Der Verfassungsstaat der Neuzeit: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
Autor C.J. Friedrichde Limba Germană Paperback – 10 mar 2012
Din seria Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
- Preț: 435.20 lei
- 15% Preț: 489.36 lei
- Preț: 425.58 lei
- Preț: 428.68 lei
- Preț: 279.06 lei
- 18% Preț: 785.86 lei
- Preț: 435.76 lei
- 18% Preț: 863.08 lei
- 18% Preț: 1016.18 lei
- 18% Preț: 895.72 lei
- Preț: 454.74 lei
- 18% Preț: 1027.08 lei
- 18% Preț: 901.09 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 445.98 lei
- 18% Preț: 905.85 lei
- Preț: 360.15 lei
- Preț: 429.44 lei
- 15% Preț: 615.34 lei
- 15% Preț: 556.29 lei
- Preț: 426.56 lei
- 18% Preț: 1182.68 lei
- Preț: 323.84 lei
- Preț: 332.12 lei
- Preț: 281.74 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 440.76 lei
- Preț: 348.98 lei
- Preț: 487.63 lei
- Preț: 357.04 lei
- Preț: 438.48 lei
- Preț: 357.63 lei
- Preț: 275.75 lei
- 14% Preț: 862.52 lei
- 18% Preț: 1306.45 lei
Preț: 483.42 lei
Nou
Puncte Express: 725
Preț estimativ în valută:
92.50€ • 96.39$ • 76.59£
92.50€ • 96.39$ • 76.59£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642946011
ISBN-10: 3642946011
Pagini: 836
Ilustrații: XVI, 820 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 44 mm
Greutate: 1.1 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1953
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Staatswissenschaft
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642946011
Pagini: 836
Ilustrații: XVI, 820 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 44 mm
Greutate: 1.1 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1953
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seriile Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abteilung Staatswissenschaft
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Erster Teil. Der moderne Staat: Wesen und Entwicklung.- I. Historische Skizze des modernen Konstitutionalismus in Theorie und Praxis.- II. Das Kernstück des modernen Staates: Die Bürokratie.- III. Territorialexpansion und militärische Sicherheit.- IV. Frieden und Diplomatie.- V. Wohlstand, Polizei und Gesetzgebung.- VI. Die Justiz und die richterliche Funktion.- Zweiter Teil. Die verfassungsstaatliche Ordnung.- VII. Die Schaffung einer Verfassung als politischer Prozeß.- VIII. Die verfassunggebende Gewalt, die verfassungändernde Gewalt und die Revolution.- IX. Die Verfassung als politische Macht.- X. Die Gewaltentrennung.- XI. Der Föderalismus und die territoriale Aufteilung der Macht.- XII. Die richterliche Überprüfung der Gesetzgebung als Verfassungsschutz.- XIII Die lokale Selbstverwaltung als Wurzel der Demokratie.- Dritter Teil. Das Arbeiten des Verfassungsstaates.- XIV. Allgemeine Probleme der Repräsentation.- XV. Wahlsysteme in Theorie und Praxis.- XVI. Parlamente als repräsentative Versammlungen.- XVII. Parlamente als beratende Versammlungen.- XVIII. Staatsoberhaupt, Regierungschef und Kabinettsystem.- XIX. Der Staatsdienst.- XX. Politische Parteien und ihre allgemeinen Probleme.- XXI. Politische Parteien, eine vergleichende Darstellung ihrer Entwicklung in Europa.- XXII. Interessengruppen und Wirtschaftsräte.- Vierter Teil. Spannungen, Katastrophen, Ordnnngsversuche.- XXIII. Sozialisierung und Planung.- XXIV. Propaganda und Nachrichtenkontrolle.- XXV. Direktes politisches Handeln des Volkes.- XXVI. Konstitutionelle Diktatur und Militärregierung.- Bereich und Methode der Wissenschaft von der Politik.- Einführung.- Das Wesen der Wissenschaft.- Die Anwendung der naturwissenschaftlichen Methode auf die Sozialwissenschaft.- Das Problem der Voraussage.-J. St. Mills historische Methode.- Der Wert der alltäglichen Erfahrung.- Psychologie und Sozialwissenschaft.- Die Gewinnung grundlegender Hypothesen aus den Erfahrungen des gesunden Menschenverstandes.- Unsicherheit des Stoffes und subjektive Voreingenommenheit des Forschers.- Wissenschaft von der Politik und Geschichte.- Wissenschaft von der Politik und Jurisprudenz.- Wissenschaft von der Politik und Nationalökonomie.- Die Einheit der Sozialwissenschaften.- Bibliographie.- Namenverzeichnis.