Cantitate/Preț
Produs

Alte Ungleichheiten Neue Spaltungen: Sozialstrukturanalyse

Editat de Peter A. Berger
de Limba Germană Paperback – 2 iul 2012

Din seria Sozialstrukturanalyse

Preț: 48943 lei

Nou

Puncte Express: 734

Preț estimativ în valută:
9367 9704$ 7817£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783322914323
ISBN-10: 3322914321
Pagini: 388
Ilustrații: 387 S. 14 Abb.
Greutate: 0.46 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Sozialstrukturanalyse

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

Alte Ungleichheiten — Neue Spaltungen.- Klassengesellschaft ohne Klassen?.- Klassentheorie am Ende der Klassengesellschaft.- Klassenstrukturen im Nach-Fordismus.- Individualisierung und die Zugänglichkeit von Ressourcen.- Klassengesellschaft ohne Klassen. Auflösung oder Transformation der industriegesellschaftlichen Sozialstruktur.- Das Problem der Mitte. Mittelstands- und Mittelschichtentwicklung im Osten Deutschlands.- Zur Reproduktion sozialer Macht und sozialer Ungleichheit.- Homogenität und Stabilität. Die soziale Rekrutierung der deutschen Wirtschaftselite im europäischen Vergleich.- Zur Wirkung unsichtbarer Hebel. Überlegungen zur Rolle des „sozialen Kapitals“ in fortgeschrittenen westlichen Gesellschaften.- Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Generationenfolge.- Vererbung von Statuspositionen. Eine Legende aus vergangenen Zeiten?.- Subjektbezogene Ungleichheiten: Lebensstile und Mentalitätstypen.- Ist die Erlebnisgesellschaft in Chemnitz angekommen?.- Subjektbezogene Ungleichheit. Ein Paradigma zur Sozialstrukturanalyse postindustrieller Gesellschaften.- „Wer viel konsumiert, ist reich. Wer nicht konsumiert, ist arm.“ Ökologische Risikoerfahrung, soziale Ungleichheiten und kulturelle Politik.- Die „Überflüssigen“: Neue Spaltungen und Konfliktlinien.- Spaltet Arbeitslosigkeit die Gesellschaft?.- Ethnizität und Wohlfahrtsstaat.- Die Überflussigen als transversale Kategorie.- Autorenverzeichnis.