Wertorientierte Management-Incentivesysteme auf Basis interner Wertkennzahlen: Forum Marketing
Autor Frank J. Plaschkede Limba Germană Paperback – 30 ian 2003
Din seria Forum Marketing
- 13% Preț: 377.14 lei
- 15% Preț: 443.96 lei
- 15% Preț: 446.73 lei
- 13% Preț: 471.50 lei
- 15% Preț: 542.69 lei
- Preț: 453.60 lei
- Preț: 489.10 lei
- 15% Preț: 440.02 lei
- 15% Preț: 496.67 lei
- Preț: 485.99 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 445.11 lei
- Preț: 360.53 lei
- Preț: 484.69 lei
- 15% Preț: 486.11 lei
- Preț: 353.99 lei
- Preț: 429.44 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 422.52 lei
- 15% Preț: 443.46 lei
- Preț: 358.79 lei
- Preț: 423.84 lei
- 15% Preț: 441.33 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- 15% Preț: 445.58 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 389.88 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 481.68 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 348.61 lei
Preț: 445.91 lei
Preț vechi: 524.60 lei
-15% Nou
Puncte Express: 669
Preț estimativ în valută:
85.32€ • 89.08$ • 70.62£
85.32€ • 89.08$ • 70.62£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824477609
ISBN-10: 3824477602
Pagini: 424
Ilustrații: XXIV, 399 S. 77 Abb.
Greutate: 0.5 kg
Ediția:2003
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Forum Marketing
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824477602
Pagini: 424
Ilustrații: XXIV, 399 S. 77 Abb.
Greutate: 0.5 kg
Ediția:2003
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Forum Marketing
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung und Aktualität des Themas.- 1.2. Zielsetzungen und Abgrenzung der Arbeit.- 1.3. Forschungsmethodik und Gang der Arbeit.- 2. Definitorische und theoretische Grundlagen wertorientierter Management-Incentivesysteme.- 2.1. Begriffsbestimmungen.- 2.2. Theoretische Grundlagen.- 3. Konzeptioneller Rahmen zur Beurteilung wertorientierter Management-Incentivesysteme.- 3.1. Methodik der Wertbestimmung auf Basis der DCF-Methode.- 3.2. Funktionen und Anforderungen wertorientierter Management-Incentivesysteme.- 4. Grundsätzliche Eignung von Kennzahlen für wertorientierte Management-Incentivesysteme.- 4.1. Externe Kennzahlen.- 4.2. Interne Kennzahlen.- 4.3. Zusammenfassende Beurteilung von Kennzahlen in Bezug auf Incentivesysteme.- 5. Konkrete Ausgestaltung wertorientierter Management-Incentivesysteme auf Basis interner Wertkennzahlen.- 5.1. Gestaltungselemente eines Management-Incentivesystems.- 5.2. Integration von Incentivesystemen in ein wertorientiertes Managementsystem.- 5.3. Implementierung von wertorientierten Incentivesystemen.- 6. Zusammenfassung.
Notă biografică
Dr. Frank J. Plaschke promovierte bei Prof. Dr. Thomas Günther am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling der Technischen Universität Dresden. Er ist als Projektleiter bei The Boston Consulting Group tätig.
Textul de pe ultima copertă
Die Orientierung des Managements an der Wertentwicklung aus Sicht der Shareholder wurde bereits vielfach in Forschung, Lehre und Praxis diskutiert. Allerdings ist die Umsetzung von Wertmanagement und insbesondere die konsequente Integration von Anreizsystemen in der Praxis noch nicht weit fortgeschritten.
Frank J. Plaschke entwickelt ein wertbasiertes Anreizsystem, das es ermöglicht, Führungskräfte auf Grundlage interner Wertkennzahlen leistungsgerecht zu vergüten. Ausgehend von einem theoretischen Idealtypus leitet er einen anwendbaren Realtypus ab und liefert konkrete Vorschläge für dessen Umsetzung in der unternehmerischen Praxis. Kernstück des Praxismodells ist eine Bonusbank, in der über unterschiedliche Anspar- und Auszahlungsfunktionen interne Kennzahlen mit Wertschaffung verbunden werden. Dabei kann das Modell auf die Besonderheiten des Unternehmens oder der Industrie eingestellt werden. Durch die Glättung von Jahresschwankungen werden Anreize zu langfristiger Wertsteigerung gesetzt. Somit wird das Erreichen strategischer Ziele belohnt und nicht die kurzfristige Optimierung. Durch den Fokus auf interne Kennzahlen ist das Modell sowohl anwendbar für Geschäftseinheiten börsennotierter Unternehmen als auch für nicht-börsennotierte Unternehmen.
Das Werk wurde im September 2002 mit dem 6. Schmalenbach-Preis für hervorragende betriebswirtschaftliche Arbeiten ausgezeichnet.
Frank J. Plaschke entwickelt ein wertbasiertes Anreizsystem, das es ermöglicht, Führungskräfte auf Grundlage interner Wertkennzahlen leistungsgerecht zu vergüten. Ausgehend von einem theoretischen Idealtypus leitet er einen anwendbaren Realtypus ab und liefert konkrete Vorschläge für dessen Umsetzung in der unternehmerischen Praxis. Kernstück des Praxismodells ist eine Bonusbank, in der über unterschiedliche Anspar- und Auszahlungsfunktionen interne Kennzahlen mit Wertschaffung verbunden werden. Dabei kann das Modell auf die Besonderheiten des Unternehmens oder der Industrie eingestellt werden. Durch die Glättung von Jahresschwankungen werden Anreize zu langfristiger Wertsteigerung gesetzt. Somit wird das Erreichen strategischer Ziele belohnt und nicht die kurzfristige Optimierung. Durch den Fokus auf interne Kennzahlen ist das Modell sowohl anwendbar für Geschäftseinheiten börsennotierter Unternehmen als auch für nicht-börsennotierte Unternehmen.
Das Werk wurde im September 2002 mit dem 6. Schmalenbach-Preis für hervorragende betriebswirtschaftliche Arbeiten ausgezeichnet.