Cantitate/Preț
Produs

Der Glücksspielmarkt aus Nachfragersicht: Erkundung von Konvergenzen bei Online-Gamingprodukten: Glücksspielforschung

Autor Thorsten Teichert, Cordelia Mühlbach
de Limba Germană Paperback – 3 apr 2018
Thorsten Teichert und Cordelia Mühlbach untersuchen die Konvergenz zwischen den beiden Märkten Gaming und Gambling aus Sicht der Konsumenten. Unter Anwendung der Repertory-Grid-Methode werden individuelle Wahrnehmungen der Konsumenten von Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten im direkten Vergleich analysiert. Bisher unbekannte und teils unbewusste Relevanzdimensionen werden so aus Konsumentensicht erhoben und statistisch ausgewertet. Mittels konkreter Produktvergleiche werden die betrachteten Spielekategorien in einem Produkt-Marktraum positioniert.
Citește tot Restrânge

Din seria Glücksspielforschung

Preț: 34376 lei

Nou

Puncte Express: 516

Preț estimativ în valută:
6578 6826$ 5499£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658214913
ISBN-10: 3658214910
Ilustrații: XI, 105 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.15 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Glücksspielforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Repertory-Grid zur Wettbewerbs-Image-Strukturanalyse.- Deskriptive Vergleiche zwischen Gamer und Gambler.- Spontane Produktzuordnungen zu Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten.- Spezifische Eigenschaftsassoziationen mit Spielekategorien aus dem Online-Gaming und Online-Gambling.- Eigenschaftsbasierte Produktähnlichkeiten.- Verortung „typischer“ Produkte in den Markträumen.


Notă biografică

Prof. Dr. Thorsten Teichert ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Universität Hamburg. Er forscht zu den Themen Konsumenten- und Entscheidungsverhalten mit aktuellem Schwerpunkt auf impliziten Kognitionen und kritischem Konsum.

Cordelia Mühlbach war Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl und promoviert derzeit an der Helmut-Schmidt-Universität. Ihr Forschungsfokus liegt im Bereich der Kognitionsanalyse auf Basis der Repertory Grid Methode. 

Textul de pe ultima copertă

Thorsten Teichert und Cordelia Mühlbach untersuchen die Konvergenz zwischen den beiden Märkten Gaming und Gambling aus Sicht der Konsumenten. Unter Anwendung der Repertory-Grid-Methode werden individuelle Wahrnehmungen der Konsumenten von Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten im direkten Vergleich analysiert. Bisher unbekannte und teils unbewusste Relevanzdimensionen werden so aus Konsumentensicht erhoben und statistisch ausgewertet. Mittels konkreter Produktvergleiche werden die betrachteten Spielekategorien in einem Produkt-Marktraum positioniert.
Der Inhalt
  • Repertory-Grid zur Wettbewerbs-Image-Strukturanalyse
  • Deskriptive Vergleiche zwischen Gamer und Gambler
  • Spontane Produktzuordnungen zu Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten
  • Spezifische Eigenschaftsassoziationen mit Spielekategorien aus dem Online-Gaming und Online-Gambling
  • Eigenschaftsbasierte Produktähnlichkeiten
  • Verortung „typischer“ Produkte in den Markträumen
Die Zielgruppen
  • Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, Sozialökonomie und Wirtschaftspsychologie
  • Glückspielbehörden, Anbieter von Gaming und Gambling-Produkten
Die Autoren
Prof. Dr. Thorsten Teichert ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Universität Hamburg. Er forscht zu den Themen Konsumenten- und Entscheidungsverhalten mit aktuellem Schwerpunkt auf impliziten Kognitionen und kritischem Konsum.
Cordelia Mühlbach war Projektmitarbeiterin am Lehrstuhl und promoviert derzeit an der Helmut-Schmidt-Universität. Ihr Forschungsfokus liegt im Bereich der Kognitionsanalyse auf Basis der Repertory Grid Methode. 

Caracteristici

Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie Eine Studie zu den beiden Märkten Gaming und Gambling Eine Untersuchung zu Spielekategorien in einem Produkt-Marktraum