Thematisierungsweisen guter Arbeit: Eine empirische Untersuchung im Feld der Kinder- und Jugendwohngruppenarbeit: Kasseler Edition Soziale Arbeit, cartea 3
Autor Cora Herrmannde Limba Germană Paperback – 17 dec 2015
Din seria Kasseler Edition Soziale Arbeit
- 13% Preț: 407.10 lei
- 13% Preț: 506.89 lei
- 13% Preț: 391.37 lei
- Preț: 426.94 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 351.11 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 418.83 lei
- 15% Preț: 499.77 lei
- 15% Preț: 439.38 lei
- Preț: 280.75 lei
- Preț: 411.54 lei
- 15% Preț: 535.34 lei
- Preț: 487.75 lei
- Preț: 423.66 lei
- Preț: 482.56 lei
- Preț: 347.62 lei
- 15% Preț: 442.82 lei
- Preț: 485.99 lei
- 15% Preț: 471.69 lei
- Preț: 315.18 lei
Preț: 277.48 lei
Nou
Puncte Express: 416
Preț estimativ în valută:
53.10€ • 54.86$ • 44.19£
53.10€ • 54.86$ • 44.19£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 26 martie-09 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658120429
ISBN-10: 3658120428
Pagini: 199
Ilustrații: XII, 199 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Kasseler Edition Soziale Arbeit
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658120428
Pagini: 199
Ilustrații: XII, 199 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Kasseler Edition Soziale Arbeit
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Stränge der Thematisierungen guter Arbeit.- Praktiken der Unterwerfung und Gestaltungen.- Marktpraktiken und deren kritische Kommentierung.- Standardisierende Praktiken und deren Begrenzung.- Praktiken der Orientierungen am „Individuum“.
Notă biografică
Dr. Cora Herrmann ist Referentin für Jugendforschung und -politik im Jugendpfarramt in der Nordkirche, Arbeitsstelle Hamburg.
Textul de pe ultima copertă
Cora Herrmann untersucht, wie sich SozialarbeiterInnen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendwohngruppenarbeit gegenüber neuen Steuerungsweisen der Kinder- und Jugendhilfe verhalten. Damit stellt sie die Frage, ob und wie aktuelle, im Kontext gewandelter wohlfahrtsstaatlicher Arrangements entstandene Thematisierungsweisen „guter Arbeit“ Effekte in der alltäglichen Arbeit generieren, dort fort- und/oder umschrieben werden. Zu ihren Ergebnissen gehört, dass sich die interviewten SozialarbeiterInnen gegenüber den gewollten Veränderungen als machtlos präsentieren. Zugleich enthalten ihre Berichte Beschreibungen von Distanzierungs-, Begrenzungs-, Aneignungs- und Gestaltungsweisen. Diese Ergebnisse können als ein empirischer Beleg dafür gelesen werden, dass SozialarbeiterInnen sowohl als „hergestellte“ als auch im Handeln „herstellende“ Subjekte gelten können.
Der Inhalt
- Stränge der Thematisierungen guter Arbeit
- Praktiken der Unterwerfung und Gestaltungen
- Marktpraktiken und deren kritische Kommentierung
- Standardisierende Praktiken und deren Begrenzung
- Praktiken der Orientierungen am „Individuum“
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende aus dem Feld der Kinder- und Jugendhilfe und der Sozialen Arbeit
- PraktikerInnen der Kinder- und Jugendhilfe
Die Autorin
Dr. Cora Herrmann ist Referentin für Jugendforschung und -politik im Jugendpfarramt in der Nordkirche, Arbeitsstelle Hamburg.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie