Cantitate/Preț
Produs

Zusammensetzung und Verdaulichkeit der Futtermittel. Nach vorhandenen Analysen und Untersuchungen zusammengestellt: Erster Band

Autor T. Dietrich, J. König
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1890

Preț: 48127 lei

Nou

Puncte Express: 722

Preț estimativ în valută:
9215 9595$ 7645£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 14-28 februarie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642987236
ISBN-10: 3642987230
Pagini: 920
Ilustrații: XX, 896 S.
Dimensiuni: 210 x 279 x 48 mm
Greutate: 2.02 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 1891
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Inhalts-Uebersicht des ersten Bandes..- I. Theil. Zusammensetzung der Futtermittel..- Grünfutter..- Süssgräser, Gramineen.- Agrostis canina, Hunds-Straussgras.- „ exarata.- „ Spica venti, Windhalm.- Aira caespitosa, Rasenschmiele.- Alopecurus geniculatus, geknietes Fuchsschwanzgras.- „ pratensis, Wiesenfuchsschwanz.- Andropogon scoparius, Bartgras, Flockgras.- „ fureatus.- „ macrourus.- „ virginicus.- Anthoxanthum odoratum, Ruchgras.- Arundo Donax, Spanisches Rohr, Schalmeienrohr.- Avena elatior, (Arrhenatherum elatius), hoher Wiesenhafer, französisches Raygras...- „ flavescens, Goldhafergras.- „ pubescens, weichhaariges Hafergras.- „ sativa, gemeiner Saathafer.- „ „ in verschiedenen Entwickelungs-perioden.- „ „ Aehren und Halme.- Baldingera arundinacea (Phalaris arund.), Glanzgras.- Briza media, Zittergras.- Bromus carinatus, gekielte Trespe.- „ erectus (Br. montanus), Wiesentrespen-schwingel, Bergschwingel.- „ mollis, weiche Trespe.- „ Schraderi (Br. unioloides, Ceratochloa australis), Schradersche Trespe.- „ racemosus var. annuus, Br. pratens., Wiesen-trespe.- „ secalinus, Korntrespe.- „ sterilis, taube Trespe, Eselshafer.- Calamagrostis canadensis, Rohrgras.- Cynodon Dactylon, Hundszahn, Dubgras.- Cynosurus cristatus, Kammgras.- Dactylis caespitosa, Tussakgras.- „ glomerata, Knaulgras.- Dactyloctenium Aegyptiacum.- Echinochloa Crus galli, (Panicum Crus galli), Kamm-hirse, hahnenfüssiges Hirsegras.- Eleusine dura.- „ Indica.- Festuca duriuscula (ovina), Schafschwingel, Berggras.- „ elatior (arundinacea), Rohrschwingel.- „ gigantea, Riesenschwingel.- „ pratensis, Wiesenschwingel.- „ rubra, rother Schwingel.- Glyceria aquatica (Aira aquatica), Schmielen-Rispengras.- „ fluitans, Schwadengras, Mannaschwingel..- „ maritima.- Hierochloa borealis, Darrgras.- Holcus lanatus, wolliges Honiggras.- Hordeum murinum, Mauer-, Mäuse-Gerste.- „ pratense (nodosum) Wiesengerste.- „ vulgare, gemeine Gerste.- „ Probsteier Gerste in sandigem Lehm.- „ Jerusalems-Gerste in thonigem, feinsandigem Lehmboden.- „ Chevalier-Gerste.- „ Schlanstädter Gerste.- „ Vierzeilige Wintergerste.- Koeleria cristata, Kammschmiele, Schillergras.- Lolium italicum, italienisches Raygras.- „ perenne, Dauerlolch, englisches Raygras..- „ temulentum, Taumellolch.- Leptochloa mucronata.- Milium effusum, Waldhirse.- Muhlenbergia diffusa.- Panicum.- Paspalum.- Phalaris canariensis, Canariensamen.- Phleum pratense, Wiesen-Lieschgras, Timotheegras.- Phragmites communis, Arundo phragmites, gemeines Schilf, Rohr.- Poa annua, kleines Sommer-Rispengras.- „ pratensis, Wiesen-Rispengras.- „ serotina.- „ trivialis, gemeines Rispengras.- Saccharum officinale, Zuckerrohr.- Secale cereale, gemeiner Roggen.- „ in verschiedenen Entwickelungsperioden.- „ Aehren (mit allen ihren Theilen incl. Körnern).- „ Halme mit Blättern.- „ Grüner Roggen als Sauerfutter.- Setaria germanica Fennich, Kolbenhirse, Mohar.- „ italica (Set. viridis).- „ setosa.- Sorghum cernuum.- „ halapense.- „ avenaceum var. nutans.- „ saccharatum, (Holcus saccharata), Zucker-Mohrhirse.- „ vulgare, gemeine Mohrhirse.- Triticum vulgare, gemeiner Weizen.- Zea Mais, Mais, türkischer Weizen, Kukurutz..- „ Amerikanischer Pferdezahnmais.- „ mit Berücksichtigung der Düngungsverhältnisse.- „ mit Berücksichtigung der Düngungsverhältnisse, der Säe-Weite und der Vegetationsdauer.- „ in verschiedenen Vegetationsperioden.- „ einzelne Theile des Futtermaises.- „ Grünmais.- Sauergräser. Riedgräser, Binsen, Simsen.- Carex-Arten, Riedgräser.- „ acuta.- „ remota.- „ silvatica.- „ vesicaria.- „ vulpina.- ,. stricta.- Juncus acutiflorus, Waldbinse.- „ conglomeratus.- „ bulbosus.- „ effusus.- Scirpus Holoschoenus, Binse.- Spartina juncea.- „ stricta.- Anhang zu den Gräsern. Resultate der Versuche über den Ertrag und die nährenden Eigenschaften verschiedener Grasarten und anderer Pflanzen von John Herzog von Bedford und Georg Sinclair mit chemischen Untersuchungen von Sir Humphry Davy.- Weidegras. — Wiesengras.- Von verschiedenen Weiden und Wiesen.- In verschiedenen Entwickelungsstadien.- Stoppelfutter (nach Wcizen und nach Gerste geschnitten).- Kleearten und kleeartige Gewächse. Papilionaceen.- Anthyllis Vulneraria, Wundklee, Tannenklee.- Desmodium, Büschelkraut, Fesselhülse.- Ervum Lens (Cicer Lens, Lens esculenta), Linse.- Hedysarum coronarium, Kronen-Hahnkopf, spanischer Süssklee, Schildklee.- Lathyrus pratensis, Wiesen-Platterbse, gelbe Platterbse.- „ sativus, essbare Platterbse, Kicherling.- Lespedeza striata.- Lotus corniculatus, gemeiner Hornklee.- „ uliginosus (major), Sumpf-Hornklee.- Lupinus albus, weisse Lupine.- „ angustifolius, blaue Lupine.- „ hirsutus, rothe Lupine.- „ luteus, gelbe Lupine.- Medicago falcata, sichelförmiger Schneckenklee, schwedische oder gelbe Luzerne.- „ media, grosse Sandluzerne.- „ lupulina, Hopfenschneckenklee, Hopfenluzerne, Gelbklee.- „ sativa, Luzerne, Schneckenklee, blauer, ewiger Klee.- „ sativa, in verschied. Vegetationsperioden.- „ „ einzelne Theile.- Melilotus alba, weisser Steinklee, Honigklee.- Onobrychis sativa (Hedysarum Onobrychis), Esparsette.- „ „ in verschiedenen Vegetationsperioden.- Ornithopus sativus, Serradella.- „ „ in verschiedenen Wachsthums-perioden.- Pisum sativum, Erbse.- Dolichos.- Trifolium alexandrinum, ägyptischer Klee.- „. filiforme, fadenförmiger Klee.- „ hybridum, Bastardklee, schwedischer Klee.- „ incarnatum, Incarnatklee, Blutklee, Rosenklee.- „ medium, mittlerer, grüner Klee.- „ pratense, Rothklee, Kopfklee, Wiesenklee.- „ „ in der Knospung, Entwicklung der Blüthenköpfe.- „ „ zu Beginn der Blüthe.- „ „ volle Blüthe.- „ „ bei vollendeter Blüthe.- „ „ in verschiedenen Vegetationsperioden.- Trifolium pratense bei verschiedener Düngung.- „ „ einzelne Theile.- „ „ bei ein- und mehrmaligem Schneiden.- „ procumbens, niederliegender Klee, mittlerer Goldklee.- „ repens, Weissklee, kriechender Klee, Steinklee.- „ striatum, gestreifter Klee.- Trigonella foennm graecum, griechisches Heu, Bockshorn, gem. Hornklee.- Ulex europaeus, Stechginster, Gaspeldorn.- Vicia Cracca, gem. Vogelwicke.- „ Faba, Buff-, Sau- oder Pferdebohne.- „ monantha, Wicklinse.- „ narbonensis, römische Wicke, narbonische Wicke, schwarze Erbse, schwarze Ackerbohne.- „ sativa, Saatwicke, gemeine Futterwicke.- „ „ bei beginnender Blüthe.- „ „ in der Blüthe.- „ „ nach der Blüthe.- „ „ in verschiedenen Wachsthumsperioden.- „ sepium, Zaunwicke.- Kleegemisch, grün.- Gemengfutter.- Cruciferen (Blätter, Kraut).- Brassica Napus oleifera, Winterraps, Kohlraps, Rapssaat.- „ „ „ in verschiedenen Vegetationsperioden.- „ „ „ einzelne Theile in verschiedenen Vegetationsperioden.- „ „ „ nach dem Grade der Entwickelung.- „ „ „ einzelne Theile.- „ „ Kohlraps, Kohlrübe, Steckrübe, Unterkohlrabi, Rutabage, Wrucke.- „ „ Rübenköpfe mit Blättern, überwintert nach verschiedenen Methoden und in verschiedenen Perioden.