Cantitate/Preț
Produs

Patentmanagement, Technologieverwertung und Akquise externer Technologien: Eine empirische Analyse: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Autor Mark Hentschel Cuvânt înainte de Prof. Dr. Hans Koller
de Limba Germană Paperback – 27 mar 2007
In gravierender Weise hat sich die Rolle von Patenten in den vergangenen Jahren gewandelt. Führten sie noch vor wenigen Jahren ein Schattendasein in der Rech- abteilung eines Unternehmens, dem das Management keine große Beachtung zollte, erwies sich seit Mitte der neunziger Jahre mehr und mehr das Patent als eine Waffe im Kampf um die Wettbewerbsposition eines Unternehmens. Mit Hilfe von Patenten lässt sich nicht nur die eigene Wettbewerbsposition stärken, sondern sie eignen sich auch, um den Handlungsspielraum der Mitbewerber systematisch einzuengen. Patente bilden eine Art Währung im Rahmen von Cross-Licensing-Abkommen, die das eigene Unternehmen als Kooperationspartner erst interessant macht und den Zugang zur Nutzung von Patenten der Wettbewerber öffnet. Und Patente bilden einen am Kapitalmarkt zunehmend beachteten Indikator für die Erfolgsaussichten von te- nologiebasierten Unternehmen. Spätestens seit dem Buch „Rembrandts in the Attic“ von Rivette/Kline ist auch die separate Verwertung von Patenten zum Zwecke der Hebung ungeahnter Einnahmequellen ein in Theorie und Praxis viel beachtetes Thema. Aus theoretischer Sicht zeichnet sich hier nicht weniger ab, als eine Weit- entwicklung der Arbeitsteilung in den Bereich der Wissenserstellung und der Wissensverwertung. Vor dem Hintergrund dieser Tendenzen hat die Professur für Industriebetriebslehre und Technologiemanagement an der Helmut-Schmidt-Universität in Kooperation mit der IPB – IP Bewertungs AG ein Forschungsprojekt zur näheren Untersuchung der aktuellen Patentstrategien und insbesondere der Verwertungsabsichten initiiert.
Citește tot Restrânge

Din seria Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Preț: 43854 lei

Preț vechi: 51594 lei
-15% Nou

Puncte Express: 658

Preț estimativ în valută:
8392 8751$ 6975£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835007253
ISBN-10: 3835007254
Pagini: 227
Ilustrații: XX, 227 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2007
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Charakterisierung des Austauschgegenstandes.- Patentmanagement und Patentstrategien in Unternehmen.- Austausch von Patenten zwischen Unternehmen.- Transaktionskosten.- Grundlagen der empirischen Untersuchung.- Empirische Ergebnisse.- Schlußbetrachtung.

Notă biografică

Dr. Mark Hentschel war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans Koller an der Professur für Industriebetriebslehre und Technologiemanagement der Helmut Schmidt Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg. Er ist Offizier bei der Bundeswehr.


Textul de pe ultima copertă

Patente gewinnen für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. In diesem Zusammenhang werden Grenzen und Möglichkeiten der separaten externen Verwertung und Beschaffung von Patenten intensiv diskutiert.

Anhand einer empirischen Untersuchung bei patentaktiven Unternehmen in Deutschland analysiert Mark Hentschel die wettbewerbsstrategischen Motive des Patentmanagements sowie Ziele und Bedenken von Unternehmen bei der externen Verwertung vorhandener Technologien bzw. beim Erwerb neuer Technologien von anderen Unternehmen. Darüber hinaus setzt er sich mit den Problemen auseinander, die beim Austausch von Patenten in der Praxis entstehen. Der Autor reflektiert seine Untersuchungsergebnisse aus transaktionskostentheoretischer Perspektive und vergleicht sie mit Erkenntnissen früherer Studien.