Cantitate/Preț
Produs

Das Buch der Seele: Tagebuchliteratur zwischen Aufklärung und Kunstperiode: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, cartea 68

Autor Sibylle Schönborn
de Limba Germană Hardback – 14 sep 1999
Die Studie über die Tagebuchliteratur im 18. Jahrhundert versteht sich als Beitrag zur Kulturgeschichte unter medien- und mentalitätsgeschichtlichen Aspekten. Dabei kann der Gattung Tagebuch eine zentrale Bedeutung für den allgemeinen Literalisierungs- und Individualisierungsprozeß zugewiesen werden. Die Entstehung und Geschichte der Gattung wird erstmals am Beispiel eingehender Einzelanalysen der Tagebücher von Haller, Gellert, Lavater, La Roche, von der Recke, Goethe, Leisewitz, Lichtenberg u.a. als Entwicklungsprozeß von der Simulation einer mündlichen Dialogsituation (Gespräch mit Gott, dem geliebten alter ego, dem toten Partner), über den inneren Dialog mit dem 'zweiten Ich' bis hin zu dem an keinen gerichteten, intimen Text beschrieben. An der Entwicklung der Tagebuchliteratur wird deutlich, daß komplexe Individualitätskonzepte an Schrift gekoppelt sind. Von rechtfertigenden Selbstentwürfen gegenüber einem idealen alter ego bis zur selbstreferentiellen, autonomen Selbstkonstitution verläuft die Geschichte der Selbstfiktionalisierungsmodelle in der Tagebuchliteratur. Angetrieben wird dieser Prozeß der Selbsterfindung durch die Reflexion auf den eigenen Körper und den Tod, den die Tagebuchliteratur in radikaler Unmittelbarkeit repräsentiert.
Citește tot Restrânge

Din seria Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

Preț: 85544 lei

Preț vechi: 111095 lei
-23% Nou

Puncte Express: 1283

Preț estimativ în valută:
16368 17090$ 13547£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783484350687
ISBN-10: 3484350687
Pagini: 313
Ilustrații: 10 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 155 x 230 x 23 mm
Greutate: 0.62 kg
Ediția:Reprint 2012
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

Locul publicării:Berlin/Boston