- „ oleracea botrytis, Blumenkohl.- „ „ procera, baumartiger Blattkohl, Riesenkohl, Kopfkohl.- „ „ „ in verschiedenen Vegetationsperioden und einzelne Theile.- „ Rapa depressa, Turnips, kurze Weissrüben.- „ „ „ in verschiedenen Vegetationsperioden.- „ „ rapifera, Wasserrübe, Turnips.- Sinapis alba, weisser Senf.- „ „ als Sauerfutter.- „ arvensis, Ackersenf.- Bunias orientalis, Zuckerschote, Futterspinat.- Sonstige Grünfuttermittel (Blätter, Kraut).- Helianthus tuberosus, Knollen-Sonnenblume, Erdbirne, Topinambur.- Solanum tuberosum, Kartoffel.- „ „ Kraut von reifen Kartoffeln.- „ „ einzelne Theile des Krautes.- „ „ Kraut in verschiedenen Entwickelungsstadien.- „ „ Kraut bei verschiedener Düngung und verschiedenem Boden, verschiedene Sorten.- Spergula arvensis, Feldspörgel, Ackersperk.- „ „ maxima, Riesenspörgel.- „ „ „ in verschiedenen Entwickelungsstadien.- Polygonum fagopyrum, Buchweizen, Haidekorn.- „ „ als Sauerfutter.- „ „ als Gemengfutter.- „ Sieboldii, Riesenknöterich.- Symphitum asperrimum, Beinwell.- Futter-Unkräuter.- Achillea millefolium, gemeine Schafgarbe.- Anagallis arvensis, Ackergauchheil.- Calluna (Erica) vulgaris, Haidekraut.- Centaurea nigra.- Cetraria islandica, Isländisches Moos.- Chenopodium album, gemeinster Gänsefuss.- Chrysanthemum leucanthemum, gemeine Wucherblume, Johannisblume, Rindsauge.- „ segetum, Getreide — Wucherblume, Hungerblume.- Cichorium Intybus, gemeine Hindtläuft, Cichorie..- „ „ Braunheu von Cichorienblättern.- Cirsium, Kratzdistel, Distel.- „ arvense Scopoli (Serratula arvensis), Acker-Kratzdistel.- „ lanceolatum (Cnicus lanceolatus), lanzettige Kratzdistel.- Cladonia rangiferina, Rennthiermoos.- Clematis flammula, Brenn-Waldrebe, Feuerkraut.- Crepis virens, grüner Pippau, Grundfest.- Cuscuta Epithymum, Kleeseide.- Dianthus Carthusianorum, Karthäuser Nelke.- Elodea canadensis (Anacharis Alsinastrum), Wasserpest.- Equisetum arvense, Schachtelhalm.- Galeopsis Tetrahit, gemeiner Hohlzahn.- Humulus Lupulus, Hopfen.- Leontodon Taraxacum, Löwenzahn.- Matricaria inodora (Crysanthemum inodorum), geruchlose Wucherblume.- Osmunda regalis, Königsfarn.- Oxalis stricta, steifer Sauerklee.- Papaver Rhoeas, Klatschrose, Mohn.- „ somniferum, Mohn.- Plantago lanceolata, Wegebreit.- Plantago major, grosser Wegebreit (Blätter).- Polygonum aviculare, Vogelknöterich (Stoppelfutter).- „ Convolvulus, Windenknöterich (Stoppelfutter).- Portulaca oleracea, Gemüse-Portulak.- Poterium sanguisorba, Wiesenknopf, Bibernell, Pimperneil.- Ranunculus acris, scharfer Ranunkel.- „ repens, kriechender Ranunkel.- Rumex acetosa, gemeiner Sauerampfer.- „ crispus, krauser „.- Senecio Jacobaea, Jakobs-Kreuzkraut.- „ vulgaris, gemeines „.- Sonchus oleraceus, Saudistel, Gemüse-Gänsedistel (Stoppelfutter).- Tussilago Farfara, Huflattich.- Urtica dioica, grosse Nessel.- Viola tricolor, Stiefmütterchen.- Meerespflanzen, im lufttrockenen Zustande.- Blätter (von Wurzelgewächsen).- Pastinaca sativa, gemeiner Pastinak.- Daucus carota, Möhre, Mohrrübe, Riesenmöhre (Mohrrüben-, Riesenmöhrenblätter).- Beta vulgaris, Runkelrübe, Dickwurz, Mangold.- Blätter (Laub) von Bäumen.- Acer campestre, gemeiner Ahorn, Feldahorn.- „ Pseudoplatanus, traubenblüthiger Ahorn.- Alnus, Erle (Blätter in verschiedenen Vegetationsperioden).- „ glutinosus und incana.- Betula alba, Birke (in verschiedenen Vegetationsperioden).- Carpinus Betulus, Weissbuche, Hainbuche.- Castanea, Kastanie.- Cerasus Avium, Vogelkirsche (in verschiedenen Entwickelungsstadien).- Corylus avellana, gemeine Haselnuss.- Fagus sylvatica, Buche (in verschiedenen Vegetationsperioden).- Fraxinus excelsior, gemeine Esche.- Ilex aquifolium, gemeine Stechpalme, Hülst, Hülse.- Malus acerba, Holzapfel.- Morus, Maulbeerbaum.