Selbstreferenz, Tarski-Sätze und die Undefinierbarkeit der arithmetischen Wahrheit. Abstrakte Semantik und algebraische Behandlung der Logik. Die beiden Sätze von Lindström: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, cartea 3 / C
Editat de Wolfgang Stegmüllerde Limba Germană Paperback – noi 1983
Din seria Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie
- Preț: 372.93 lei
- Preț: 291.53 lei
- Preț: 205.00 lei
- Preț: 205.74 lei
- Preț: 265.21 lei
- Preț: 253.80 lei
- Preț: 201.83 lei
- Preț: 463.31 lei
- Preț: 203.68 lei
- Preț: 466.13 lei
- Preț: 204.62 lei
- Preț: 315.77 lei
- 15% Preț: 691.96 lei
- Preț: 172.37 lei
- Preț: 136.32 lei
- Preț: 127.44 lei
- Preț: 171.27 lei
- Preț: 171.84 lei
- Preț: 203.15 lei
- Preț: 205.58 lei
- Preț: 202.94 lei
- Preț: 271.87 lei
- Preț: 202.50 lei
- Preț: 312.96 lei
- Preț: 168.09 lei
- Preț: 204.47 lei
- Preț: 170.70 lei
- 18% Preț: 989.13 lei
Preț: 202.89 lei
Nou
Puncte Express: 304
Preț estimativ în valută:
38.83€ • 40.72$ • 32.38£
38.83€ • 40.72$ • 32.38£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540122135
ISBN-10: 3540122133
Pagini: 160
Ilustrații: 149 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 8 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:1984
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Strukturtypen der Logik
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540122133
Pagini: 160
Ilustrații: 149 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 8 mm
Greutate: 0.24 kg
Ediția:1984
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Strukturtypen der Logik
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
13. Selbstreferenz, Tarski-Sätze und die Undefinierbarkeit der Wahrheit.- 13.0. Intuitive Vorbetrachtungen.- 13.1 Die Minimalsysteme So, SoL und SP.- 13.2 Miniaturfassungen der Theoreme von Tarski und Gödel.- 13.3 Vorbereitung für höhere Systeme: Normbildung mittels Gödel-Entsprechungen und semantische Normalität.- 13.4 Das arithmetische System SAr und die arithmetische Undefinierbarkeit der arithmetischen Wahrheit.- Anhang 1. Henkin-Sätze und semantische Konsistenz.- Anhang 2. Diagonalisierung versus Normbildung.- 14. Abstrakte Semantik: Semantische Strukturen und ihre Isomorphie-Arten.- 14.0 Vorbemerkung.- 14.1 Abstrakte Bewertungs- und Interpretationssemantik.- 14.1.1 Motivation und intuitive Einführung.- 14.1.2 Symbolmengen und Sprachen erster Stufe im Rahmen der abstrakten Semantik.- 14.1.3 Gewöhnhche und volle semantische Strukturen.- 14.1.4 Abstrakte Bewertungssemantik. Modellbeziehung und logische Folgerung.- 14.1.5 Das Lemma über Kontextfreiheit (Koinzidenzlemma).- 14.1.6 Das Substitutionslemma.- 14.1.7 Reine Interpretationssemantik.- 14.2 Elemente der abstrakten Defmitionstheorie.- 14.2.1 Definitionen bezüglich Satzmengen.- 14.2.2 Definitionsmengen. Die eindeutige Existenz von Defmitionserweiterungen.- 14.2.3 Das Theorem über Eliminierbarkeit und Nichtkreativität.- 14.2.4 Informeller und abstrakter Defmitionsbegriff.- 14.3 Substrukturen, Relativierungen, relationale Strukturen.- 14.3.1 S-Redukte und S-Expansionen.- 14.3.2 S-abgeschlossene Träger, Substrukturen und Superstrukturen.- 14.3.3 Die P-Relativierung einer Formel.- 14.3.4 Das Relativierungstheorem.- 14.3.5 Relationale Strukturen und das Relationalisierungstheorem.- 14.4 Elementare Äquivalenz und Isomorphie-Arten.- 14.4.1 Isomorphe Strukturen.- 14.4.2 Das Isomorphielemma.- 14.4.3Elementar äquivalente Strukturen. Die semantische Theorie einer Struktur.- 14.4.4 Isomorphie, elementare Äquivalenz, Defmitionserweiterungen und relationale Strukturen.- 14.4.5 Präpartielle Isomorphismen.- 14.4.6 Endlich isomorphe Strukturen.- 14.4.7 Partiell isomorphe Strukturen.- 14.4.8 m-isomorphe Strukturen.- 14.4.9 Quantorenrang.- 14.4.10 Der Zusammenhang von m-Isomorphie und Quantorenrang.- 14.4.11 Die Beziehungen zwischen den verschiedenen Isomorphie-Arten und der elementaren Äquivalenz.- 14.5 Der Satz von Fraissé.- 14.5.1 Intuitive Motivation und Formulierung.- 14.5.2 Reduktion auf den relationalen Fall.- 14.5.3 Beweis der ersten Hälfte des Theorems von Fraissé.- 14.5.4 Beweis der zweiten Hälfte des Theorems von Fraissé.- 15. Auszeichnung der Logik erster Stufe: Die Sätze von Lindström.- 15.1 Abstrakte logische Systeme.- 15.2 Der erste Satz von Lindström.- 15.3 Der zweite Satz von Lindström.- Anhang. Zum Satz von Trachtenbrot.- Bibliographie.- Autorenregister.- Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen.