelüftung.- 9.2.1 Natürliche Belüftung.- 9.2.2 Künstliche Belüftung.- 9.2.3 St.-Gotthard-Straßentunnelbelüftung.- 9.2.4 Strömungstechnische Untersuchungen.- Schrifttum zu Abschn. 9.2.- 9.3 Klimatisierung.- 9.3.1 Freistrahlen in begrenzten Räumen.- 9.3.2 Archimedes-Zahl, Freistrahlen unter Mitwirkung des thermischen Auftriebs.- 9.3.3 Grashof-Zahl.- 9.3.4 Schlußfolgerungen.- 9.3.5 Praktische Ausführungen.- Schrifttum zu Abschn. 9.3.- 10 Zyklone, Hydrozyklone, Sonderbauarten.- 10.1 Zyklone.- 10.2 Hydrozyklone.- 10.3 Sonderbauarten von Hydrozyklonen und anderen Geräten.- Schrifttum zu Kap. 10.- 11 Elektrofilter.- 11.1 Grundlagen.- 11.2 Konstruktive Einzelheiten.- Schrifttum zu Kap. 11.- 12 Pneumatische Förderung.- 12.1 Förderung eines Einzelkörpers im schrägen bzw. senkrechten Rohr.- 12.2 Ähnlichkeitsbeziehungen.- 12.3 Vertikale Förderung.- 12.4 Winkler-Schwebebett.- 12.4.1 Winkler-Schwebebett-Feuerung.- 12.4.2 Winkler-Schwebebett-Reaktionen im Bereich der Kernenergie.- 12.4.3 Kohlevergasung.- 12.5 Schwebebett einer konischen Röhre.- 12.5.1 Die pneumatische Rinne.- 12.6 Horizontale Förderung.- 12.6.1 Widerstandszahl.- 12.6.2 Einfluß des Rohrquerschnittes.- 12.7 Besonderheiten der hydraulischen Förderung.- 12.7.1 Pneumatischer Transport von ganz feinen Schüttgütern.- 12.8 Pneumatische Fadenförderung in der Textilindustrie.- 12.8.1 Luftdüsen-Webverfahren.- 12.8.2 Pneumatische Spinntechnik.- Schrifttum zu Kap. 12.- 13 Sichter.- 13.1 Mahlfeinheit (Oberflächenbestimmung nach Blaine).- 13.2 Zentrifugalsichter.- 13.3 Zyklon-Umlaufsichter.- 13.4 Kanalradsichter.- 14 Verdrängungsverdichtung.- 14.1 Vergleich mit früheren Druckwasseranwendungen.- 14.2 Aufladung durch Druckwellen (nach BBC).- 14.3 Konstruktiver Aufbau der Druckwellenmaschine Comprex.- 14.4 Eigenschaften des Comprex und die Besonderheiten Comprex-aufgeladener Motoren.- 15 Hochdruckwasserstrahlen, Einsatz bei der Kohleförderung.- 15.1 Wasserstrahlen.- 15.2 Vermischung von Wasserstrahlen mit der Umluft.- 15.3 Gesteinszerkleinerung durch Hochdruckwasserstrahlen.- 15.4 Hydraulische Förderung bei großen Festteilchen.- 15.5 Strömungstechnische Besonderheiten im Berg- und Tunnelbau.- Namen- und Sachverzeichnis.