- Morus, Maulbeerbaum, aus verschiedenen Ländern (Italien, Frankreich, Japan, China, Turkestan, Ungarn, Böhmen).- „ in verschiedenen Vegetationsperioden.- „ Laub vom gemeinen Maulbeerbaum.- „ „ „ wilden „.- „ „ von Morus cucullata.- „ in Japan gewachsene Maulbeerbäume, Blätter ohne Blattstiele.- Olea europaea, Oelbaum, Olivenbaum.- Populus Canadensis, Canadische Pappel.- „ nigra, schwarze Pappel (heutrocken, Aestchen, Rinde).- „ tremula, Aspe, Espe, Zitterpappel (Blätter, Rinde).- „ „ in verschiedenen Vegetationsperioden.- Quercus, Eiche.- Robinia Pseudo-Acacia, Akazie, Heuschreckenbaum, Schotendorn.- „ „ in verschiedenen Vegetationsperioden.- Salix alba, weisse Weide.- „ caprea, Sahlweide.- Sorbus Aucuparia, gemeine Eberesche. In verschiedenen Vegetationsperioden.- „ torminalis, Elzbeer-Eberesche 116 Tilia grandifolia, Sommerlinde, grossblättrige Linde.- „ parvifolia, Winterlinde, kleinblättrige Linde.- Ulmus, Ulme, Rüster.- „ in verschiedenen Vegetationsperioden.- Viscum album, Mistel, frisch (Weide, Eiche, rother Hartriegel, Birnbaum, Pappel, Fichte).- Vitis vinifera, Weinstock (Weinlaub; grüne, halbgelbe, gelbe Rebbiätter).- Anhang..- Nadelholztheile.- Anhang..- Verschiedene Laubhölzer, unter gleichen Wachs-thumsbedingungen.- Sauerfutter und Braunheu..- a. Sauerfutter.- Aus Grün-Mais.- „ grünem Roggen.- „ Raygras.- „ Wiesengras.- „ Kleegras.- „ Rothklee (Trifolium pratense).- „ schwedischem Klee (Trif. hybridum).- „ Incarnatklee (Trif. incarnatum).- „ Luzerne (Medicago sativa).- „ Esparsette (Onobrychis sativa).- „ Lupinen (Lupinus luteus).- Sauerfutter:.- Aus Erbsen (Pisum sativum).- „ Wicken.- „ Senf.- „ Buchweizen.- „ Kartoffelkraut.- „ Gemengfutter.- „ Zuckerrübenblättern.- „ Runkelrübenblättern.- „ Turnips blättern (und Wurzeln).- „ Kohlblättern.- „ Brachrüben.- „ grünem Mohn.- „ Rübsen.- b Braunheu.- Aus Wiesengras und Gräsern.- „ Mais.- „ Rothkleo.- „ Luzerne.- „ Esparsette.- „ gelben Lupinen.- „ Cichorienblättern.- Brennheu aus Wiesenheu.- Trockenfutter..- Wiesenheu und Grummet.- Haupt-Uebersichts-Tabelle.- Heu von natürlichen Wiesen.- „ „ künstlichen „.- Bestes Wiesenheu.- Mittelgutes „.- Geringes „.- Wiesenheu von Alpenwiesen, Bergwiesen, Hochlandswiesen.- Wiesenheu, Waldgrasheu.- Salzwiesenheu.- Wiesenheu, in verschiedenen Stadien des Wachs-thums der Gräser geworben.- „ unter dem Einfluss der Düngung.- Heu von nassen und sumpfigen Wiesen, Mooren, Bruch-, Torfwiesen.- „ „ bewässerten u. überschwemmten Wiesen.- Grummet, II. oder III. Schnitt der Wiesen.- „ von unbewässerten Wiesen.- „ „ bewässerten Wiesen.- Wiesenheu, vergleichsweise Untersuchungen von Heu (1. Schnitt) und Grummet (2. Schnitt) von ein und derselben Wiese.- Beregnetes Heu. Vergleichende Untersuchungen von gut eingebrachtem und von beregnetem Wiesenheu.- Wiesenheu, Einfluss der Kultur.- Heu von Wiesen mit humosem Boden.- „ „ „ „ „ Thonboden, schwerem Thonboden.- Wiesen mit Lehmboden, sandigem Lehm, lehmigem Sand.- Heu von Wiesen mit Sandboden.- „ „ „ „ armem, kiesigem Boden..- Wiesenheu, als beste Qualität bezeichnet.- „ „ mittlere u. gute Qual. bezeichnet.- „ „ geringes, grobes, mittelgutes Heu bezeichnet.- „ Einfluss des Alters des Heues und der verschiedenen Arten der Aufbewahrung auf die Zusammensetzung.- Kleegras-Heu.- Heu von Kleegrasmischung.- Heu von Kleearten und kleeartigen Gewächsen. Papilionaceen.- Stroh.- Cerealienstroh.- Leguminosenstroh.- Stroh von verschied. Feldgewächsen.- Spreu (Schoten, Hülsen, Kaff, Kappen, Schalen).- Weizenspreu.- „ unter d. Einfluss verschied. Düngung.- Schlegeldinkelspreu.- Roggenspreu.- Roggen-Aehren (Spelzen und Spindeln) in verschiedenen Reifeperioden und unter dem.- Einfluss der Nachreife.- Gerstenspreu.- Haferspreu.- „ von verschiedenen vergleichsweise angebauten Hafer-Varietäten.