Verkaufsgebietseinteilung zur Maximierung des Deckungsbeitrags: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, cartea 81
Autor Bernd Skierade Limba Germană Paperback – 14 noi 1996
Din seria Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
- Preț: 412.68 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 498.73 lei
- 15% Preț: 586.88 lei
- Preț: 446.16 lei
- 15% Preț: 585.40 lei
- Preț: 453.01 lei
- Preț: 419.06 lei
- 15% Preț: 581.79 lei
- 15% Preț: 443.81 lei
- 15% Preț: 470.06 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- 15% Preț: 526.50 lei
- 15% Preț: 696.82 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 381.98 lei
- Preț: 450.88 lei
- Preț: 480.83 lei
- 15% Preț: 587.53 lei
- 15% Preț: 443.31 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 381.81 lei
- 15% Preț: 539.41 lei
- Preț: 481.34 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 383.12 lei
- Preț: 479.47 lei
- Preț: 388.72 lei
- 15% Preț: 447.89 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 414.21 lei
- 15% Preț: 443.31 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 421.72 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 418.07 lei
Preț: 430.21 lei
Nou
Puncte Express: 645
Preț estimativ în valută:
82.33€ • 85.43$ • 68.81£
82.33€ • 85.43$ • 68.81£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409130820
ISBN-10: 3409130829
Pagini: 396
Ilustrații: XXXVIII, 354 S. 67 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 21 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:1996
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409130829
Pagini: 396
Ilustrații: XXXVIII, 354 S. 67 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 21 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:1996
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Relevanz der Problemstellung.- 1.2 Ziel der Arbeit.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Gegenwärtige Vorgehensweise des Planungsproblems der Verkaufsgebietseinteilung.- 2.1 Reduktion der Komplexität des Planungsproblems durch die Bildung kleinster geographischer Einheiten.- 2.2 Gegenwärtige Ziele der Verkaufsgebietseinteilung.- 2.3 Vorgehensweisen zur Erreichung der gegenwärtigen Ziele.- 2.4 Beurteilung der gegenwärtigen Ziele und der Mittel zur Erreichung dieser Ziele.- 2.5 Abschließende Beurteilung der gegenwärtigen Vorgehensweise.- 3 Deckungsbeitragsmaximale Verkaufsgebietseinteilung.- 3.1 Grundsätzliche Vorgehensweise.- 3.2 Variablen einer Umsatzreaktionsfunktion.- 3.3 Aggregationsniveau der Umsatzreaktionsfunktion.- 3.4 Funktionsverlauf der Umsatzreaktionsfunktion.- 3.5 Daten zur Schätzung der Umsatzreaktionsfunktion.- 3.6 Entscheidungsmodelle zur deckungsbeitragsmaximalen Verkaufsgebietseinteilung.- 3.7 Betrachtung der Grenzerträge in den Verkaufsgebieten.- 3.8 Gegenüberstellende Beurteilung der Entscheidungsmodelle zur deckungsbeitragsmaximalen Verkaufsgebietseinteilung.- 4 Eine Simulationsstudie zur Gütebeurteilung der gegenwärtigen Vorgehensweise.- 4.1 Grundsätzliches Vorgehen.- 4.2 Darstellung der Hypothesen.- 4.3 Aufbau.- 4.4 Ergebnisse.- 4.5 Beurteilung der Einkommenschancen der ADM.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Erweiterungsmöglichkeiten der Entscheidungsmodelle zur deckungsbeitragsmaximalen Verkaufsgebietseinteilung.- 5.1 Bestimmung von Standorten.- 5.2 Bestimmung der optimalen Außendienstgröße.- 5.3 Modellierung unterschiedlicher Organisationsformen im Außendienst.- 6 Anwendung des Entscheidungsmodells COSTA zur deckungsbeitragsmaximalen Verkaufsgebietseinteilung.- 6.1 EDV-Implementation desEntscheidungsmodells COSTA.- 6.2 Darstellung eines Anwendungsfalls.- 7 Schlußfolgerungen.- 7.1 Fazit zur Beurteilung der gegenwärtigen Vorgehensweise.- 7.2 Weiterer Forschungsbedarf.- 7.3 Zusammenfassung.- 8 Anhang.- 8.1 Kombinatorik des Problems der Verkaufsgebietseinteilung.- 8.2 Ableitung der optimalen Besuchszeit bei einer multiplikativen Umsatzreaktionsfunktion.- 8.3 Ableitung einer aggregierten Umsatzreaktionsfunktion aus individuellen Umsatzreaktionsfunktionen.- 8.4 Neuformulierung des Entscheidungsmodells von Lodish unter besserer Berücksichtigung der Reisezeit.- 8.5 Daten für die Simulationsstudien.- Stichwortverzeichnis.
Notă biografică
Dr. Bernd Skiera promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Sönke Albers der Universität Kiel
Caracteristici
Erfolgreiche Verkaufsgebietseinteilung