Cantitate/Preț
Produs

Aufsicht über den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer in Deutschland: Eine agencytheoretische Analyse: Auditing and Accounting Studies

Autor Patrick Paulitschek Cuvânt înainte de Prof. Dr. Kai-Uwe Marten
de Limba Germană Paperback – 27 ian 2009

Din seria Auditing and Accounting Studies

Preț: 44054 lei

Preț vechi: 51828 lei
-15% Nou

Puncte Express: 661

Preț estimativ în valută:
8430 8801$ 6977£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834914828
ISBN-10: 3834914827
Pagini: 296
Ilustrații: XXXI, 263 S. 16 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Auditing and Accounting Studies

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

und Zielsetzung.- Vorbemerkungen.- Die Prinzipal-Agenten-Theorie als ökonomischer Bezugsrahmen.- Wirtschaftsprüferaufsicht in Deutschland.- Bestimmung der Soll-Anforderungen an ein Aufsichtssystem über Wirtschaftsprüfer.- Beurteilung des deutschen Aufsichtssystems über Wirtschaftsprüfer.- Schlussbemerkungen.

Notă biografică

Dr. Patrick Paulitschek promovierte bei Prof. Dr. Kai-Uwe Marten am Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Universität Ulm. Er ist im Bereich Assurance & Advisory Business Services bei der Ernst & Young AG in Stuttgart tätig.


Textul de pe ultima copertă

Die regulatorischen Anforderungen an die Tätigkeit von Wirtschaftsprüfern wurden aufgrund einiger Bilanzskandale in den letzten Jahren sowohl international als auch in Deutschland deutlich verschärft. Eine wirksame Prüferaufsicht wird heute als wichtiger Bestandteil eines modernen Wirtschaftssystems und als eine der Grundvoraussetzungen für einen funktionsfähigen Kapitalmarkt erachtet.

Patrick Paulitschek untersucht die Wirksamkeit des deutschen Aufsichtssystems über Wirtschaftsprüfer aus ökonomischer Sicht. Die Prinzipal-Agenten-Theorie dient als Bezugsrahmen zur Ableitung von Soll-Anforderungen an Berufsaufsicht, externe Qualitätskontrolle und öffentliche Abschlussprüferaufsicht. Anhand eines Vergleichs des Soll-Zustands mit der derzeitigen Ausgestaltung der Wirtschaftsprüferaufsicht in Deutschland zeigt der Autor auf, welche Aufsichtselemente wirksam sind und in welchen Bereichen noch Weiterentwicklungspotenzial besteht.