- „ unter d. Einfluss verschied. Düngung u. verschiedener Aussaatstärke.- Grünkernspreu.- Maiskolben (die entkörnten Samenträger von Zea Mais).- Reisschalen (von Oryza sativa).- Sorghum-Spreu.- Erdnusshülsen und Erdnuss — Samenschalen (von Arachis hypogaea).- Linsenkaff (Spreu von Ervum Lens).- Lupinenspreu (Hülsen, Schoten, Fruchtschalen von Lupinusarten).- Erbsenspreu (Hülsen, Fruchtschalen von Pisum sativum).- „ unter d. Einfluss verschied. Düngung.- Sojabohnenhülsen (Spreu, Schalen von Soja-Arten).- Bohnenschalen (Samenhülsen von Yicia Faba).- Wickenspreu von Vicia sativa.- Kleespreu (Samenhülsen von verschiedenen Klee-Arten).- Rapsschalen (von Brassica Napus oleifera).- Rübsenschalen (von Brassica R??? oleifera).- Leinspreu, entkörnte Samenkapseln des Linum usitatissimum.- Leindotterschalen von Camelina sativa.- Buchweizenspreu (Kaff von Polygonum fagopyrum).- Hülsen von Gleditschia glabra.- „ „ „ triacanthos.- Cacaoschalen (von Theobroma Cacao).- Baumwollensamenschalen (von Gossypium-Arten).- Anhang. Sägemehl (von Birke, Erle, Fichte, Tanne, Buche).- Wurzeln und Knollen..- Kartoffeln. Solanum tuberosum.- „ unter dem Einfluss des Bodens.- „ Einfluss des Lagerns im Keller während des Winters bezw. von Wärme, Licht-und Luftfeuchtigkeit.- „ Einfluss der Culturmethode auf die Zusammensetzung der Knollen.- „ Einfluss d. Entlaubung d. Kartoffelpflanze auf die Zusammensetz, der Knollen.- „ gefrorene u. eingesumpfte, eingesäuerte.- „ Einfluss d. Grösse auf d. Zusammensetzung.- „ abnorm entwickelt.- „ in verschiedenen Vegetationsperioden.- „ unter dem Einfluss der Düngung.- Anhang zu Kartoffeln.- 1. Anmerkung zu dem Gehalt der Kartoffeln an Nh-Substanz.- 2. Einfluss verschiedener Factoren auf den Gehalt an Stärkemehl und Trockensubstanz etc.- Weniger gebräuchliche Knollen- u. Wurzel-knollen-Arten.- Apios tuberosa, virginische Knollenwicke, amerikanische Erdnuss.- Boussingaultia baselloïdes.- Dioscorea alata, Yamswurzel, Igname.- „ Batatas, chinesische Yamswurzel.- Dioscorea edulis. Batatas edulis.- „ sativa.- Jatropha Manihot.- Polymnia edulis, Erdbirne.- Anmerkungen zu dem Gehalt der Wurzelgewächse an Nh-Substanz.- Körner und Samen..- Nacktweizen.- Weizenkörner (Triticum vulgare, Tr. turgidum, Tr. durum).- Weizenkörner, geordnet nach Ländern, in denen sie gewachsen.- Weizenkörner unter dem Einfluss der Düngung.- „ Zusammensetz. von Winterweizen.- „ „ „ Sommerweizen.- „ in verschiedenem Grade der Keife.- „ unter dem Einfluss des Bodens.- „ nach ihrer Mehligkeit, harte, glasige.- „ „ „ „ weiche, mehlige.- Spelzweizen.- Spelz (Dinkel, Schlegeldinkel, Schwabendinkel), Triticum Spelta.- Emmer (Amelkorn, Gerstendinkel, Reisdinkel), Triticum amyleum.- Einkorn (Pferdedinkel, Peterskorn, Blicken, Dinkel), Triticum monococcum.- Nachtrag zu Weizen-Analysen.- Roggen (Secale cereale).- Roggenkörner. Winterroggen.- „ Sommerroggen.- „ aus dem nördlichen Deutschland.- „ „ „ südlichen „.- „ „ Schweden.- „ „ Livland.- „ „ England und Schottland...- „ „ Frankreich.- „ „ Ungarn.- „ „ Mähren.- „ „ Amerika.- „ in verschiedenen Reifeperioden und unter dem Einfluss der Nachreife.- „ Winterroggen unter dem Einfluss der Düngung.- Gerste.- Gerstenkörner. Mittel- und Norddeutschland.- „ Südliches u. westl. Deutschland.- „ Oesterreich-Ungarn.- „ Donaufürstenthümer.- „ Russland.- „ England und Schottland.- „ Frankreich.- „ Schweden und Norwegen.- „ Dänemark.- „ Türkei.- „ Spanien.- „ Afrika.- „ Nordamerika.- „ Südamerika.- „ geschält.- „ unter dem Einfluss verschiedener Düngung.- „ unter dem Einfluss des Bodens.- „ glasige und mehlige.- „ in verschied. Grösse u. Schwere.- Gerstenkörner, ausgewachsene im Vergleich zu gut geernteten.- Gerstenkörn er-Schrot, als Schrot bezeichnet, vermuthlich eines Theils ihres Mehles beraubt.