Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, cartea 1 / A
Editat de Wolfgang Stegmüllerde Limba Germană Paperback – dec 1982
Din seria Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie
- Preț: 372.94 lei
- Preț: 298.29 lei
- Preț: 211.85 lei
- Preț: 273.07 lei
- Preț: 261.32 lei
- Preț: 207.83 lei
- Preț: 476.91 lei
- Preț: 209.74 lei
- Preț: 479.80 lei
- Preț: 210.70 lei
- Preț: 324.99 lei
- 15% Preț: 712.36 lei
- Preț: 177.49 lei
- Preț: 140.37 lei
- Preț: 131.21 lei
- Preț: 176.35 lei
- Preț: 176.96 lei
- Preț: 209.17 lei
- Preț: 211.67 lei
- Preț: 208.97 lei
- Preț: 279.94 lei
- Preț: 208.53 lei
- Preț: 208.91 lei
- Preț: 322.11 lei
- Preț: 173.08 lei
- Preț: 210.55 lei
- Preț: 175.76 lei
- 18% Preț: 1018.37 lei
Preț: 211.08 lei
Nou
Puncte Express: 317
Preț estimativ în valută:
40.39€ • 41.92$ • 33.76£
40.39€ • 41.92$ • 33.76£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540118060
ISBN-10: 3540118063
Pagini: 196
Ilustrații: IV, 192 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2. Aufl. 1983
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Erklärung-Begründung-Kausalität
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540118063
Pagini: 196
Ilustrații: IV, 192 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2. Aufl. 1983
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Erklärung-Begründung-Kausalität
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Das dritte Dogma des Empirismus. Die pragmatische Wende.- 2. Übersicht über den Inhalt des Bandes.- 0. Das ABC der modernen Logik und Semantik.- 1. Aufgaben und Ziele der modernen Logik.- 2. Sätze, schematische Buchstaben und logische Zeichen.- 3. Umgangssprache und symbolische Sprache.- 4. Objektsprache und Metasprache. Pragmatik, Semantik, Syntax.- 5. Logische Wahrheit (L-Wahrheit) und logische Folgerung (L-Implikation).- 6. Extension und Intension. Bedeutungspostulate und Analytizität.- 7. Einige weitere logische und klassentheoretische Begriffe.- I. Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten.- 1. Die alltäglichen und wissenschaftlichen Verwendungen von „Erklärung“.- 2. Auf dem Wege zu einer Begriffsexplikation: Das H-O-Schema der wissenschaftlichen Erklärung.- 3. Erklärung von Tatsachen und Erklärung von Gesetzen. Theoretische und empirische Erklärungen.- 4. Naturgesetze: Prämissen, Regeln oder Rechtfertigungsgründe für Erklärungen?.- 5. Formen der Abweichung vom idealen Modell: ungenaue, rudimentäre, partielle und skizzenhafte Erklärungen.- 6. Genetische Erklärung.- 7. Dispositionelle Erklärung.- 8. Effektive Erklärung und Erklärbarkeitsbehauptung.- 9. Analogiemodelle und Erklärungen.- 10. Pragmatische Erklärungsbegriffe.- 11. Gibt es überhaupt deduktiv-nomologische Erklärungen?.