Theoretische Informatik: — eine algorithmenorientierte Einführung: XLeitfäden der Informatik
Autor Ingo Wegenerde Limba Germană Paperback – 7 oct 2005
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 275.46 lei 6-8 săpt. | |
Vieweg+Teubner Verlag – 7 oct 2005 | 275.46 lei 6-8 săpt. | |
Vieweg+Teubner Verlag – sep 1993 | 487.10 lei 6-8 săpt. |
Din seria XLeitfäden der Informatik
- Preț: 496.23 lei
- Preț: 319.43 lei
- Preț: 509.50 lei
- Preț: 368.58 lei
- 20% Preț: 307.42 lei
- Preț: 489.98 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 512.99 lei
- Preț: 266.70 lei
- Preț: 284.31 lei
- Preț: 358.20 lei
- 20% Preț: 363.75 lei
- Preț: 371.69 lei
- Preț: 382.46 lei
- Preț: 324.05 lei
- 15% Preț: 498.47 lei
- 15% Preț: 462.93 lei
- 20% Preț: 277.94 lei
- 20% Preț: 218.30 lei
- Preț: 422.90 lei
- 20% Preț: 241.82 lei
- 20% Preț: 289.82 lei
- 20% Preț: 222.76 lei
- 20% Preț: 239.66 lei
- 20% Preț: 213.36 lei
- 15% Preț: 446.41 lei
- 20% Preț: 284.55 lei
- Preț: 324.99 lei
- Preț: 498.34 lei
- Preț: 323.68 lei
- Preț: 324.61 lei
- Preț: 345.31 lei
- Preț: 371.69 lei
- 20% Preț: 246.94 lei
- Preț: 321.72 lei
- Preț: 493.34 lei
- 20% Preț: 279.35 lei
- Preț: 483.12 lei
- Preț: 351.27 lei
- Preț: 420.20 lei
- Preț: 424.05 lei
- 20% Preț: 280.73 lei
- 20% Preț: 389.82 lei
- 20% Preț: 301.96 lei
- 20% Preț: 307.56 lei
- 20% Preț: 182.30 lei
- Preț: 491.72 lei
Preț: 275.46 lei
Preț vechi: 344.33 lei
-20% Nou
Puncte Express: 413
Preț estimativ în valută:
52.72€ • 54.97$ • 43.81£
52.72€ • 54.97$ • 43.81£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835100336
ISBN-10: 3835100335
Pagini: 249
Ilustrații: IX, 240 S.
Dimensiuni: 170 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:3., überarb. Aufl. 2005
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria XLeitfäden der Informatik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835100335
Pagini: 249
Ilustrații: IX, 240 S.
Dimensiuni: 170 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:3., überarb. Aufl. 2005
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria XLeitfäden der Informatik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1 Einleitung.- 2 Turingmaschinen, churchsche These und Entscheidbarkeit.- 2.1 Registermaschinen und deterministische Turingmaschinen.- 2.2 Techniken zur Programmierung von Turingmaschinen.- 2.3 Simulationen zwischen Turingmaschinen und Registermaschinen.- 2.4 Universelle Turingmaschinen.- 2.5 Die churchsche These.- 2.6 Die Unentscheidbarkeit des Halteproblems.- 2.7 Eigenschaften rekursiver und rekursiv aufzählbarer Sprachen.- 2.8 Die Unentscheidbarkeit des postschen Korrespondenzproblems.- Übungen.- 3 Die NP-Vollständigkeitstheorie.- 3.1 Die Komplexitätsklasse P.- 3.2 Nichtdeterministische Turingmaschinen und die Komplexitätsklasse NP.- 3.3 NP-Vollständigkeit.- 3.4 Die NP-Vollständigkeit wichtiger Probleme.- 3.5 Pseudopolynomielle Algorithmen und starke NP-Vollständigkeit.- 3.6 Turing-Reduzierbarkeit, NP-schwierige, NP-einfache und NP-äquiva-lente Probleme.- 3.7 Eine Komplexitätstheorie für Approximationsprobleme.- 3.8 Eine Komplexitätstheorie für probabilistische Algorithmen.- 3.9 Die Struktur von NP und die polynomielle Hierarchie.- Übungen.- 4 Endliche Automaten.- 4.1 Schaltwerke und endliche Automaten.- 4.2 Die Minimierung endlicher Automaten.- 4.3 Das Pumping-Lemma für endliche Automaten.- 4.4 Nichtdeterministische endliche Automaten.- 4.5 Zwei-Wege-Automaten.- 4.6 Effiziente Algorithmen für die Konstruktion endlicher Automaten und die Entscheidung von Eigenschaften regulärer Sprachen.- Übungen.- 5 Grammatiken, die Chomsky-Hierarchie und das Wortproblem.- 5.1 Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie.- 5.2 Chomsky-0-Grammatiken und rekursiv aufzählbare Sprachen.- 5.3 Chomsky-3-Grammatiken, reguläre Sprachen und Ausdrücke, lexikalische Analyse.- 5.4 Kontextsensitive Grammatiken und Sprachen.- Übungen.- 6 Kontextfreie Grammatiken und Sprachen.- 6.1Beispiele kontextfreier Sprachen und Syntaxbäume.- 6.2 Die Chomsky-Normalform für kontextfreie Grammatiken.- 6.3 Der Cocke-Younger-Kasami-Algorithmus.- 6.4 Das Pumping-Lemma und Ogdens Lemma für kontextfreie Sprachen.- 6.5 Effiziente Algorithmen für die Konstruktion kontextfreier Grammatiken und die Entscheidung von Eigenschaften kontextfreier Sprachen.- 6.6 Unentscheidbare Probleme.- 6.7 Eine inhärent mehrdeutige kontextfreie Sprache.- Übungen.- 7 Kellerautomaten und kontextfreie Sprachen.- 7.1 Die Greibach-Normalform für kontextfreie Grammatiken.- 7.2 Kellerautomaten.- 7.3 Kellerautomaten und kontextfreie Sprachen.- 7.4 Weitere effiziente Algorithmen im Zusammenhang mit kontextfreien Sprachen.- Übungen.- 8 Deterministisch kontextfreie Sprachen.- 8.1 Deterministische Kellerautomaten.- 8.2 Bottom-up-Syntaxanalysealgorithmen.- 8.3 Eine weitere Charakterisierung von LR(k;)-Grammatiken.- 8.4 Die Konstruktion eines LR(k)-Parsers.- 8.5 Deterministische Kellerautomaten und LR(k)-Grammatiken.- Übungen.- 9 Zusammenfassung und Testfragen.- 9.1 Zusammenfassung.- 9.2 Testfragen.- Schriftenverzeichnis.
Notă biografică
Prof. Dr. Ingo Wegener, Universität Dortmund
Textul de pe ultima copertă
Das Neue an dieser Einführung in die Theoretische Informatik ist die konsequent algorithmenorientierte Sichtweise, d.h. eine Umsetzung in praktisch und theoretisch effiziente Algorithmen wird angestrebt. Auf diese Weise bietet das Buch eine Einführung in die zentralen Gebiete der Theoretischen Informatik, wie sie in einer Einführungsvorlesung an deutschen Universitäten vorgesehen ist.
Caracteristici
Der moderne Einstieg in die theoretische Informatik