- Hafer (Avena sativa).- Haferkörner, gewonnen bei vergleichenden Anbauversuchen.- „ Mittel- und Norddeutschland.- „ Südliches und südwestl. Deutschland.- „ Oesterreich-Ungarn.- „ Süd-Europäische Länder.- „ Nord-Europäische Länder.- „ England und Schottland.- „ Frankreich.- „ Amerika.- „ unter dem Einfluss der Düngung.- „ unter dem Einfluss des Bodens.- „ „ Thonboden.- „ „ schwerer Lehmboden, humoser, warmer Lehmboden.- „ „ leichter, sandiger Lehmboden, lehmiger Sandboden.- „ „ Sandboden.- „ „ Kalkboden.- „ „ Moorboden.- „ in verschiedener Grösse des Korns.- „ geschält.- Amerikanischer Hafer, geschälte Körner.- Mittlere Zusammensetzung geschälten Hafers.- Mais (Zea Mais).- „ Allgemeine Tabelle. Mais von verschied. Herkunft.- „ Analysen von in Italien gebautem Mais.- „ „ „ „ Amerika „ „.- „ nach Qualität geordnet.- „ durch Ueberschwemmung havarirter Mais.- „ in verschiedenen Stufen der Keife.- „ Einfluss des Entfahnens und Entblätterns auf die Reife der Maiskörner.- „ einzelne Theile des Korns.- „ Amerikanischen Ursprungs oder aus amerikanischem Samen gezogen.- „ aus dem südöstlichen Europa oder aus Samen von dort gezogen.- „ aus dem südwestlichen Europa oder aus Samen von dort gezogen.- Reis (Oryza sativa).- Reiskörner, enthülst und nicht enthülst.- Oryza glutinosa, Klebreis.- Hirse.- Hirse, Samen von Panicum italicum (Setaria italica), Italienischer oder Kolben-Fennich..- Hirse, Rispenhirse Panicum miliaceum.- „ „ nicht geschälte Körner.- „ „ geschälte Körner.- Panicum miliaceum var. Bretschneideri, Klebhirse.- Mohrhirse, Sorghum halapense.- „ „ tataricum.- Zucker-Mohrhirse, Sorghum saccharatum.- Mohrhirse, Sorghum vulgare, Guineakorn, Negerkorn, Dhurra.- Mohrhirse, in verschiedenen Stufen der Reife.- Leguminosen.- Erbsenkörner, Pisum sativum.- „ geschälte Erbsen.- „ Erbsenschrot.- „ Erbsen in verschiedener Düngung.- Sanderbse, Peluschke, Pisum arvense.- Ackerbohne, Feldbohne, Buffbonne, Vicia Faba.- „ Bohnenschrot.- „ in verschiedener Düngung.- Buff bohne, Canavalia incurra.- Sandwicke, Vicia villosa.- Narbonner Futterwicke, Vicia Narbonensis.- Wickenkörner, Vicia sativa, gemeine Wicke, Futterwicke.- Schminkbohne, Phaseolus vulgaris, Veits- oder Vitsbohne.- Phaseolus radiatus.- Lupinenkörner. Lupinus luteus, Wolfsbohne, gelbe Lupine.- „ Gelbe, nicht reife Körner.- „ Lup. angustifolius, blaue Lupine.- „ „ albus, weisse Lupine.- „ „ hirsutus, gem. Garten- oder haarige Lupine (roth-oder blaublühend).- „ „ perennis, ausdauernde Lup.- „ „ Cruikshanskii, Cruikshank’s Lupine, prächtige, veränderliche Lupine.- „ „ linifolius, leinblättrige Lup.- „ „ Termis, sicilianische oder aegyptische Lupine.- „ entbittert.- Linsenkörner, Ervum Lens.- Ervum-Arten, Ervum monanthos, Linsenwicke, Wicklinse, polnische Linse, einblüthige Erve.- „ Ervum ervilia, Ervenlinse, französ. Erve, knotenfruchtige Erve..- Kicher, Cicer Arietinum.- Platterbse, Lathyrus sativus.- Seradella-Samen, Ornithopus sativus.- Soja hispida, rauhhaarige Sojabohne.- „ „ platycarpa var. melanosperma, flach-gründige, schwarze, längliche Sojabohne.- Soja hispida tumida var. pallida, gedunsenfrüchtige gelbe Sojabohne.- „ „ „ var. castanea, gedunsenfrüch-tige braune Sojabohne.- „ „ „ var. atrosperma, schwarze, runde Sojabohne.- „ „ Analysen von Bohnen, deren Abstammung nicht näher bezeichnet.- „ „ gedüngt.- Körner von Dolichos-Arten, Fasel-Heilbohne.- Oelgebende Samen.- Leinsamen, Samen von Linum usitatissimum.- Rapssamen, Rapssaat, Kohlsaat, Samen v. Brassica Napus oleifera. Br. Campestris.- „ gedüngt.- Kübsamen, Samen von Brassica R??? oleifera.- Senf, weisser, Samen von Sinapis alba.- „ schwarzer und anderer.- Oelrettig, Chinesischer Oelrettig, Samen v. Kaphanus sativus oleiferus.- Mohn, Samen von Papaver somniferum.- „ gedüngt.