Innovationsfaehigkeit Durch Vertrauensgestaltung?: Befunde Und Instrumente Zur Nachhaltigen Organisations- Und Netzwerkentwicklung: Psychologie und Gesellschaft, cartea 12
Editat de Guido Becke, Christiane Funken, Sebastian Klinke, Wolfgang Scholl, Martin K. W. Schweerde Limba Germană Paperback – 28 mai 2013
Din seria Psychologie und Gesellschaft
- Preț: 353.40 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 412.94 lei
- Preț: 444.35 lei
- Preț: 448.21 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 447.62 lei
- Preț: 455.51 lei
- Preț: 447.84 lei
- 5% Preț: 800.06 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 445.70 lei
- Preț: 450.49 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 192.87 lei
- Preț: 449.90 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 508.87 lei
- Preț: 447.24 lei
- Preț: 414.80 lei
- Preț: 416.07 lei
- 8% Preț: 219.16 lei
Preț: 358.01 lei
Nou
Puncte Express: 537
Preț estimativ în valută:
68.52€ • 71.34$ • 57.90£
68.52€ • 71.34$ • 57.90£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 10-24 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631633663
ISBN-10: 3631633661
Pagini: 289
Dimensiuni: 151 x 211 x 18 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Psychologie und Gesellschaft, Psychologie Und Gesellschaft
ISBN-10: 3631633661
Pagini: 289
Dimensiuni: 151 x 211 x 18 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Psychologie und Gesellschaft, Psychologie Und Gesellschaft
Notă biografică
Guido Becke koordiniert das Forschungsfeld «Arbeit und Organisationen» am artec | Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Universität Bremen. Christiane Funken leitet den Fachbereich Kommunikations- und Mediensoziologie und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin. Sebastian Klinke ist am artec | Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen tätig. Wolfgang Scholl ist Professor i. R. für Organisations- und Sozialpsychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Martin K. W. Schweer leitet den Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und das Zentrum für Vertrauensforschung an der Universität Vechta.
Cuprins
Inhalt: Wolfgang Scholl: Vertrauenskultur und Innovationsfähigkeit - Frank Schmelzer/Sebastian Kunert: Fallstudie Advoservice - Erklärungen oder Verklärungen - Sebastian Klinke: Vertrauenskulturen in ressourceneffizienten KMU - zufällige Gemeinsamkeiten oder gemeinsame Ziele? Ergebnisse aus einer aktuellen empirischen Studie - Markus Röwenstrunk/Susanne Mütze-Niewöhner/Liza Wohlfart/Flavius Sturm: Vertrauensprozesse implementieren - Erfahrungen aus projektorientierten Organisationen - Sinje Hörlin/Lutz Ellrich: Innovatives Misstrauen - zur Legitimierung eines tabuisierten Phänomens - Alexander Stoll/Christiane Funken: KMU-Netzwerke - Innovation und Kooperation in einem widersprüchlichen Handlungsfeld - Martin K.W. Schweer/Karin M. Siebertz-Reckzeh: Komponenten der Gestaltung von Vertrauen als zentrale Ressource für Innovationen - paradigmatische Überlegungen, ausgewählte empirische Befunde und Implikationen für die Praxis - Guido Becke: Organisationale Achtsamkeit als Gestaltungskonzept für Vertrauensentwicklung - Joachim Hafkesbrink/Janina Evers: ... warum Vertrauen? Zum Nutzen einer Gestaltung von Vertrauen in Innovationsprozessen - Jules Thoma/Christiane Funken: Innovation durch funktionales Misstrauen - latentes und kommuniziertes Misstrauen in Innovationsprozessen von KMU-Netzwerken - Sebastian Klinke/Holger Rohn: Ressourceneffizienz und Vertrauenskulturen als Erfolg versprechende Innovationsstrategien für KMU? Wege zu einer betrieblichen Ressourcenkultur - Miriam Behrens/Peter Bleses: Der Dialog - Basis achtsamen Unternehmenswandels - Robert P. Lachner/Markus Röwenstrunk/Flavius Sturm/Christopher M. Schlick: Vertrauen messen und fördern - Instrumente zur Entwicklung von Vertrauen in Innovations-Kooperationen - Katharina Dreuw/Anna Bliesner/Holger Rohn: Instrumente für RessourcenKultur - Toolbox für Unternehmen und Qualifizierungsmodul für Ressourceneffizienz-Berater/-innen - Julia Pullen/Sandra Tirre/Jens Hüttner: Die Ausbildung zum Innovationspromotor im Rahmen des Projektes GI:VE.