Aktionsforschung in Psychologie und Pädagogik: Psychologie und Gesellschaft, cartea 5
Editat de P. a. Fiedler, G. Hörmannde Limba Germană Paperback – 1978
Din seria Psychologie und Gesellschaft
- Preț: 353.40 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 392.99 lei
- Preț: 444.35 lei
- Preț: 448.21 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 358.01 lei
- Preț: 447.62 lei
- Preț: 455.51 lei
- Preț: 447.84 lei
- 5% Preț: 800.06 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 445.70 lei
- Preț: 450.49 lei
- Preț: 192.87 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 508.87 lei
- Preț: 447.24 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 416.07 lei
- 8% Preț: 219.16 lei
Preț: 414.65 lei
Nou
Puncte Express: 622
Preț estimativ în valută:
79.34€ • 82.64$ • 66.14£
79.34€ • 82.64$ • 66.14£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 29 martie-12 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783798505339
ISBN-10: 3798505330
Pagini: 212
Ilustrații: XII, 195 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Seria Psychologie und Gesellschaft
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3798505330
Pagini: 212
Ilustrații: XII, 195 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Seria Psychologie und Gesellschaft
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Erster Teil.- Aktionsforschung im Spannungsfeld gesellschaftlich-sozialwissenschaftlicher Argumente.- Aktionsforschung — welche Probleme will sie lösen, welche kann sie gegenwärtig lösen?.- Aktionsforschung — sozialtechnologische Innovation oder aktivierende Strategie?.- Zweiter Teil.- Forschungsmethodologische Konsequenzen einer psychologischen Grundlegung von Aktionsforschung.- Verhaltensmodifikation und Aktionsforschung. Argumente für eine lern- und personenzentrierte psychologische Forschung..- Aktionsforschung und die Produktion und Distribution psychologischen Wissens..- Exkurs: Beispiel einer handlungstheoretischen Orientierung von Aktions-forschungsprojekten. Handeln und Bewußtsein —Skizzierung ihrer Fluktuation.- Dritter Teil.- Aktionsforsctiungspraxis: Konzepte — Erfahrungen —Perspektiven.- Pädagogisch-psychologische Innovationsvorhaben in Institutionen. Vorschläge zur Strukturierung.- Die Lehrerrolle als Gegenstand pädagogischer Handlungsforschung.- Theorie des normativen und moralischen Konflikts: Ihre Konsequenzen im handlungsbezogenen Engagement mit desorientierten Jugendlichen.- Perspektiven einer Forschungspraxis in Aktionsforschungsprojekten.- Anmerkungen.- Sachwortverzeichnis.