Cantitate/Preț
Produs

Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf maritime Grenzen: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, cartea 279

Autor Eike Blitza
de Limba Germană Hardback – 12 apr 2019
Das Buch geht der Frage nach, ob und inwiefern sich meeresspiegelinduzierte Veränderungen der Küstenlinien auch im Verlauf maritimer Grenzen widerspiegeln. Nach Untersuchung der maßgeblichen Vorschriften des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) kommt die Arbeit zu dem Ergebnis, dass Veränderungen des Küstenverlaufs Auswirkungen auf maritime Grenzen haben können, das Ausmaß der Veränderung allerdings von der konkreten Art der Grenze und deren Entfernung zur Basislinie abhängt. Global betrachtet birgt die Beweglichkeit der Seegrenzen ein erhöhtes Konfliktpotential, denn sie wird Unsicherheit über bestehende Grenzverläufe verursachen. Seegrenzen sollten daher dauerhaft stabilisiert werden. Der Autor belegt, dass dies auf Grundlage des geltenden Rechts nicht sinnvoll gelingen wird. Nur durch Änderung des SRÜ oder der Herausbildung von neuem Völkergewohnheitsrecht ließe sich verhindern, dass das internationale Seerecht die Folgen des durch den Meeresspiegelanstieg bedingten Landverlusts nicht noch verschlimmert.
Citește tot Restrânge

Din seria Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Preț: 53450 lei

Preț vechi: 62882 lei
-15% Nou

Puncte Express: 802

Preț estimativ în valută:
10229 10614$ 8550£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662583432
ISBN-10: 3662583437
Pagini: 312
Ilustrații: XIII, 294 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 19 mm
Greutate: 0.61 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

1. Einführung,-2. Naturwissenschaftlicher Hintergrund,-3. Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf maritime Grenzlinien,-4. Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf Grenzverträge,-5. Optionen zur Stabilisierung maritimer Grenzen,- 6. Zusammenfassung. 

Textul de pe ultima copertă

Das Buch geht der Frage nach, ob und inwiefern sich meeresspiegelinduzierte Veränderungen der Küstenlinien auch im Verlauf maritimer Grenzen widerspiegeln. Nach Untersuchung der maßgeblichen Vorschriften des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) kommt die Arbeit zu dem Ergebnis, dass Veränderungen des Küstenverlaufs Auswirkungen auf maritime Grenzen haben können, das Ausmaß der Veränderung allerdings von der konkreten Art der Grenze und deren Entfernung zur Basislinie abhängt. Global betrachtet birgt die Beweglichkeit der Seegrenzen ein erhöhtes Konfliktpotential, denn sie wird Unsicherheit über bestehende Grenzverläufe verursachen. Seegrenzen sollten daher dauerhaft stabilisiert werden. Der Autor belegt, dass dies auf Grundlage des geltenden Rechts nicht sinnvoll gelingen wird. Nur durch Änderung des SRÜ oder der Herausbildung von neuem Völkergewohnheitsrecht ließe sich verhindern, dass das internationale Seerecht die Folgen des durch den Meeresspiegelanstieg bedingten Landverlustsnicht noch verschlimmert.

Caracteristici

Enthält erstmalig einen Erklärungssatz für die Beweglichkeit maritimer Grenzen Kategorisiert maritime Grenzen nach ihrer Veränderungsanfälligkeit Analysiert alle einschlägigen Normen des Seerechtsübereinkommen