Cantitate/Preț
Produs

Autorschaft als Widerstand gegen die Moderne: Epistemata Literaturwissenschaft, cartea 774

Autor Mario Bosincu
de Limba Germană Paperback – 9 ian 2013
Die vorliegende Studie setzt sich zum Ziel, die Zäsur im Denkweg Ernst Jüngers im Lichte zweier zentraler Knotenpunkte der Geschichte der modernen Subjektivität herauszuarbeiten. Seit den unter dem Gesamttitel Strahlungen gesammelten Kriegstagebüchern nahm sich der deutsche Autor vor, die Rolle eines modernen Seelenführers zu spielen, der seine Leser lehren wollte, Zugang zu der den Zeitbedrängnissen gewachsenen Seinsweise zu gewinnen, indem er ihnen in seinen Schriften modernisierte geistige Übungen als Widerstandsmittel gegen die Übermacht der Technik, die Entsakralisierung der Natur und die durch den Nihilismus ausgelöste moralische Entartung anbot. Die Ana-lyse hat also ergeben, dass die Wende Jüngers als der Übergang von dem im Arbeiter befürworteten Vorhaben der totalitären Fremdkonstituierung des Menschen zur Tradition des geistigen Widerstands gegen die Moderne und zu ihrem Plan charakterisiert werden kann, die Leser mit den Denkwerkzeugen auszurüsten, die ihnen erlauben, an sich selbst autonom zu arbeiten, um Grenzsituationen der Moderne standzuhalten.
Citește tot Restrânge

Din seria Epistemata Literaturwissenschaft

Preț: 23816 lei

Nou

Puncte Express: 357

Preț estimativ în valută:
4558 4722$ 3804£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783826050633
ISBN-10: 3826050630
Pagini: 326
Dimensiuni: 154 x 236 x 30 mm
Greutate: 0.5 kg
Editura: Königshausen & Neumann
Seria Epistemata Literaturwissenschaft


Notă biografică

Mario Busincu studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Sassari. 2010 erhielt er ein Stipendium, um Ernst Jüngers Sardinientagebücher zu studieren. Seine Forschungsinteressen: Geschichte der Subjektivität, Ideengeschichte und Säkularisierung.