Cantitate/Preț
Produs

Theorien der Internationalen Beziehungen: Uni-Taschenbücher, cartea 2315

Editat de Siegfried Schieder, Manuela Spindler
de Limba Germană Paperback – 27 oct 2010
Das Lehrbuch zielt darauf ab, die sich stetig ausdifferenzierende und kaum noch überschaubare Theorienlandschaft in den Internationalen Beziehungen für Studierende erfahrbar und erlernbar zu machen und den Lehrenden eine Handreichung für die didaktische Vermittlung des Wissens über Theorien zu geben. Insgesamt werden achtzehn Theorien, Ansätze und Konzepte der Internationalen Beziehungen anhand jeweils zentraler ReferenztheoretikerInnen vorgestellt. Jeder Beitrag besteht aus fünf Komponenten und folgt damit einer einheitlichen inhaltlichen Struktur.
Citește tot Restrânge

Din seria Uni-Taschenbücher

Preț: 15209 lei

Nou

Puncte Express: 228

Preț estimativ în valută:
2911 3035$ 2419£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783825223151
ISBN-10: 3825223159
Pagini: 595
Dimensiuni: 123 x 188 x 38 mm
Greutate: 0.62 kg
Ediția:3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Editura: UTB GmbH
Seria Uni-Taschenbücher


Notă biografică

Dr. Siegfried Schieder, Jean Monnet Fellow am European University Institute (EUI) in Florenz in 2009/2010. Von Oktober 2010 bis 30.9.2014 Vertretung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik an der Universität Trier. Seit dem Sommersemester 2015 übernimmt Dr. Schieder die Vertretung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen an der TU Darmstadt. Prof. Dr. Manuela Spindler lehrt an der Universität Erfurt.

Cuprins

Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage 71. Theorien in der Lehre von deninternationalen Beziehungen 9Manuela Spindler und Siegfried Schieder2. Realismus 39Andreas Jacobs3. Neorealismus 65Niklas Schörnig4. Interdependenz 97Manuela Spindler5. Regimetheorie 131Bernhard Zangl6. Neofunktionalismus 157Thomas Conzelmann7. Neuer Liberalismus 187Siegfried Schieder8. Liberale Ansätze zum "demokratischen Frieden" 223Andreas Hasenclever9. Die Englische Schule 255Christopher Daase6 Inhaltsverzeichnis10. Weltgesellschaft und Globalisierung 281Ingo Take11. Imperialismustheorie 311Michael Heinrich12. Weltsystemtheorie 343Andreas Nölke13. Neo-Gramscianische Perspektiven 371Andreas Bieler und Adam David Morton14. Internationale Politische Ökonomie 399Hans-Jürgen Bieling15. Sozialkonstruktivismus 427Cornelia Ulbert16. Kritische Theorie 461Christoph Humrich17. Postmoderne Ansätze 491Thomas Diez18. Feministische Ansätze 521Barbara Finke19. Kritische Geopolitik 551Mathias Albert, Paul Reuber und Günter WolkersdorferSach- und Personenregister 579Autorinnen- und Autorenverzeichnis 589

Recenzii

"Dieser 'Theorie-Sammelband mit Lehbuchcharakter' [...] hat den Mangel an einem umfassenden deutschsprachigen Lehrbuch für Studierende der Internationalen Beziehungen (IB) behoben." www.uni-giessen.de (KULT_online), 08/2006

Textul de pe ultima copertă

Das Lehrbuch bietet Studenten der Politikwissenschaft einen Überblick über die Theorien der Internationalen Beziehungen. Die einzelnen Theorien werden anhand ihrer wichtigsten Referenztheoretiker präsentiert. Dabei werden die Theorien zur entsprechenden Tradition, zum historisch-politischen sowie zum wissenschaftlichen Kontext der Theoriebildung in Beziehung gesetzt. Eine anschließende Darstellung der Kritik und Weiterentwicklung der Theorie ermöglicht eine selbständige Aneignung des Stoffs.