Cantitate/Preț
Produs

Der Einfluss qualitätssichernder Massnahmen auf die Untersuchungs- und Rügeobliegenheit nach dem UN-Kaufrecht: Berichte aus der Rechtswissenschaft

Autor Britta Stürtz
de Limba Germană Paperback – 31 dec 2001
Die im UN-Kaufrecht geregelten Obliegenheiten des Käufers zur Untersuchung gekaufter Ware und zur Anzeige etwaiger Mängel sind bereits Gegenstand diverser juristischer Abhandlungen. Wegen der großen Bedeutung dieses Komplexes in der Praxis tauchen indes immer wieder neue Fragestellungen auf, die nach einer Auseinandersetzung verlangen.Seit einiger Zeit sind verschiedene Entwicklungen zu beobachten, die die Bedeutung von Wareneingangskontrollen durch den Abnehmer beeinflussen. Aufgrund weltweit gestiegener Qualitätserwartungen sowie der Durchsetzung neuer Beschaffungsstrategien wird zunehmend vom Lieferanten die Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen erwartet. Durch die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen im Unternehmen der Lieferanten, den Abschluß von Qualitätsmanagementvereinbarungen oder durch die Zertifizierung der zu erstellenden Erzeugnisse soll sichergestellt werden, daß der Abnehmer seinen Anforderungen entsprechende Ware erhält. Als Folge dieser Entwicklung sind Einschränkungen der Untersuchungstätigkeit der Abnehmer im Wareneingang zu beobachten. Zum Teil werden Untersuchungs- und Rügeobliegenheit in vorformulierten Qualitätsmanagementvereinbarungen modifiziert oder gänzlich abbedungen. Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Vereinbarkeit dieser Entwicklung mit den rechtlichen Vorgaben im Geltungsbereich des UN­ Kaufrechts.
Citește tot Restrânge

Din seria Berichte aus der Rechtswissenschaft

Preț: 18936 lei

Nou

Puncte Express: 284

Preț estimativ în valută:
3623 3793$ 2998£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783832206239
ISBN-10: 383220623X
Pagini: 202
Dimensiuni: 146 x 211 x 17 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Shaker Verlag
Seria Berichte aus der Rechtswissenschaft