Carnap II: Normative Theorie des induktiven Räsonierens: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, cartea 4 / C
Autor Wolfgang Stegmüllerde Limba Germană Paperback – 16 mar 1973
Din seria Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie
- Preț: 372.94 lei
- Preț: 298.29 lei
- Preț: 211.08 lei
- Preț: 211.85 lei
- Preț: 273.07 lei
- Preț: 261.32 lei
- Preț: 207.83 lei
- Preț: 476.91 lei
- Preț: 209.74 lei
- Preț: 479.80 lei
- Preț: 210.70 lei
- Preț: 324.99 lei
- 15% Preț: 712.36 lei
- Preț: 177.49 lei
- Preț: 140.37 lei
- Preț: 131.21 lei
- Preț: 176.35 lei
- Preț: 176.96 lei
- Preț: 209.17 lei
- Preț: 211.67 lei
- Preț: 208.97 lei
- Preț: 279.94 lei
- Preț: 208.53 lei
- Preț: 208.91 lei
- Preț: 322.11 lei
- Preț: 173.08 lei
- Preț: 175.76 lei
- 18% Preț: 1018.37 lei
Preț: 210.55 lei
Nou
Puncte Express: 316
Preț estimativ în valută:
40.29€ • 41.81$ • 33.68£
40.29€ • 41.81$ • 33.68£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540059912
ISBN-10: 3540059911
Pagini: 184
Ilustrații: 178 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.27 kg
Ediția:1973
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Personelle und Statistische Wahrscheinlichkeit
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540059911
Pagini: 184
Ilustrații: 178 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.27 kg
Ediția:1973
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Personelle und Statistische Wahrscheinlichkeit
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
II. Die probabilistische Grundlegung der rationalen Entscheidungstheorie: Normative Theorie des induktiven Räsonierens (Rekonstruktion von Carnap II).- 1. Neuer intuitiver Zugang über die rationale Entscheidungstheorie.- 2. Das logische Grundgerüst: Individuen; Attribute; Modelle; atomare Propositionen.- 3. Das maßtheoretische Grundgerüst: Möglichkeitsraum (Wahrscheinlichkeitsraum). Körper und ?-Körper von Propositionen. Propositionale Stichproben.- 4. Das wahrscheinlichkeitstheoretische Grundgerüst: Absolute und bedingte Wahrscheinlichkeitsmaße.- 5. Erster über die Grundaxiome hinausführender Rationalisierungsschritt: Das Regularitätsaxiom.- 6. Entscheidungstheoretische Rechtfertigung der Grundaxiome und des Regularitätsaxioms: Kohärenz und strenge Kohärenz.- 7. Sprachen und Teilsprachen.- 8. Ein möglicher Rationalisierungsschritt: Analytizitätspostulate, phänomenologische Basisprinzipien (synthetische Propositionen a priori) und hypothetische Grundannahmen.- 9. Zweiter über die Grundaxiome hinausführender Rationalisierungsschritt: Das Prinzip der Subsysteme (Teilsprachenprinzip).- 10. Dritter über die Grundaxiome hinausführender Rationalisierungsschritt: Das Symmetrieprinzip.- 11. Vierter über die Grundaxiome hinausführender Rationalisierungsschritt: Das Prinzip der Relevanz von Einzelfällen.- 12. Auf dem Wege zu einer sprachunabhängigen Theorie der Attributräume. Der Analogie-Einfluß.- 13. Die Theorie der ?-Familien.- 14. Grenzwertaxiome.- 15. Reine und angewandte Theorie des induktiven Räsonierens.- 16. Intuitiv-strategische Überlegungen zur Wahl einer induktiven Methode.- 17. Diskussion von Carnap II.- Bibliographie.- Autofenregister.- Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen.