Zusammenarbeit in innovativen Multi-Team-Projekten
Autor Katharina Wurstde Limba Germană Paperback – 11 dec 2001
Preț: 480.83 lei
Nou
Puncte Express: 721
Preț estimativ în valută:
92.00€ • 96.32$ • 76.13£
92.00€ • 96.32$ • 76.13£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824475360
ISBN-10: 3824475367
Pagini: 240
Ilustrații: XXIV, 213 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 13 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824475367
Pagini: 240
Ilustrații: XXIV, 213 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 13 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
Theorie.- A. Einleitung und Motivation.- B. Theoretische Grundlagen.- C. Modell der Zusammenarbeit in Multi-Team-Projekten: Der Bezugsrahmen der Untersuchung.- Empirie.- D. Methodik der empirischen Untersuchung.- E. Empirische Befunde zum Bezugsrahmen.- F. Weitere Analysen.- G. Zusammenfassung und Implikationen der Untersuchung.
Notă biografică
Dr. Katharina Wurst promovierte bei Prof. Dr. Hans Georg Gemünden am Institut für Technologie und Management der Technischen Universität Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte BWL und Unternehmensführung der Universität (TH) Karlsruhe.
Textul de pe ultima copertă
Bei der Durchführung innovativer Großprojekte werden oftmals mehrere Teams eingesetzt, die gleichzeitig an verschiedenen Teilaufgaben arbeiten. Solche Multi-Team-Projekte, die durch starke Interdependenzen, Zeitrestriktionen und vor allem eine hohe Komplexität gekennzeichnet sind, stellen eine große Herausforderung dar, und die Qualität der Interaktion aller Projektbeteiligten ist ein ausschlaggebender Faktor für den Projekterfolg.
Katharina Wurst entwickelt ein theoretisch fundiertes Modell der Zusammenarbeit in innovativen Multi-Team-Projekten. Im Zentrum steht der positive Einfluss der teaminternen und teamübergreifenden Kooperation auf den Arbeitserfolg. In einer umfangreichen Längsschnittstudie in der Automobilindustrie überprüft die Autorin die gewonnen Erkenntnisse empirisch und entwickelt auf dieser Basis konkrete Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Multi-Team-Projekten.
Katharina Wurst entwickelt ein theoretisch fundiertes Modell der Zusammenarbeit in innovativen Multi-Team-Projekten. Im Zentrum steht der positive Einfluss der teaminternen und teamübergreifenden Kooperation auf den Arbeitserfolg. In einer umfangreichen Längsschnittstudie in der Automobilindustrie überprüft die Autorin die gewonnen Erkenntnisse empirisch und entwickelt auf dieser Basis konkrete Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Multi-Team-Projekten.