Die Lehre von den Seelenpotenzen bei Durandus von Saint-Pourçain: Eine philosophische Psychologie im Übergang vom Hoch- zum Spätmittelalter: Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, cartea 131
Autor Thomas Jeschkede Limba Germană Hardback – 17 noi 2021
See inside the book.
Din seria Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters
- 18% Preț: 648.66 lei
- 18% Preț: 680.45 lei
- 18% Preț: 1129.03 lei
- 18% Preț: 1374.05 lei
- 18% Preț: 731.92 lei
- 18% Preț: 1552.98 lei
- 18% Preț: 830.49 lei
- 18% Preț: 1735.89 lei
- 18% Preț: 1588.23 lei
- 18% Preț: 1061.45 lei
- 18% Preț: 737.65 lei
- 18% Preț: 615.91 lei
- 18% Preț: 786.31 lei
- 18% Preț: 956.14 lei
- 18% Preț: 709.17 lei
- 18% Preț: 763.91 lei
- 25% Preț: 827.15 lei
- 18% Preț: 703.04 lei
- 18% Preț: 610.28 lei
- 18% Preț: 636.84 lei
- 18% Preț: 798.98 lei
- 15% Preț: 530.12 lei
- 18% Preț: 625.12 lei
- 18% Preț: 704.22 lei
- 18% Preț: 532.06 lei
- 15% Preț: 472.08 lei
- 18% Preț: 901.49 lei
- 18% Preț: 1216.23 lei
- 15% Preț: 529.29 lei
- 18% Preț: 550.02 lei
- 18% Preț: 857.68 lei
- 18% Preț: 1144.64 lei
- 18% Preț: 719.88 lei
- 18% Preț: 1363.57 lei
- 18% Preț: 683.96 lei
- 18% Preț: 959.33 lei
- 18% Preț: 1072.51 lei
- 18% Preț: 1351.36 lei
- 18% Preț: 957.64 lei
- 18% Preț: 858.60 lei
- 18% Preț: 836.52 lei
- 18% Preț: 858.10 lei
- 18% Preț: 1142.72 lei
- 18% Preț: 881.33 lei
- 18% Preț: 979.41 lei
- 18% Preț: 1039.42 lei
- 18% Preț: 1196.53 lei
- 18% Preț: 838.23 lei
- 18% Preț: 933.77 lei
Preț: 649.85 lei
Preț vechi: 792.50 lei
-18% Nou
Puncte Express: 975
Preț estimativ în valută:
124.39€ • 133.76$ • 103.67£
124.39€ • 133.76$ • 103.67£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9789004471917
ISBN-10: 900447191X
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters
ISBN-10: 900447191X
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters
Cuprins
Vorwort
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
Hinführung
1Eine Geschichte des ‚Verschwindens‘: Die Seele und ihre Potenzen
2Ziele und Absichten der vorliegenden Arbeit
1 Unterschiedliche Rekonstruktionen eines „alten Problems“
1Moderne Rekonstruktionen
2Zwei mittelalterliche Rekonstruktionen der Debatte
3Zusammenschau
2 Durandus von St.-Pourçain und sein Sentenzenkommentar
1Kurzbiografie des Durandus
2Durandus’ Sentenzenkommentar: Ein Werk im Entstehungsprozess
3 Ausgewählte Positionen zur Potenzenfrage im endenden 13. und beginnenden 14. Jahrhundert
1Die Realdistinktion der Seelenpotenzen bei Thomas von Aquin: Eine Vielzahl an Potenzen
2Die These(n) des Johannes Duns Scotus: Einzigkeit der Potenz und formal distinkte Fakultäten
3Wilhelm von Ockham: Pluralität der Formen und Identität der Fakultäten
4Zwischenlösungen oder Mittelpositionen in der Potenzenfrage
5Zusammenschau
4 Durandus und die Seelenpotenzen: Das Zentrum seiner Seelenlehre
1Die vegetativen Potenzen
2Die sensitiven Potenzen
3Die intellektive Potenz
4Kurze inhaltliche Zusammenfassung und methodologische Bemerkungen
5 Das höhere Seelenleben bei Durandus – oder: Die Anwendung der Potenzenlehre
1Die Einzigkeit der substantiellen Form
2Die Erkenntnistheorie
3Die Lehre vom Habitus
4Zusammenfassung: Das ‚Seelenleben‘ bei Durandus
6 Rückblick und Ausblick: Die Stellung des Durandus in der Geschichte der Potenzenfrage
1Caspar Peucer und die Philosophiegeschichte des Mittelalters: Durandus als ‚Wasserscheide‘
2Durandus und weitere moderni
3Durandus als modernus des Übergangs: Zum Paradigmenwechsel in der Seelenlehre
4Schlussbetrachtung
Anhang: Textedition der fünften Quästion der sog. Additiones „Vtrum sit ponere intellectum agentem partem anime“
Verzeichnis der Quellen und der Literatur
Namenregister
Sachregister
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
Hinführung
1Eine Geschichte des ‚Verschwindens‘: Die Seele und ihre Potenzen
2Ziele und Absichten der vorliegenden Arbeit
Teil 1 Kontextualisierungen
1 Unterschiedliche Rekonstruktionen eines „alten Problems“
1Moderne Rekonstruktionen
2Zwei mittelalterliche Rekonstruktionen der Debatte
3Zusammenschau
2 Durandus von St.-Pourçain und sein Sentenzenkommentar
1Kurzbiografie des Durandus
2Durandus’ Sentenzenkommentar: Ein Werk im Entstehungsprozess
3 Ausgewählte Positionen zur Potenzenfrage im endenden 13. und beginnenden 14. Jahrhundert
1Die Realdistinktion der Seelenpotenzen bei Thomas von Aquin: Eine Vielzahl an Potenzen
2Die These(n) des Johannes Duns Scotus: Einzigkeit der Potenz und formal distinkte Fakultäten
3Wilhelm von Ockham: Pluralität der Formen und Identität der Fakultäten
4Zwischenlösungen oder Mittelpositionen in der Potenzenfrage
5Zusammenschau
Teil 2 Fokussierungen
4 Durandus und die Seelenpotenzen: Das Zentrum seiner Seelenlehre
1Die vegetativen Potenzen
2Die sensitiven Potenzen
3Die intellektive Potenz
4Kurze inhaltliche Zusammenfassung und methodologische Bemerkungen
5 Das höhere Seelenleben bei Durandus – oder: Die Anwendung der Potenzenlehre
1Die Einzigkeit der substantiellen Form
2Die Erkenntnistheorie
3Die Lehre vom Habitus
4Zusammenfassung: Das ‚Seelenleben‘ bei Durandus
Teil 3 Diffundierungen
6 Rückblick und Ausblick: Die Stellung des Durandus in der Geschichte der Potenzenfrage
1Caspar Peucer und die Philosophiegeschichte des Mittelalters: Durandus als ‚Wasserscheide‘
2Durandus und weitere moderni
3Durandus als modernus des Übergangs: Zum Paradigmenwechsel in der Seelenlehre
4Schlussbetrachtung
Anhang: Textedition der fünften Quästion der sog. Additiones „Vtrum sit ponere intellectum agentem partem anime“
Verzeichnis der Quellen und der Literatur
Namenregister
Sachregister
Notă biografică
Thomas Jeschke, Ph.D. (2010), Habilitation (2020) in Philosophy, University of Cologne, is Research Associate at the University of Cologne’s Thomas-Institut.