Arbeitsplatz Lokalradio: Journalisten im lokalen Hörfunk in Nordrhein-Westfalen: Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien in NRW, cartea 3
Autor Günther Rager, Petra Werner, Bernd Weberde Limba Germană Paperback – 30 ian 1992
Din seria Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien in NRW
- Preț: 339.08 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 426.94 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 409.63 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 427.11 lei
- 15% Preț: 444.61 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 415.95 lei
- 15% Preț: 450.48 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 411.16 lei
- Preț: 431.56 lei
- Preț: 347.62 lei
- Preț: 422.31 lei
- 15% Preț: 451.32 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 273.45 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 458.19 lei
- Preț: 430.79 lei
- Preț: 416.71 lei
- 15% Preț: 454.60 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 429.61 lei
- Preț: 420.97 lei
Preț: 415.57 lei
Nou
Puncte Express: 623
Preț estimativ în valută:
79.53€ • 82.40$ • 66.37£
79.53€ • 82.40$ • 66.37£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810010414
ISBN-10: 3810010413
Pagini: 232
Ilustrații: 226 S. 3 Abb.
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1992
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien in NRW
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810010413
Pagini: 232
Ilustrații: 226 S. 3 Abb.
Greutate: 0.28 kg
Ediția:1992
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien in NRW
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Untersuchungsgegenstand / Untersuchungsfrage.- 2 Stand der Forschung.- 2.1 Inhaltliche Vorgaben.- 2.2 Organisatorische Strukturen.- 2.3 Thematische Vorgaben des Berichterstattungsraums.- 2.4 Persönliche Voraussetzungen.- 2.5 Publikum.- 2.6 Organisationsinterne Strukturen.- 3 Zur Anlage der Untersuchung.- 3.1 Zur Auswahl der Untersuchungsgebiete.- 3.2 Zur Erhebung.- 3.3 Zur Auswertung.- 3.4 Zur Darstellung der Ergebnisse.- 4 Die Ausstattung der untersuchten Sender.- 4.1 Die finanzielle Ausstattung.- 4.2 Die technische Ausstattung.- 4.3 Die Arbeitsplatz-Ausstattung.- 4.4 Zusammenfassung und Bewertung.- 5 Das Personal.- 5.1 Ausschreibungs- und Auswahlkriterien.- 5.2 “Statistische” Angaben.- 5.3 Zur Qualifikationsstruktur in den Redaktionen.- 5.4 Zusammenfassung und Bewertung.- 6 Die Startphase: Bedingungen bei Sendebeginn.- 7 Die redaktionelle Autonomie.- 7.1 Kontakte zur und Einflußnahme der VG.- 7.2 Kontakte zur und Einflußnahme der BG.- 7.3 Kontakte zur und Einflußnahme der Werbeabteilung.- 7.4 Kontakte zu Vereinen, Gruppen etc.- 7.5 Kontakte zur und Einflußnahme der LfR.- 7.6 Zusammenfassung und Bewertung.- 8 Die redaktionsinternen Strukturen.- 8.1 Die redaktionelle Organisation.- 8.2 Die Zusammenarbeit mit Freien.- 8.3 Entscheidungsstrukturen.- 8.4 Zusammenfassung und Bewertung.- 9 Das lokale Programm aus der Sicht der Befragten.- 9.1 Zum Programmverständnis.- 9.2 Die Programm-Schemata.- 9.3 Das lokale Programm im Einzelnen — Interne Kritik und Vorschläge.- 9.4 Die Bürgerfunk-Regelung — Interne Kritik und Forderungen.- 9.5 Das Rahmenprogramm.- 9.6 Zusammenfassung und Bewertung.- 10 Der Arbeitsplatz Lokalfunk aus der Sicht der MitarbeiterInnen.- 10.1 Beurteilung der Rahmenbedingungen.- 10.2 Beurteilung der finanziellen und technischen Ausstattung.-10.3 Beurteilung der personellen Ausstattung.- 10.4 Beurteilung des Führungsstils.- 10.5 Identifikation mit dem Sender.- 10.6 Zusammenfassung und Bewertung.- 11 Der Privatfunk im lokalen Umfeld.- 11.1 Die Aussendarstellung des Senders.- 11.2 Kontakte zu den übrigen ortsansässigen Medien.- 11.3 Der Lokalfunk aus der Sicht der Konkurrenz-Medien.- 11.4 Vergleichende Zusammenfassung und Bewertung.- 12 Resümee.- Literatur.