Cantitate/Preț
Produs

Die Grenzen der Vertragstreue im Völkerrecht: am Beispiel der nachträglichen Änderung der Umstände: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, cartea 245

Autor Christina Binder
de Limba Germană Hardback – 21 oct 2013
Die Arbeit untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Vertragstreue und Umstandsänderung im aktuellen Völkerrecht. Hierzu werden zunächst die Rechtsinstitute des allgemeinen Völkervertragsrechts, grundlegende Umstandsänderung, nachträgliche Unmöglichkeit der Erfüllung und Obsoleszenz dargestellt, die ein Abrücken von Vertragspflichten durch eine Vertragspartei unter dem Eindruck der nachträglichen Änderung der Umstände ermöglichen. Im Folgenden wird erörtert, inwiefern die Rechtswidrigkeitsausschlussgründe des Rechts der Staatenverantwortlichkeit – Notstand und höhere Gewalt – das Instrumentarium des allgemeinen Völkerrechts als Grenzen der Vertragstreue erweitern. Schließlich wird der Umgang mit Umstandsänderungen in ausgewählten Vertragsregimen – Menschenrechten, Seerecht, GATT/WTO-Regime und Investitionsrecht – analysiert und gefragt, inwiefern die Grenzen der Vertragstreue in den spezifischen Regimen differenzierter gezogen werden und wie das Verhältnis zwischen den Vertragsbestimmungen und den Rechtsinstituten des allgemeinen Völkerrechts zu lösen ist.​
Citește tot Restrânge

Din seria Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Preț: 75873 lei

Preț vechi: 92528 lei
-18% Nou

Puncte Express: 1138

Preț estimativ în valută:
14520 15140$ 12067£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642350931
ISBN-10: 3642350933
Pagini: 770
Ilustrații: XL, 770 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 53 mm
Greutate: 1.34 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Einleitung.- 2. Vertragstreue und nachträgliche Umstandsänderung.- 3. Abrücken von Vertragspflichten auf Basis des Völkervertragsrechts.- 4. Abrücken von Vertragspflichten auf Basis des Rechts der Staatenverantwortlichkeit.- 5. Gegenüberstellung der Rechtsinstitute des Völkervertragsrechts und des Rechts der Staatenverantwortlichkeit im Hinblick auf ein Abrücken von Vertragspflichten.- 6. Vertragliche Nichterfüllungsgründe in ausgewählten Vertragsregimen.- 7. Endergebnisse.

Textul de pe ultima copertă

Die Arbeit untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Vertragstreue und Umstandsänderung im aktuellen Völkerrecht. Hierzu werden zunächst die Rechtsinstitute des allgemeinen Völkervertragsrechts, grundlegende Umstandsänderung, nachträgliche Unmöglichkeit der Erfüllung und Obsoleszenz dargestellt, die ein Abrücken von Vertragspflichten durch eine Vertragspartei unter dem Eindruck der nachträglichen Änderung der Umstände ermöglichen. Im Folgenden wird erörtert, inwiefern die Rechtswidrigkeitsausschlussgründe des Rechts der Staatenverantwortlichkeit – Notstand und höhere Gewalt – das Instrumentarium des allgemeinen Völkerrechts als Grenzen der Vertragstreue erweitern. Schließlich wird der Umgang mit Umstandsänderungen in ausgewählten Vertragsregimen – Menschenrechten, Seerecht, GATT/WTO-Regime und Investitionsrecht – analysiert und gefragt, inwiefern die Grenzen der Vertragstreue in den spezifischen Regimen differenzierter gezogen werden und wie das Verhältnis zwischen den Vertragsbestimmungen und den Rechtsinstituten des allgemeinen Völkerrechts zu lösen ist.​

Caracteristici

Bereich des Völkervertragsrechts mit großer praktischer Relevanz Umfangreiche Aufarbeitung auch historischen Fallmaterials Aktuelle Fallbezüge