- Hanf, Samen von Cannabis sativa.- Madie, Samen von Madia sativa, Oelmadie, Saatmadie.- Leindotter, Samen von Camelina sativa.- Sonnenblumensamen, Samen von Helianthus annuus.- Kürbissamen, Samen von Cucurbita Pepo.- Wallnusskerne, Samen von Juglans regia.- Haselnusskerne, Samen von Corylus avellana.- Süsse Mandeln, Samen von Amygdalus communis.- Bucheln, Bucheckern, Früchte von Fagus sylvatica.- Sesam, Samen von Sesamum orientale.- Candlenuts, Bankulnüsse, Samen von Aleurites triloba.- Ricinussamen, Ricinus communis.- Purgirkörner (kreuzblättrige Wolfsmilch), Euphorbia Lathyris.- Palmkerne, Samen von Elais guiniensis.- Erdnuss, Samen von Arachis hypögaea, Erdeichel.- Nigersamen, Samen von Guizotia oleifera (Ramtilla oleifera).- Baumwollesamen, Samen von verschiedenen Species Gossypium.- Cocosnuss, Samen von Cocos nucifera.- Oelsaaten verschiedener Abstammung.- Verschiedene Körner und Samenarten.- Buchweizenkörner, Samen von Polygonum fago-pyrum.- Quinoasamen, Chenopodium Quinoa, Mehlschmergel, kleiner Reis von Peru.- Spörgelsamen, Samen von Spergula maxima.- Rosskastanie, Samen von Aesculus Hippocastanum.- Kastanien, Früchte von Castanea vesca.- Eicheln, Früchte von verschied. Quercus-Arten.- Steinnuss (Drehspäne), Elephantennuss, Pbyte-lephas macrocarpa.- Verschiedene, als Futtermittel wenig benutzte Samen, Unkrautsamen etc.- Rübensamen, Rübenkerne.- Beeren von verschiedenen Pflanzen.- Aepfel.- Kürbis, Frucht von Cucurbita-Arten.- Johannisbrod, Frucht von Ceratonia siliqua, Karroben-Bockshornbaum.- Gewerbliche Abfälle..- Abfälle der Müllerei.- Weizenkleie, grobe, Weizenschalen.- „ feine, Grieskleie oder Grandkleie..- Weizenkeimkleie.- Weizenkleie, in Kuchenform gepresst.- Flugkleie.- Weizenfuttermehl, Bollmehl.- Amerikanische Weizenkleie.- Weizenfutterstoffe, amerikanische Mühlenproducte.- Kernenkleie. Kleie von Triticum Spelta.- Speltmehl.- Roggenkleie.- Roggenfuttermehl, Roggenmehl.- Futtermehl, ohne Angabe der Abstammung.- Gerstenkleie.- Gersten-Abfall.- Gerstenmehl.- Gerstengries-Futter.- Haferkleie, Hülsen, grober Abfall von Hafergrütze-Darstellung, grober Abfall von Schalen des Hafers.- Hafermehl, besserer Abfall.- Maismehl, Mais-Abfall.- Mais-Abfall.- Reismehl.- Reisfuttermehl, vom Jahre 1881 ab.- Reisschalen, gemahlen.- Hirsekleie.- Hirsemehl.- Sorghum-Samenmehl.- Zuckerhirsenmehl, Sorghum saccharatum.- Buchweizenkleie.- Buchweizenmehl, Buchweizengries.- Erbsen-Abfall, Erbsenschalen, Erbskleie.- Erbsenmehl.- Linsenmehl.- Abfälle aus Stärkefabriken.- Von der Weizenstärke-Bereitung.- Von der Maisstärke-Bereitung..- Von der Reisstärke-Bereitung..- Kartoffelstärke-Bereitung.- Albuminschlamm, Abfall aus Stärkefabriken..- Abfälle aus Bierbrauereien.- Gerstenmalz, Grünmalz.- „ Darr- und Luftmalz.- Gersten-Malzkeime.- Weizen-Malzkeime.- Roggen-Malzkeime.- Maiskeime-Abfall von der Maisfabrication.- Reiskeime.- Biertreber, im natürlichen, frischen Zustande.- „ getrocknete.- Ausgebrauter Hopfen.- Abfälle aus Branntwein-Brennereien.- Weizenschlempe.- Roggenmaische.- Roggenschlempe (Kornbranntweinschlempe).- Branntweinschlempe von der Presshefefabrication.- Maisschlempe.- Maisschlempe, aus Kartoffeln und Mais.- Kartoffelschlempe.- Hefe.- Rückstände von der Fabrication von Spiritus aus Rüben.- Melasseschlempe.- Getrocknete Branntweinschlempe, aus Weizen.- „ „ „ Roggen..- „ „ „ Mais.- „ „ „ Kartoffeln.- Abgepresste, abgeseihte Schlempen, Schlempen-treber, condensirte Schlempe.- Abfälle aus Zuckerfabriken.- Rückstände von dem Pressverfahren.- „ von dem Macerationsverfahren.- „ von dem Diffusionsverfahren.- „ von der Centrifuge, Schleuderverfahren.- Rübenpresslinge von erhitzten Rüben.- Beim Nachpressen der Schnitzel erhaltene Pressflüssigkeit.- Getrocknete Rübenschnitzel.- Unter Zusatz von Kalk getrocknete Schnitzel.