Cantitate/Preț
Produs

Risikobeurteilung von Bilanzmanipulationen: Eine empirische Analyse: Auditing and Accounting Studies, cartea 1

Editat de Andreas Schiel
de Limba Germană Paperback – 10 dec 2011
Die Risikobeurteilung von Bilanzmanipulationen ist eine der schwierigsten Aufgaben der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung, die in hohem Maß mit prüferischem Ermessen verbunden ist. Andreas Schiel entwickelt prototypisch ein wissensbasiertes System, mit dessen Hilfe das Manipulationsrisiko zuverlässiger als bisher möglich beurteilt werden kann. Auf der Basis einer empirischen Studie unter deutschen Wirtschaftsprüfern sammelt der Autor vorhandenes Wissen über die Risikobeurteilung von Bilanzmanipulationen in der Prüfungspraxis und bereitet dieses systematisch auf.
Citește tot Restrânge

Din seria Auditing and Accounting Studies

Preț: 44086 lei

Preț vechi: 51866 lei
-15% Nou

Puncte Express: 661

Preț estimativ în valută:
8436 8808$ 6982£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834935359
ISBN-10: 3834935352
Pagini: 279
Ilustrații: XXI, 279 S. 32 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 210 x 148 x 20 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2012
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Auditing and Accounting Studies

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Beurteilung des Risikos von Bilanzmanipulationen. - Die Verantwortung des Wirtschaftsprüfers. - Der Red-Flag-Ansatz und das Fraud Triangle. - Empirische Studie.

Notă biografică

Dr. Andreas Schiel promovierte bei Prof. Dr. Matthias Wolz am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbesteuerung an der Technischen Universität Dortmund.

Textul de pe ultima copertă

Die Risikobeurteilung von Bilanzmanipulationen ist eine der schwierigsten Aufgaben der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung, die in hohem Maß mit prüferischem Ermessen verbunden ist. Andreas Schiel entwickelt prototypisch ein wissensbasiertes System, mit dessen Hilfe das Manipulationsrisiko zuverlässiger als bisher möglich beurteilt werden kann. Auf der Basis einer empirischen Studie unter deutschen Wirtschaftsprüfern sammelt der Autor vorhandenes Wissen über die Risikobeurteilung von Bilanzmanipulationen in der Prüfungspraxis und bereitet dieses systematisch auf.

Caracteristici

Beurteilung des Risikos von Bilanzmanipulationen