Cantitate/Preț
Produs

Der Ideenwettbewerb als Methode der aktiven Kundenintegration: Theorie, empirische Analyse und Implikationen für den Innovationsprozess: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Autor Dominik Walcher Cuvânt înainte de Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald
de Limba Germană Paperback – 24 mai 2007

Din seria Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Preț: 44429 lei

Preț vechi: 52269 lei
-15% Nou

Puncte Express: 666

Preț estimativ în valută:
8502 8823$ 7107£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835005969
ISBN-10: 3835005960
Pagini: 363
Ilustrații: XX, 363 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 27 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Introduktion.- Bezugsrahmen.- Begriffsbestimmungen.- Exploration.- Explorationsübersicht.- Grundlagenexploration.- Situationsexploration.- Technologieexploration.- Marktexploration.- Explorationsbeurteilung.- Explanation.- Explanationsübersicht.- Motivexplanation.- Eigenschaftsexpianation.- Datenexplanation.- Explanationsbeurteilung.- Implikation.- Wissenschaftliche Aussagen.- Praxeologische Konsequenzen.- Abschlussbetrachtung.

Notă biografică

Prof. Dr. Dominik Walcher promovierte bei Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre – Information, Organisation und Management, der Techn. Universität München. Er ist Fachbereichsleiter für Marketing und Innovationsmanagement im Studiengang Design und Produktmanagement der Fachhochschule Salzburg.

Textul de pe ultima copertă

Open Innovation, d.h. die Öffnung des betrieblichen Innovationsprozesses für äußere Einflüsse, ist eines der aktuellsten Themen im Innovationsmanagement. Ziel ist, mit Blick auf Wissen und Informationen die immensen Potentiale von Lösungsquellen aus der Unternehmensperipherie zu nutzen.

Dominik Walcher untersucht den internetbasierten Ideenwettbewerb als vom Unternehmen initiierte Möglichkeit, um Kunden in den frühen Phasen des Innovationsprozesses zu integrieren. Er setzt ein umfassendes Methoden- und Theoriespektrum ein und kombiniert qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung. Er transferiert Konzepte aus der Kundeninnovationsforschung (Lead-User-, Open-Source-Forschung) auf den Bereich der noch wenig untersuchten Kundenintegrationsforschung und entwickelt auf der Basis empirischer Ergebnisse das idealtypische Konzept eines externen Vorschlagswesens. Eingeschlossen sind konkrete Empfehlungen zu seiner organisatorischen Ausgestaltung und für seine Implementierung im Unternehmensalltag.

Ausgezeichnet mit dem Best Paper Award Innovation Management 2006 der European Business School und dem Süd-Chemie Förderpreis 2006 für die beste Dissertation.