- Melasse.- Rückstände von der Kraut- (Mus-) und Syrupfabrication.- Rückstände von der Weinbereitung.- Weintrester.- Aepfeltrester.- Rückstände von der Oelfabrication.- Rapskuchen, Rückstände der Samen von Brassica Napus oleifera.- Rapsmehl, mit Lösungsmitteln entfetteter Raps.- Rübsenkuchen, Rübkuchen, aus dem Samen von Brassica Rapa oleifera.- Rübsenmehl, mit Lösungsmitteln entfetteter Rübsen.- Rückstände der Samen anderer Cruciferen- Arten.- Leinkuchen, Pressrückstand von Linum usita-tissimum.- Leinkuchenmehl, gemahlene Leinkuchen.- Leinsamenmehl, mit Lösungsmitteln entfetteter Leinsamen.- Mohnkuchen, Pressrückstand von Papaver somniferum.- Entöltes Mohnmehl, mit Lösungsmitteln entfetteter Mohnsamen.- Hanfsamenkuchen, Pressrückstand von Cannabis sativa.- Madiakuchen, Pressrückstand von Madia sativa.- Leindotterkuchen, Pressrückstand von Camelina sativa.- Sonnenblumensamenkuchen, Pressrückstand von Helianthus annuus.- Kürbiskernkuchen, aus dem Samen von Cucurbita Pepo.- Wallnusskuchen, aus dem Samen von Juglans regia.- Mandelkuchen, aus den Kernen von Amygdalus communis.- Buchnuss-, Bucheln-, Bucheckern-Kuchen, Fagus sylvatica.- Sesamkuchen, aus dem Samen von Sesamum orientale (indicum).- Candlenutskuchen, aus dem Samen von Aleurites triloba.- Palmkuchen, Palmkuchenmehl, Palmkernkuchen, Elais guiniensis.- Eückstände extrahirter Palmkerne.- Palmkernschrot.- Erdnusskuchen, Arachis hypogaea.- „ aus unenthülsten Samen (Früchten).- „ aus enthülsten, mehr oder weniger vollkommen geschälten Samen.- Nigerkuchen, aus dem Samen v. Guizotia (Ramtilla) oleifera.- Baumwollensamenkuchen, aus dem Samen verschiedener Species von Gossypium.- „ aus ungeschältem Samen.- „ aus geschältem Samen.- Baumwollensamenmehl.- Cocosnusskuchen, Coprakuchen, aus dem Samen von Cocos nucifera.- Maiskeimkuchen, Nebenproduct bei der Stärkemehlbereitung.- Reiskeimkuchen.- Sojabohnenkuchen, aus dem Samen der Soja hispida.- Cacao-Oelkuchen, aus dem Samen der Theobroma Cacao.- Olivenkuchen, aus dem Samen der Olea europaea.- Verschiedenartige Oelkuchen.- Rückstände von der Gewinnung ätherischer Oele.- Kümmel-Samen, Bückstände.- „ im wässerigen Zustande.- „ im lufttrockenen Zustande.- Fencbelsamen-Bückstände, Foeniculum officinale.- Anissamen-Bückstände, Pimpinella Anisum.- „ im wasserhaltigen Zustande.- „ im lufttrockenen Zustande.- Coriandersamen-Kückstände.- Wachholderbeeren-Bückstände.- Ingwerwurzel-Eückstände.- Animalische Futtermittel.- Fleischmehl.- Futterfleischmehl.- Fleischabfall.- Fleischalbumin.- Fisch-Fleischmehl.- Blut-Futtermehl.- Futtermittel verschiedener animalischer Herkunft. (Weinbergschnecke, Ameiseneier, Engerlinge. Seidenraupenexcremente, Butter-Eückstände)..- Fett-Grieben, Griebenkuchen.- Maikäfer.- Milch- und Milch-Abfälle.- Kuhmilch.- Allgemeine Tabelle A..- Allgemeine Tabelle B..- Ziegenmilch.- „ Colostrum.- „ allgemeine Tabelle.- „ nach der Zeit nach dem Lammen (Lactationsdauer).- „ Unter dem Einfluss der Fütterung.- „ nach der Dauer des Verbleibens im Euter, zu verschiedenen Melk-(Tages-) Zeiten.- „ gebrochenes Melken.- „ aus verschiedenen Strichen des Euters einer Ziege.- Schafmilch.- „ Colostrum.- „ allgemeine Tabelle.- „ von Schafen, deren Lämmer krank.- Pferdemilch.- Eselsmilch.- Schweinemilch.- Büffelmilch.- Magermilch.- Abgerahmte Kuhmilch.- „ nach Gussanderschem Verfahren, flache Satten.- „ nach Schwartz’schem Verfahren..- Eis- und Kaltwasser-Verfahr en.- „ nach Destinonschem (Holstein-schem) Verfahren.- „ bei Aufrahmung unter verschiedenartigen Einflüssen.- „ verschiedene Aufrahmverfahren in vergleichenden Versuchen.- „ Aufrahmung und Centrifuge im Vergleich.- „ Centrifugen-Magermilch.- „ vergleichende Versuche mit verschiedenen Centrifugen.- Buttermilch.- Molken.