Cantitate/Preț
Produs

Generationen der Armut: Zur familialen Transmission wohlfahrtsstaatlicher Abhängigkeit: Sozialstrukturanalyse

Autor Daniela Schiek, Carsten G. Ullrich, Frerk Blome
de Limba Germană Paperback – 24 mai 2019
In diesem Buch wird einer qualitative Studie zur intergenerationellen Armutstransmission in Deutschland vorgestellt. Anhand von familiengeschichtlichen Mehrgenerationengesprächen mit erwachsenen Mitgliedern unterprivilegierter Familien zeigen die Autor*innen, inwiefern es zur Reproduktion unentrinnbarer Schicksalsgemeinschaften oder zu Abschieden aus diesen kommen kann. 
Citește tot Restrânge

Din seria Sozialstrukturanalyse

Preț: 41179 lei

Nou

Puncte Express: 618

Preț estimativ în valută:
7879 8249$ 6520£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658237110
ISBN-10: 3658237112
Pagini: 140
Ilustrații: VIII, 129 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Sozialstrukturanalyse

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Was bedeutet „kulturelle“ Vererbung von Armut? Stand der Forschung, Definitionen und Problemstellung.- Empirische Untersuchung: Methoden.- Bleibe(ver)handlungen in unterprivilegierten Familien: Ergebnisse der fallrekonstruktiven Analysen.- Ergebnisse der kategorienbildenden Analysen.- Diskussion.- Ausblick.

Notă biografică

PD Dr. Daniela Schiek ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. 
Dr. Carsten G. Ullrich ist dort Professor für Soziologie und Qualitative Methoden der Sozialforschung.
Frerk Blome ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft der Leibniz Universität Hannover. 

Textul de pe ultima copertă

In diesem Buch wird eine qualitative Studie zur intergenerationellen Armutstransmission in Deutschland vorgestellt. Anhand von familiengeschichtlichen Mehrgenerationengesprächen zeigen die Autorin und Autoren, inwiefern es zur kulturellen Reproduktion von Lebensweisen oder zu ihrer Veränderung kommen kann. 

Der Inhalt
• Das Phänomen der intergenerationellen Armutstransmission
• Familiengeschichtliche Gespräche als Zugang zur Generationendynamik
• Kulturelle Dynamik im Generationenverbund deprivierter Familien
• Deutungs- und Handlungsweisen (in) der Armutslage
• Kulturelle Generationenverbünde in wohlfahrtstaatlicher Abhängigkeit

Die Zielgruppen
Sozialwissenschaften, Sozialpolitik, Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit

Die Autorin und Autoren
PD Dr. Daniela Schiek ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an  der Universität Duisburg-Essen. 
Dr. Carsten G. Ullrich ist dort Professor für Soziologie und Qualitative Methoden der Sozialforschung.
Frerk Blome ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover. 


Caracteristici

Gespräche mit Mehrgenerationenfamilien: Armut als Schicksal "vererbt"? Eine umfassende qualitative Erhebung Sozialpolitisch und sozialwissenschaftlich relevante Problemstellung