Das Internationale Privatrecht Deutschlands: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
Autor Martin Wolffde Limba Germană Paperback – 14 iun 2012
Din seria Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
- Preț: 368.79 lei
- 15% Preț: 489.36 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 428.68 lei
- Preț: 279.06 lei
- 18% Preț: 785.86 lei
- Preț: 435.76 lei
- 18% Preț: 863.08 lei
- 18% Preț: 1016.18 lei
- 18% Preț: 901.11 lei
- Preț: 454.74 lei
- 18% Preț: 1027.08 lei
- 18% Preț: 901.09 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 445.98 lei
- 18% Preț: 905.85 lei
- Preț: 360.15 lei
- Preț: 429.44 lei
- 15% Preț: 615.34 lei
- 15% Preț: 556.29 lei
- Preț: 426.56 lei
- 18% Preț: 1133.61 lei
- Preț: 323.84 lei
- Preț: 332.12 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 440.76 lei
- Preț: 348.98 lei
- Preț: 483.42 lei
- Preț: 487.63 lei
- Preț: 357.04 lei
- Preț: 438.48 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 275.75 lei
- 14% Preț: 862.52 lei
- 18% Preț: 1306.45 lei
Preț: 281.74 lei
Nou
Puncte Express: 423
Preț estimativ în valută:
53.91€ • 56.43$ • 44.87£
53.91€ • 56.43$ • 44.87£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642860560
ISBN-10: 3642860567
Pagini: 268
Ilustrații: X, 254 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:3. Aufl. 1954. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1954
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Rechtswissenschaft
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642860567
Pagini: 268
Ilustrații: X, 254 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:3. Aufl. 1954. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1954
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Rechtswissenschaft
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
§ 1. Der Gegenstand des internationalen Privatrechts.- § 2. Staatliches und überstaatliches internationales Privatrecht.- § 3. Internationales Privatrecht und Völkerrecht.- §4. Geschichtlicher Überblick.- § 5. Die Entwicklung im 19. und im 20. Jahrhundert.- § 6. Staatliche Kollisionsnormen und Staatsverträge.- § 7. Literatur des internationalen Privatrechts.- Erstes Buch. Allgemeine Lehren.- § 8. Die nationalen Kollisionsnormen. Ihre Arten. Lücken.- § 9. Die Anknüpfungsbegriffe.- § 10. Insbesondere Staatsangehörigkeit, Wohnsitz, Herkunftsort.- § 11. Scheinbare Gleichheit der Anknüpfungsbegriffe.- § 12. Fraudulose Anknüpfungen (Anknüpfungen in der Absicht der Gesetzesumgehung).- § 13. Die Einordnung der Rechtssätze („Qualifikationen“).- § 14. Die Vorbehaltsklausel (ordre public).- § 15. Rückverweisung und Weiterverweisung („Renvoi“).- § 16. Ausländische Kollisionsnormen bei der Beantwortung von Inzident-(Vor-)Fragen.- § 17. Der Grundsatz der größeren Nähe.- § 18 Die Anwendung ausländischen Privatrechts.- § 18.a. Interlokales Recht.- Zweites Buch. Die besonderen Lehren.- 1. Abschnitt: Personenrecht.- 2. Abschnitt: Die allgemeine Rechtsgeschäftslehre.- 3. Abschnitt: Der Schutz der Rechte.- 4. Abschnitt: Obligationenrecht.- 5. Abschnitt: Sachenrecht.- 6. Abschnitt: Familienrecht.- 7. Abschnitt: Erbrecht.- Verzeichnis der Gesetze.