Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung: Eine Analyse am Beispiel der Goodwill-Bilanzierung: Unternehmensrechnung & Steuern Bayreuth e.V., cartea 4
Autor Ingo M. Schmidt Cuvânt înainte de Prof. Dr. Jochen Siglochde Limba Germană Paperback – 25 sep 2007
Preț: 418.50 lei
Nou
Puncte Express: 628
Preț estimativ în valută:
80.09€ • 83.20$ • 66.53£
80.09€ • 83.20$ • 66.53£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 29 ianuarie-04 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835008168
ISBN-10: 3835008161
Pagini: 384
Ilustrații: XXVIII, 384 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 27 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Unternehmensrechnung & Steuern Bayreuth e.V.
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835008161
Pagini: 384
Ilustrații: XXVIII, 384 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 27 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Unternehmensrechnung & Steuern Bayreuth e.V.
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- Grundlagen.- Analyse der Bilanzierung des Goodwills vor dem Hintergrund verschiedener Rechnungslegungskonzeptionen.- Analyse möglicher Reformkonzepte für eine umfassende Rechnungslegung.- Umsetzung des Reformkonzepts monofunktionaler Bilanzen zur Einführung einer umfassenden Rechnungslegung in Deutschland.- Spezielle Reformempfehlungen für eine umfassende, funktionsspezifische Bilanzierung des Goodwills in Deutschland.- Ergebnisse und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Ingo M. Schmidt promovierte bei Prof. Dr. Jochen Sigloch am Lehrstuhl BWL II – Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Universität Bayreuth. Er ist Referent für Controlling/Unternehmensplanung Kontinentaleuropa bei der E.ON AG in Düsseldorf und als freiberuflicher Dozent tätig.
Textul de pe ultima copertă
Jede Rechnungslegung steht im Spannungsfeld zwischen umfassender Abbildung und Objektivierung. Dabei nehmen immaterielle Vermögenswerte und insbesondere der Goodwill (Geschäfts- oder Firmenwert) traditionell eine herausragende Bedeutung ein, da ihre bilanzielle Behandlung seit jeher national wie international in Theorie und Praxis höchst umstritten ist.
Ingo M. Schmidt erarbeitet Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung, die sich sowohl zur Ableitung erfolgsabhängiger Zahlungsansprüche (Zahlungsbemessung) als auch zur Bereitstellung entscheidungsnützlicher Informationen (Informationsvermittlung) eignen. Er entwickelt einen allgemeinen Reformvorschlag für das deutsche Bilanzrecht sowie spezielle Reformempfehlungen für die Bilanzierung des Goodwills und zeigt, dass eine umfassende Rechnungslegung im obigen Sinne derzeit weder national noch international umgesetzt ist. Sein Vorschlag ist die funktionale Zweiteilung der Rechnungslegung in einen objektivierten Zahlungsbemessungsabschluss als Basisrechnung für alle Unternehmen einerseits und einen umfassenden Fair-Value- oder Informationsabschluss als Erweiterungsrechnung für kapitalmarktorientierte Unternehmen andererseits. Die bilanziellen Wirkungen, Vorzüge und Problembereiche des Reformkonzepts verdeutlicht er am Beispiel der Goodwill-Bilanzierung.
Die Arbeit wurde mit dem "Förderpreis 2007 der Bayrischen Landesbank für herausragende Arbeiten von Nachwuchsakademikern an bayrischen Universitäten" ausgezeichnet.
Ingo M. Schmidt erarbeitet Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung, die sich sowohl zur Ableitung erfolgsabhängiger Zahlungsansprüche (Zahlungsbemessung) als auch zur Bereitstellung entscheidungsnützlicher Informationen (Informationsvermittlung) eignen. Er entwickelt einen allgemeinen Reformvorschlag für das deutsche Bilanzrecht sowie spezielle Reformempfehlungen für die Bilanzierung des Goodwills und zeigt, dass eine umfassende Rechnungslegung im obigen Sinne derzeit weder national noch international umgesetzt ist. Sein Vorschlag ist die funktionale Zweiteilung der Rechnungslegung in einen objektivierten Zahlungsbemessungsabschluss als Basisrechnung für alle Unternehmen einerseits und einen umfassenden Fair-Value- oder Informationsabschluss als Erweiterungsrechnung für kapitalmarktorientierte Unternehmen andererseits. Die bilanziellen Wirkungen, Vorzüge und Problembereiche des Reformkonzepts verdeutlicht er am Beispiel der Goodwill-Bilanzierung.
Die Arbeit wurde mit dem "Förderpreis 2007 der Bayrischen Landesbank für herausragende Arbeiten von Nachwuchsakademikern an bayrischen Universitäten" ausgezeichnet.