Cantitate/Preț
Produs

Der Begriff der Religion: Interdisziplinäre Perspektiven: Politik und Religion

Editat de Mathias Hildebrandt, Manfred Brocker
de Limba Germană Paperback – 15 mai 2008

Din seria Politik und Religion

Preț: 35280 lei

Nou

Puncte Express: 529

Preț estimativ în valută:
6752 7040$ 5611£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531160573
ISBN-10: 3531160575
Pagini: 301
Ilustrații: 304 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2008
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Politik und Religion

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Der Begriff der Religion: interdisziplinäre Perspektiven.- Der Begriff der Religion: interdisziplinäre Perspektiven.- Der Begriff der Religion: ideengeschichtliche Perspektiven.- Vera religio – ein Schlüsselbegriff im politischen Denken des spätantiken Christentums.- Keine Politik ohne Moral, keine Moral ohne Religion? Zum Begriff der Zivilreligion.- „Les princes sont des dieux“. Zum Religionsbegriff des französischen Staates.- Der Begriff der Religion: disziplinäre Perspektiven.- Zum Religionsverständnis in Hinduismus, Buddhismus, Judentum und Islam.- Der Begriff der Religion in der Religionssoziologie: Eine Annäherung.- Infallibilität als sozial konstruierte Form religiösen Glaubens und ihre Folgen für das Verhältnis von Religion und Politik.- Der Religionsbegriff im deutschen Religionsverfassungsrecht-oder: Vom Spiel mit einer großen Unbekannten.- Der Begriff der Religion: Politikwissenschaftliche Perspektiven.- Religion in der vergleichenden Politikwissenschaft: Begriffe — Konzepte — Forschungsfelder.- Die Religiosität der Gesellschaft: Systemische und lebensweltliche Kontexte des spätmodernen „Zwangs zur Häresie“.- Authentizität und Religion: Zum Religionsbegriff im Denken des Kommunitarismus.- Ist fundamentalistische Religion auch fundamentalistische Politik? Sozialwissenschaftliche Fundamentalismuskonzeptionen im Vergleich.- Die politischen Implikationen des Religiösen in den Neuen Religiösen Bewegungen.

Recenzii

"Den Ausgangspunkt bildet das seit einigen Jahren bestehende Interesse der Politikwissenschaft an religiösen Phänomenen, dem allerdings bislang eine systematische Auseinandersetzung mit dem komplexen Begriff der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht fehlte. Diese Lücke schließt der Band." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 03.02.2009

Notă biografică

Dr. Mathias Hildebrandt ist Privatdozent am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Dr. Manfred Brocker ist Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.


Textul de pe ultima copertă

Was ist Religion? Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Politikwissenschaft zunehmend intensiver mit religiösen Phänomenen. Bislang fehlt jedoch eine substanzielle Annäherung an den Begriff der Religion. Ein solcher Versuch wird in diesem Band unternommen. Er bietet zunächst eine ideengeschichtliche Rekonstruktion des modernen Religionsbegriffs unter Berücksichtigung seiner antiken Ursprünge und mittelalterlichen Transformationen. Daran anschließend fragt er nach dem Potential zeitgenössischer religions-, rechts- und sozialwissenschaftlicher Religionsbegriffe. Weitere Beiträge konkretisieren die gewonnenen Befunde. Der Band liefert damit eine erste systematische Auseinandersetzung mit dem komplexen Begriff der Religion aus politikwissenschaftlicher Sicht.

Caracteristici

Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Religionstheorie