Werbewirkungsmessung im Internet: Wahrnehmung, Einstellung und moderierende Effekte
Autor Uta Meeder Cuvânt înainte de Prof. Dr. Hans H. Bauerde Limba Germană Paperback – 24 mai 2007
Preț: 441.69 lei
Preț vechi: 519.63 lei
-15% Nou
Puncte Express: 663
Preț estimativ în valută:
84.53€ • 87.71$ • 70.65£
84.53€ • 87.71$ • 70.65£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835008007
ISBN-10: 3835008005
Pagini: 303
Ilustrații: XIX, 303 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835008005
Pagini: 303
Ilustrații: XIX, 303 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung in die Problemstellung.- Wissenschaftliche Einordnung der Arbeit.- Konzeption des Untersuchungsmodells.- Empirische Überprüfung des Modells der Werbewirkung im Internet.- Zusammenfassende Bewertung der Arbeit.
Notă biografică
Dr. Uta Meeder promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Marketing II der Universität Mannheim. Nach Stationen in der Werbung und Unternehmensberatung ist sie als freie Unternehmensberaterin tätig.
Textul de pe ultima copertă
Obwohl sie zu den wichtigsten Stellschrauben zur Erzielung von Werbeeffizienz zählt, fand die Optimierung der Werbemittelgestaltung bislang in der wissenschaftlichen Forschung wenig Beachtung. Als Werbemedium eröffnet das Internet Potenziale, die die Werbung in klassischen Medien nicht bieten kann. Insbesondere der Site werden als Werbemittel erhebliche kommunikationspolitische Wirkungen zugeschrieben.
Uta Meeder entwickelt ein verständliches Instrument zur Messung der Wahrnehmung der Sitegestaltung. Auf dieser Basis analysiert sie die Effekte der Gestaltung auf die mit dem Siteauftritt verfolgten Kommunikationsziele. Dabei stellt das Verständnis der Motive der Internetnutzung und deren Auswirkung auf die kommunikativen Zusammenhänge sowie das Verständnis der kommunikativen Zusammenhänge in Abhängigkeit von produktbezogenen Merkmalen den Schlüssel zur Ausschöpfung des Potenzials des Internet dar.
Uta Meeder entwickelt ein verständliches Instrument zur Messung der Wahrnehmung der Sitegestaltung. Auf dieser Basis analysiert sie die Effekte der Gestaltung auf die mit dem Siteauftritt verfolgten Kommunikationsziele. Dabei stellt das Verständnis der Motive der Internetnutzung und deren Auswirkung auf die kommunikativen Zusammenhänge sowie das Verständnis der kommunikativen Zusammenhänge in Abhängigkeit von produktbezogenen Merkmalen den Schlüssel zur Ausschöpfung des Potenzials des Internet dar.