Cantitate/Preț
Produs

Bundestagswahl 2021 – Die metaphorischen Konzepte der Kandidatin und der Kandidaten: Ein politolinguistischer Vergleich anhand der fünf Trielle: BestMasters

Autor Martin Böhm
de Limba Germană Paperback – 2 ian 2023
Unser Denken unterliegt vielfältiger Konzeptualisierung. Deutlich zu Tage tritt dies bei der Konstruktion von Metaphern, die oft einer prägenden Erfahrung folgen. Welche Konzepte die Metaphorik der Kandidierenden in den TV-Triellen zur Bundestagswahl 2021 prägen, ist Kern der Forschung hier.

Methodisch wird dem mit einem Mix aus qualitativer Inhaltsanalyse und strukturierender Häufigkeitsanalyse beigekommen. Beide Methoden ergänzen sich, denn eine Häufigkeit kann nur nach vorheriger qualitativer Interpretation erkannt werden – die Erforschung von Intensität und Ausprägung setzt Wissen um die Häufigkeit voraus. Um diese Methode zu fundieren, wird die konzeptuelle Metapherntheorie von Lakoff und Johnson diskutiert, kritisiert und in den Kontext weiterer Forschung gestellt Auf dieser Basis wird deduktiv ein Codebuch erstellt und induktiv erweitert.

Um die Kategorien des Codebuches zu beleben, wird auf Beispiele aus dem Korpus zugegriffen. Die hier begründete Berechnung eines Mi-Wertes der metaphorischen Intensität ermöglicht die Vergleichbarkeit des metaphorischen Einsatzes der Kandidierenden. Guter Anlass, diese Forschung auf frühere und künftige Duell- und Triell-Formate auszuweiten.
Citește tot Restrânge

Din seria BestMasters

Preț: 43530 lei

Preț vechi: 51212 lei
-15% Nou

Puncte Express: 653

Preț estimativ în valută:
8330 8686$ 6923£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658402235
ISBN-10: 3658402237
Ilustrații: XVI, 152 S. 54 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.21 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria BestMasters

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einleitung.- Bundestagswahlkämpfe – Duelle und Trielle.- Die Kandidatin und die Kandidaten.- Metaphorik – Theorien im Vergleich.- Ordnung konzeptueller Metaphern.- Konzeptuelle Metaphern als Instrumente des Framing.- Zusammenfassung des Literaturteils mit Zwischenfazit.- Strukturierung mittels Häufigkeitsanalyse.- Qualitative und quantitative Interpretation.- Die Forschungsergebnisse – Überblick und Kritik.- Fazit und Ausblick auf weitere Forschung.

Notă biografică

Der Autor

Martin Böhm studierte Versicherungswirtschaft und beschäftigte sich mit Risikomanagement im Immobiliensektor. Im Fachbereich politische Kommunikation erlangte er an der Donau-Universität in Krems den Mastergrad. Böhm wirkt seit 2018 als Abgeordneter im Bayerischen Landtag.

Textul de pe ultima copertă

Unser Denken unterliegt vielfältiger Konzeptualisierung. Deutlich zu Tage tritt dies bei der Konstruktion von Metaphern, die oft einer prägenden Erfahrung folgen. Welche Konzepte die Metaphorik der Kandidierenden in den TV-Triellen zur Bundestagswahl 2021 prägen, ist Kern der Forschung hier.

Methodisch wird dem mit einem Mix aus qualitativer Inhaltsanalyse und strukturierender Häufigkeitsanalyse beigekommen. Beide Methoden ergänzen sich, denn eine Häufigkeit kann nur nach vorheriger qualitativer Interpretation erkannt werden – die Erforschung von Intensität und Ausprägung setzt Wissen um die Häufigkeit voraus. Um diese Methode zu fundieren, wird die konzeptuelle Metapherntheorie von Lakoff und Johnson diskutiert, kritisiert und in den Kontext weiterer Forschung gestellt Auf dieser Basis wird deduktiv ein Codebuch erstellt und induktiv erweitert.

Um die Kategorien des Codebuches zu beleben, wird auf Beispiele aus dem Korpus zugegriffen. Die hier begründete Berechnung eines Mi-Wertes der metaphorischen Intensität ermöglicht die Vergleichbarkeit des metaphorischen Einsatzes der Kandidierenden. Guter Anlass, diese Forschung auf frühere und künftige Duell- und Triell-Formate auszuweiten.

Der Autor

Martin Böhm studierte Versicherungswirtschaft und beschäftigte sich mit Risikomanagement im Immobiliensektor. Im Fachbereich politische Kommunikation erlangte er an der Donau-Universität in Krems den Mastergrad. Böhm wirkt seit 2018 als Abgeordneter im Bayerischen Landtag.